Vimar By-Me System mit Loxone erweitern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Vimar By-Me System mit Loxone erweitern

    Hallo
    Bin neu hier aber schon etwas länger interessiert an den Loxone Produkten.
    Ich habe in meinem Haus leider vor 6 Jahren das By-Me System von Vimar verbaut.
    Grundsätzlich ist das System nicht so schlecht. (Vorausgesetz man kennt Loxone nicht)
    Nun stehe ich vor der Herausforderung mein System zu erweitern und ein Hausautomatiesierung zu machen.

    Zu meiner Frage, hat hier jemand Erfahrung und Ahnung ob man die beiden System verknüpfen kann,
    oder besser gesagt ich mein System mit Loxone erweitern kann.
    Uns was Brauche ich dazu, und wie fange ich das Projekt an?

    Danke
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Also es scheint so, als würde das System auch mit KNX klar kommen. Zumindest gibt es beim Hersteller KNX Leitungskoppler, wenn dem so ist, ist die Wahrscheinlichkeit ja recht hoch, dass es funktioniert

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Cool das heißt ich brauche nur so einen "Leitungskoppler" und dann kann ich das beliebig erweitern.
      Frage :
      Den Leitungskoppler muss ich mir so wie einen Übersetzer vorstellen, der die Signale zwischen By-Me und KNX übersetzt.
      Wo Finde ich so ein Teil und kann ich das auch als Laie einbauen, mit nur sehr geringe Erfahrung mit Bus und Strom.
      Danke

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Frag doch mal hier nach: https://hausbauinhainburg.wordpress....rt-22-03-2015/
        Der Blogautor Mario dürfte sich mit By-Me besser auskennen.

        Für KNX mit Loxone siehe hier: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Lo...-Schnittstelle
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo

          Ich hatte einfach kontakt aufgenommen mit Vimar und die Frage an denen gestellt.
          Laut Viemar ist das ganze doch ein KNX!!!???
          Antwort Vimar:
          da das By-me System auf dem KNX Protokoll basiert gibt es keine Schnittstelle.
          Die Befehle können mit der Software ETS (KNX) ausgelesen werden

          Da dies noch nicht ganz geklärt war für mich musste ich noch mal fragen?

          Das heisst ich kann das ganze mit KNX koppeln und erweitern?
          Welche Version von ETS unterstütz das System?

          Die Antwort von Vimar:
          Leider nicht ganz richtig.
          Da es sich um kein KNX System handelt erfolgt die Konfiguration nicht über die Software ETS.
          Allerdings können mit der Software ETS die Protokolle ausgelesen werden.-> daher mit KNX Geräten auch an den Bus gesendet werden.


          Ich blicke da noch nicht ganz durch!!
          Kann ich nun den Loxone Miniserver einfach dazwischen hängen und so alles damit steuern??

          Kann mir da wer helfen?
          Ein paar Bilder hänge ich auch noch an von meinem kleinem By-me System

          Danke

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Schlaffzimmer finde ich gut so nenne ich das jetzt auch in meiner Doku

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hihi
            Das habe ich schon 6 Jahre drauf ist bis jetzt noch niemanden aufgefallen .... nicht mal mir

            Ich werde es auf #Schafzimmer# ändern...
        • Gast

          #6
          Hallo
          Es ist jetzt so weit ich besitze einem Miniserver!
          Ich habe meine System so irgendwie einbinden können.
          Das Vimar By-Me System ist ein KNX System das nur keine Zertifizierung dafür hat.
          Also mein Minisever kann die Geschichte auslesen.

          Nur das Problem das sich nun stellt ist das ich aus den Aktoren keine Signal mit dem Miniserver auslesen kann.
          Lediglich die Programmierten Schalter geben ein Befehl ab, das ich mit dem Minisever lernen kann.
          Im Bereich KNX/EIB Linie kann ich die Schalter anlernen und somit einen Aktor und einen Sensor anlernen.

          Nur ist das nicht die optimale Lösung.
          Speziell mit den Rollo Aktoren ist das nicht so gut.
          Die Rückmeldungen sind sehr schlecht oder falsch.

          Kann mir einer einen Tipgeben wie ich das Siegnal aus den Aktoren direkt auslesen kann?

          Danke

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2585

            #7
            Irgendwo solle es zu den einzelnen KNX Aktore/Sensoren (bzw. halt Vimar) eine Dokumentation geben was für sogenannte Komunikationsobjekte das jeweilige Gerät unterstützt.
            Kommunikationsobjekte (KO) sind bei KNX quasi die einzelnen Funktionen und Ihre zugehörigen Gruppenadressen. Bei Standardkonformen KNX Geräten lassne sich den einzelnen KO's konfigurieren und die Gruppenadressen mit einer Software (ETS) zuweisen.

            Ohne zumindest eines entsprechende Dokumentation der verfügbaren KOs zu haben wird es sehr schwer bis gar unmöglich eine Anbindung irgendwohin zu ermöglichen.

            1. Doku zu den einzelnen Aktoren und Sensoren finden die die KOss beschreiben
            2. Software zu den Aktoren und Sensoren finden (falls es nicht ETS ist) welche es ermöglicht die Konfiguration der KO's (incl. Gruppenadressen) zumindest auszulesen.
            3. Anhand dieser Infos kann man anfangen die Geräte entsprechend ins ein neues System (wie den MS) zu integrieren.

            Nachtrag:
            Die Software (das ETS Equivalent ?) heisst wohl EasyTool Professional ( https://www.vimar.com/de/int/easytoo...-11527162.html )

            BTW:
            Habt Ihr zufällig ein Kampahaus ?
            Als wir auf der Suche nach einem passenden Hausanbieter waren, sind wird auch über Kampa gestolpert.
            Dort hat man uns für die komplette Hausautomation auch Vimar angeboten.
            Zuletzt geändert von Labmaster; 29.09.2017, 07:53.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo
              Erst mal danke für die Hilfe.
              Da ich ein Laie bin habe ich die Frage direkt an Vimar gestellt.
              Antwort von Vimar:
              Da es sich um keine KNX-Komponenten handelt gibt es auch keine entsprechende Dokumentation.

              Kannst du damit etwas anfangen.
              Ich glaube der Typ will mir gar nicht so richtig helfe.

              Aber vielleicht kann mir einer von euch helfen.

              Danke
          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2585

            #8
            So wie ich das sehe kommuniziert By-me von Vimar zwar grundsätzlich auf KNX Basis, die Konfiguration der Vimar Geräte läuft aber nicht KNX konform (ETS), sondern über eine eigene (Software/Interface) Lösung. (EasyToolProfessional)
            Ich würde mal mit einem Vimar Integrator Kontakt aufnehmen um zu klären was genau möglich ist und was man dazu braucht.
            Ich würde dabei nicht von Loxone erwähnen, sondern erläutern, das standard KNX Komponennten ins System eingebunden werden sollen (Sensoren und Aktoren) die es von Vimar nicht gibt.


            Kommentar

            • Gast

              #9
              Hallo
              Erst mal danke für euer Unterstützung.
              Laut Vimar ist das schon ein KNX das mit ETS ausgelesen werden kann, aber keine Befehle von ETS erhalten kann???
              Ich blicke da nicht mehr durch...
              Es gibt in meiner Nähe eine Elektriker der das Vertreibt und auch bei mir verbaut hat...
              aber das Interessiert den Typen nicht.
              Ich habe ihn schon ca 10 mal Kontaktiert und er hält mich immer hin, und will mir da gar nicht helfen.

              Deswegen hoffe ich auf eure Hilfe.
              Danke

              Kommentar

              Lädt...