Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Welchen Router verwendet ihr für FTTH / Glasfaser?
Welchen Router verwendet ihr für FTTH / Glasfaser?
Hallo zusammen,
da ich demnächste vorraussichtlich von Kupfer auf Glasfaser umsteigen werde, wollte ich mal wissen welche Router ihr hierfür verwendet bzw. welche Router allg. für das Zusammenspiel mit der Loxone geeignet sind. Gut wäre auch wenn dieser DECT-Fähig ist. Es darf auch gerne eine "nicht"-FritzBox sein.
Der Miniserver hat ein LAN Interface. Somit kommt jeder Router in Frage der eine LAN Schnittstelle hat und das sollte ba wohl jeder sein. Was der für ein besonderes Zusammenspiel mit Loxone haben soll ist mir hier aber nicht wirklich klar.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
ja muss nicht sein aber kann...
Bitte les den Beitrag nochmal genau und wenn du nichts an Erfahrung mit Glasfaserrouter einbringen möchtest oder kannst, dann lass es doch bitte einfach sein.
Fritz.Lox ist natürlich nur für die FritzBox ist mir klar, da steht aber ja auch o.ä. -> oder ähnliches...
Vielleicht solltest Du Deinen Beitrag nochmals lesen. Ich habe es getan. Sowie ich das wohl auch schon länger tue als Du. Ich lasse mich jetzt auch nicht von Dir bzgl. Glasfaseranbindung Maßregeln. Du hast den Post speziel in die Loxone Hardware Abteilung gestellt und auch im Post vom Zusammenspiel mit Loxone geschrieben und somit die Priorität nicht aus Glasfaser gelegt. Du hast des Weiteren geschrieben: "Es darf auch gerne eine "nicht"-FritzBox sein." Damit vermittest Du den Eindruck lieber alles Andere als Fritzbox benutzen zu wollen. Im Weiteren Verlauf schreibst Du dann, dass Du Fritz.Lox einsetzen willst. Da ich Fritz.Lox programmiert habe und vermeiden möchte Fehler zu suchen um dann festzustellen, dass gar keine Fritzbox eingesetzt wird, habe ich diese Info noch hinzugefügt. Wenn Dir das alles nicht passt, dann formuliere und positioniere lieber in Zukunft Deine Posts besser. Dann brauchst Du Dir auch keine für Dich sinnlosen Informationen durchzulesen.
Du liest also meinen Post schon länger als ich.. Aha... Und Maßregeln wollte ich dich auch nicht...
Ich denke wir sollten "unsere Unterhaltung" jetzt beenden.
Kenne den Ftth provider nicht aber würde erwarten, dass dir dieser zumindest einen kleinen Switch verpassen wird, wo dein dir zugeordnetes VLAN terminiert und deinen Uplink als Gigabit Ethernet übergibt.
Gibt keinen Routerzwang mehr. Selbst bei Kabel Deutschland nicht mehr und die haben sich bis zu Letzt gewährt und schalten mittlerweile eigene Fritzboxen frei (wenn auch sehr umständlich für den Kunden)
Fritzbox ist an und für sich eine gute Wahl hinsichtlich seiner Features. Da würde ich die Auswahl auch eher an deinen Bedürfnissen orientieren. Der Miniserver ist mit Portforwarding - so man das möchte - schon zufrieden. Zu Fritzbox VPN zB (statt Portforwarding, da der Miniserver keinen Https Server hat) kann ich nichts sagen, da ich sie nicht selbst verwende aber nur positives Feedback aus dem Freundeskreis habe. In der Community liest man aber viel zu div. Fritzbox Integrationen.
Mietest du dann die Fritzbox für 5 EUR im Monat wie zB bei Kabel Deutschland? Dann muss man aufpassen da sie evtl. in den Funktionen beschnitten ist (bei KDG geht dann kein eigener DNS Server, kein Bridge Mode etc.) so dass ich dann lieber die eigene wählen würde. Ansonsten ist die Fritzbox in Bezug auf Loxone wohl der mit am besten geeigneteste, weil:
- Port Forwardings klappen (unsicher!)
- VPN on demand klappt super um Loxone intern zu erreichen
- Svethis Call Monitor Plugin läuft, damit kannst du sogar Steckdosen von Fritz schalten
- einfach einzurichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar