Music Server mit 2 Verstärkern (12 Räume) - Verkabelung (Trigger) + Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMunich
    Extension Master
    • 29.12.2016
    • 162

    #1

    Music Server mit 2 Verstärkern (12 Räume) - Verkabelung (Trigger) + Einstellungen

    Hallo zusammen,

    ich habe 12 Räume mit Stereolautsprechern verkabelt. Daher auch den Music Server mit 2 Verstärkern.

    Ich habe eine Frage zur richtigen Verkabelung zwischen dem Music Server und den zwei Verstärkern (insbesondere was die Trigger-Verkabelung und die richtige Hardwareeinstellung der Schalter an der Rückseite der Verstärker angeht.


    Wie muss die Trigger-Verkabelung zwischen dem Music Server und den beiden Verstärkern sein? Beim Music Server gibt es nur eine Eingangsbuchse für den Trigger (?), daher weiß ich nicht, wie ich das machen soll. Geht das von dort zu einem Verstärker auf "Trigger In" und von dort "Trigger Out" zum anderen Verstärker "Trigger in"?

    Und wie ist die Einstellung auf der Rückseite zu wählen bei den Verstärkern?
    Trigger auf "Auto" oder "ON"?
    "BR" oder "ST"?
    Beim BUS "1, 2 oder LINE IN"? -> ich gehe mal von "LINE IN" aus
    Und auf welche Position soll der jeweilige "Volumendreher" stehen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von LoxMunich; 03.09.2017, 14:40.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Du kannst entweder den Trigger Ausgang vom MusicServer parallel zu den beiden Eingängen (Trigger In) der beiden Verstärker verbinden oder alternativ nur zu einem und dann von Ausgang des einen zum Eingang des anderen weiter verbinden. Beides ist möglich.
    Wenn der Trigger per Signal vom Musikserver kommen soll, dann muss der Trigger Schalter auf ON gestellt werden (bei Auto schaltet der Verstärker nicht über den Trigger Eingang Aus/Ein sondern über die Erkennung von Audiosignalen auf den Audioeingängen)

    Die Audiosignale vom Musikserver werden an die LINE In Eingänge angeschlossen, die Schalter werden dann auf LINE IN gesetzt.
    Mit dem Schalter BR/ST wählt man zwischen einem normalen zwei Kanal Betrieb (z.B. Stereo Links /Rechts) oder zwischen einer gebrückten Konfiguration, hiermit kann man die beiden Verstärker von Links und Recht zu einem einzelnen jedoch mit mehr Leitung zusammenschalten, dieser wird dann jedoch nur über den LINE In Links versorgt.

    Das findet man aber auch alles in der Loxone Dokumentation:

    Hier erfahren Sie nützliche Tipps rund um die Planung und Installation der Loxone Speaker passend zum Loxone Music Server. Inhalt: Anzahl der Loxone Speaker pro Raum Auswahl der passenden Backboxen Positionierung der Loxone Speaker Empfohlener Kabelquerschnitt Verkabelung der Loxone Speaker Hilfe bei Störgeräuschen Anzahl der Loxone Speaker pro Raum Die Anzahl der Loxone Speaker um […]


    Kommentar

    • LoxMunich
      Extension Master
      • 29.12.2016
      • 162

      #3
      Vielen Dank für die Antworten. Eines habe ich noch nicht verstanden: wie geht das mit "vom MusicServer parallel zu den beiden Eingängen (Trigger)"? Ich habe ja nur eine Triggerbuchse am MusicServer, kann da also nur ein Kabel einstecken. Oder gibt es auch ein Y-Kabel?

      Anders als unter
      https://www.loxone.com/dede/wp-conte...nen.pdf?x48792
      dargestellt, hat mein MusicServer nur 1 Trigger Output.

      Es handelt sich bei mir um das 2016er Modell


      Hat es irgendwelche Nachteile, wenn man den Trigger "durchschleift"? Also von MusicServer zu Triggereingang Verstärker 1, von Triggerausgang Verstärker 1 zu Triggereingang Verstärker 2?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von LoxMunich; 03.09.2017, 17:08.

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        Nee. Durchschleifen ist schon richtig. Also vom Musikserver zu Verstärker 1 trigger in und dann vom trigger out an den Verstärker 2 triggern in
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        Lädt...