PWM für Lüftersteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maruu
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2017
    • 489

    #1

    PWM für Lüftersteuerung

    Hallo zusammen,

    wir planen in unserem Haus eine dezentrale Lüftung (10 Lüfter insgesamt), ein Freund von mir hat das gleiche System verbaut. Es werden immer 4 Lüfter von einer Steuerung (und einem Netzteil) angesteuert. Zu jedem Lüfter gehen drei Leitungen von der Steuerung aus: GND, +12V, PWM. GND und +12V ist für die Spannungsversorgung und wird vermutlich vom Netzteil direkt durchgeschleift. PWM haben wir uns etwas genauer angesehen. Es handelt sich anscheinend um ein 50Hz PWM-Signal, dass über die Pulsweite (0-70% vorwärts, 71-100% rückwärts) die Geschwindigkeit und Laufrichtung steuert. Mit einem Raspberry Pi haben wir das Signal simuliert und siehe da, es funktioniert. Nun war meine Idee, die Lüftungssteuerung direkt über den MS nachzubilden, damit wäre man bei der Konfiguration (Tag-Nacht/Sommer-Winter-Steuerung) deutlich flexibler.

    Meine Fragen: Klappt das mit dem PWM-Baustein (https://www.loxone.com/dede/kb/pulsweiten-modulator/) dessen Ausgang man dann auf einen analogen Ausgang (reguliert auf 3,3V wie beim Raspberry) legt oder gibt es Alternativen? Analoge Ausgänge gibt es ja leider nur 4 Stück am MS. Hat einer ne Idee wie ich Kostengünstig auf 10 PWM-fähige Ausgänge komme?

    Und noch eine frage, ist es problematisch das PWM-Signal durch das ganze Haus zu schicken, also bezüglich Leitungslänge?

    Gruß Hannes
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #2
    die frage ist ob es 50Hz sein müssen,
    sonst könntest einfach eine led-dimmer (air, tree, dmx, usw) nehmen.
    die von loxone haben dann 110Hz (oder so)

    (Analogausgang als PWM mit 50Hz geht sicher nicht..)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Das mit der höheren PWM-Frequenz würde ich (erstmal mit dem Raspberry) auch probieren. Einfach mal testen, bis zu welcher Frequenz die Drehzahl passt.
      Dann kannst du dafür passende PWM-Dimmer suchen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Maruu
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2017
        • 489

        #4
        Ok besten Dank, dann werden wir erstmal die Frequenz erhöhen und testen ob es dann immer noch geht. Die Idee mit dem Dimmer ist nicht schlecht, danke!

        Kommentar

        Lädt...