Was ist NFC CODE Touch ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1264

    #46
    Meine Code Touches habe ich genau deswegen an ein eigenes Netzteil gehängt.
    Für mich insoweit alles gut.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

    Kommentar

    • Bluebrain
      Smart Home'r
      • 18.10.2015
      • 77

      #47
      Ich hatte bis jetzt einen iButton Leser neben der Eingangstüre.
      Macht uns jedoch absolut wahnsinnig, weil jeder glaubt, dass das eine Klingel ist, drauf drückt und sich wundert, dass niemand kommt bzw. wieder geht.
      Habe dann extra ein Etikett angebracht "Klingel an der Säule". Einige checken es aber trotzdem nicht - besonders Lieferanten, die nicht lesen können oder wollen.

      Dann noch unser Sohn, der ständig vergisst, seinen Schlüssel bzw. iButton mit zu nehmen und so ständig klingelt, wenn er rein oder raus möchte.
      (In der Haustüre ist ein Motorschloss wodurch diese außen keine Klinke hat)

      Da kommt mir der NFC Code Touch (trotz des hohen Preises ) sehr gelegen.

      Schade jedoch, dass Loxone das ganze wieder einmal nicht zu Ende gedacht hat und das Gerät KEINERLEI Sicherheit gegen Diebstahl hat.
      Nicht nur, dass es naturgemäß an einer frei zugänglichen Stelle montiert wird, es fällt auch niemandem auf, wenn jemand davor steht und seine Hände dran hat.

      Eine mögliche Lösung wäre eine Reaktivierungssperre ähnlich wie bei einem Smartphone bzw. ein Code wie bei Auto-Radios, der notwendig ist, nachdem die Stromversorgung einmal getrennt wurde.
      Im jetzigen Zustand kann jeder das Ding einfach so in 1 Sekunde abnehmen und ist weg damit.

      Jetzt hängen also 300 Euro an meiner Hausmauer quasi zur freien Entnahme.
      Zuletzt geändert von Bluebrain; 16.06.2018, 00:18.

      Kommentar


      • patriwag
        patriwag kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie lautet denn deine Adresse?
    • miqa
      MS Profi
      • 03.06.2016
      • 774

      #48
      Als Sofortmaßnahme könntest du das Gerät bei Loxone registrieren. Wenn es geklaut wird kannst du denen sicherlich bescheid geben das die mal die Augen offen halten sollen, ob die Seriennummer woanders wieder auftaucht.

      Kommentar


      • Bluebrain
        Bluebrain kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kann mir nicht vorstellen, dass sich das was bringt.
        Loxone wirbt ja auch damit, dass keine Daten in die "Cloud" übertragen werden.
    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1264

      #49
      Ich finde, dass er sich auch zu einfach aus der Halterung lösen lässt. Ich hatte das mal bei Loxone angemerkt...
      Eine Schraube zur Arretierung wäre echt wünschenswert

      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

      Kommentar

      • Bluebrain
        Smart Home'r
        • 18.10.2015
        • 77

        #50
        Eine Schraube, evtl. mit Spezialkopf, wäre nicht nur eine bessere und sicherere Befestigung, es würde zumindest verhindern, dass jedes Kind das Ding einfach so mitnehmen kann.

        Aber bei der noch viel teureren Intercom schaut es ja leider auch nicht viel besser aus.
        4 Schrauben lösen und schon kann man das komplette Ding mitnehmen.
        Und ein Bit für diese "sicheren Spezialschrauen", wie sie Loxone Bezeichnet, liegt jedem 08/15 Set aus dem Baumarkt bei.

        Klar müsste ein Dieb erst mal wissen, was das ist. Aber wenn bekannt ist oder wird, dass es keinen Sinn hat, so ein Gerät zu stehlen, weil man ohne den Aktivierungscode nichts damit anfangen kann, würde es wohl erst gar nicht gestohlen werden. Und selbst wenn, bliebe einem zumindest die Genugtuung, dass der Dieb nichts damit anfangen kann.
        Und als Programmierer weiß ich (das kann sich aber wohl sowieso jeder denken), dass eine Implementierung von so einem Aktivierungscode ein Klacks wäre!

        Kommentar

        • cabstar1
          Extension Master
          • 24.08.2016
          • 131

          #51
          Hi, und würdet Ihr den Code Touch eigentlich wieder nehmen?

          Ich hatte nämlich bis jetzt einen Ekey integra Provisorisch montiert und war eigentlich ganz zufrieden damit.
          Jetzt wird die Fassade gemacht und ich muss mich entscheiden zwischen dem Touch oder dem Integra.

          Wenn die Qualität stimmt hat der Touch für mich mehr Vorteile. Diebstahl ist durch die Videoüberwachung auch eher zu vernachlässigen.

          Danke s.g. Stefan

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1264

            #52
            Zitat von cabstar1
            Hi, und würdet Ihr den Code Touch eigentlich wieder nehmen?

            Ich hatte nämlich bis jetzt einen Ekey integra Provisorisch montiert und war eigentlich ganz zufrieden damit.
            Jetzt wird die Fassade gemacht und ich muss mich entscheiden zwischen dem Touch oder dem Integra.

            Wenn die Qualität stimmt hat der Touch für mich mehr Vorteile. Diebstahl ist durch die Videoüberwachung auch eher zu vernachlässigen.

            Danke s.g. Stefan
            Mit Ausnahme der recht losen Befestigung würde ich ihn trotzdem wieder nehmen. Ich habe zwei air Leser mit externer Spannungsversorgung für Garage und Alarmanlage installiert. Sowohl NFC als auch Touchbedienung sind einwandfrei. Er liest auch problemlos NFC Karten und Hausausweise anderer Hersteller.
            Ich habe kein Motorschloss, sondern einen digitalen Profilzylinder (DOM Eniq)...auch hier sind die NFC Medien übergreifend kompatibel.

            Für mich auch ausschlaggebend: gute Benutzerverwaltung und Einmalcodes direkt über die Config/Visu, NFC und Pin, Integration in die Lox, Logbuch, Frei programmierbare LEDs...

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #53
              Ich werde ihn nach ausgiebigem Test 3 x im Neubau verbauen. Von daher: klares Ja.

              Kommentar

              • Bluebrain
                Smart Home'r
                • 18.10.2015
                • 77

                #54
                Die Kombination Klingel + Code + NFC (und mit der Air-Variante auch noch kabellos) finde ich schon sehr gut muss ich sagen.

                Bei Fingerabdrucksensoren sollte dir halt bewusst sein, dass man Fingerabdrücke relativ einfach nachmachen kann. Und naturgemäß natürlich auch nicht ändern kann im Gegensatz zu Codes und NFC Tags.
                Klar bedeutet das mehr Aufwand und Wissen von einem Einbrecher, aber schwer ist das wie gesagt nicht.

                Kommentar

                • cabstar1
                  Extension Master
                  • 24.08.2016
                  • 131

                  #55
                  OK Danke, ich hatte ja eigentlich auf negative Erfahrungen gehofft.
                  Dann kann ich dem will haben Gefühl nachgeben und das Budget weiter belasten.

                  Hat jemand rein zufällig einen Übrig?

                  Kommentar

                  • Bluebrain
                    Smart Home'r
                    • 18.10.2015
                    • 77

                    #56
                    Mein NFC Code Touch Air muss leider erst mal wieder zurück.

                    Entweder reagiert er überhaupt nicht mehr:

                    oder er registriert "Geistereingaben":

                    Kommentar

                    • patriwag
                      LoxBus Spammer
                      • 28.08.2015
                      • 436

                      #57
                      Also ich habe den Code Touch Air direkt nach Veröffentlichung gekauft und an die Wand geschraubt. Das Ding ist echt wirklich klasse. Folgendes habe ich damit umgesetzt.

                      1. Klingel. Hätte nicht sein müssen, da ich bereits eine Türsprechstation verbaut habe.
                      2. Codes, Fobs und Tags für Frau und mich vergeben um die Haustür zu öffnen. Mit der Vorwahl 2 wird auf Ausgang 2 das Garagentor angesteuert.
                      3. Beim Klingeln werden die LEDs am Code Touch für 30 Sekunden rot oder grün angesteuert, je nach dem, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Wer das weiß, muss nicht vergebens vor der Tür warten oder geht verfrüht.
                      4. Beim scharfmachen der Alarmanlage blinken die LEDs rot für die Zeit den Countdowns
                      5. Die DHL hat einen eigenen Code, der das Garagentor einen Meter nach oben fährt, 45 Sekunden wartet und dann wieder schließt. Hat bisher sehr gut funktioniert.
                      6. Bei jeder Falscheingabe erhalte ich eine Pushbenachrichtigung aufs iPhone. Letztens war ein Spendensammler vom Rot-Kreuz da. Nach dem Klingeln hat er doch tatsächlich 2 mal versucht einen erfolgreichen Code einzugeben.

                      Der Code Touch ist mit das Beste, was Loxone bisher gemacht hat. Es ist so angenehm, einfach aus dem Haus gehen zu können, ohne immer an einen Schlüssel denken zu müssen. By the way. Ich habe hier noch 4 iButtons und einen Leser rumliegen, die ich nicht verbaut habe.
                      seit 2016 im eigenen LoxHome

                      Kommentar


                      • t_heinrich
                        t_heinrich kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wow, du reizt das Gerät ja voll aus!
                        Wie hast du denn 6. umgesetzt? Finde da keine Einstellung.

                        Auch hätte ich gerne eine Push-Benachrichtung, wenn jmd einen Code nutzt, den ich über die App erstellt habe.

                        Und zum Schluß: Einmal Codes wären klasse.

                      • patriwag
                        patriwag kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Es gibt am Baustein für den Code Touch einen Ausgang für „Fehleingabe“. Daran habe ich einfach eine Benachrichtigung gehängt. Das wars schon.

                      • t_heinrich
                        t_heinrich kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        It's that easy. ;-)
                        Bei den möglichen Ein- und Ausgängen hatte ich noch nicht geschaut. Vielen Dank.
                    • Bluebrain
                      Smart Home'r
                      • 18.10.2015
                      • 77

                      #58
                      Nachdem ein Loxone Techniker per Teamviewer 1 Std. lang dran war und schlussendlich zugeben musste, dass mit dem Ding etwas nicht stimmt, habe ich ein neues Gerät zugeschickt bekommen.
                      Dass der NFC Code Touch offensichtlich Konstruktionsfehler hat ist natürlich weniger gut. Den Service, mir gleich ein neues 300€ Gerät zu schicken, finde ich jedoch top.

                      1.) Batterie:
                      Die hat in der vorhergesehenen Aufnahme einen eindeutigen und reproduzierbaren Wackelkontakt.

                      2.) Touch-Funktionalität
                      Der neue registriert nun auch ständig Geistereingaben inkl. Klingel.
                      Aber zumindest hängt er sich nicht auf.

                      Habe bei dem neuen nun mit folgendem Befehl versucht, die Empfindlichkeit herab zu setzen:
                      http://<IPminiserver>/dev/sys/wsdevice/<GerätenameNFC CodeTouch>/store/ProxSet1/0x40
                      zum Beispiel:
                      http://192.168.0.21/dev/sys/wsdevice.../ProxSet1/0x40

                      Jetzt läuft es erst mal. Muss aber wohl noch 1-2 Tage abwarten und beobachten.
                      Bisher ist der Fehler auch erst nach ein paar Stunden aufgetreten, dann dafür ständig, dann wieder nicht, ...

                      Über /dev/sys/wsdevice/NFCCT1/TechReport lassen sich übrigens die Parameter abfragen. (die natürlich leider nicht öffentlich dokumentiert sind)
                      Diese sind:

                      RTC:6790s
                      AwakeTime:0ms
                      StayAwake:5
                      RqstAlive:1
                      OTAU:1
                      StandbyWkup:0
                      PinWkup:0
                      SoftRst:1
                      PowerDownFailed:0
                      TouchProx:639
                      TouchClicks:320
                      AKey:1
                      MaxBacklight:100
                      MaxRGB:50
                      AuthFadeIn:0
                      RejectMultipleClicks:1
                      DebounceTime:75
                      OptionBits:0x00
                      ProxTh:0x06
                      TouchTh:0x08
                      ProxSet0:0x06
                      ProxSet1:0x40
                      ProxSet2:0x00
                      ProxSet3:0x06
                      ATI0:0x60
                      ATIX:0x40
                      PowerMode:0x00
                      IQS360SelfCheck:OK

                      Kommentar

                      • PC-Nico
                        Extension Master
                        • 22.09.2015
                        • 119

                        #59
                        Hallo,

                        Frage an die Code Touch Besitzer, wie sieht die Protokollierung aus, wer wann welchen Ausgang geschaltet hat?
                        Kann da mal jemand was aus seiner Visu posten? Ich habe den Baustein gerade eingefügt, aber ohne funktionierendes Gerät wird mir in der
                        Visu nur "unvollständige Konfiguration" angezeigt und im Testminiserver ist kein NFC C.T. drin....

                        Danke Nico

                        Kommentar

                        • Bluebrain
                          Smart Home'r
                          • 18.10.2015
                          • 77

                          #60
                          Soweit ich weiß ist es nicht möglich festzustellen, wer oder was (Code oder NFC Tag) den Ausgang aktiviert hat.
                          Was du jedoch machen könntest ist, jedem Benutzer einen eigenen Ausgang (6 stehen zur Verfügung) zuzuweisen. Damit kannst du dann unterscheiden, wer z.B. das Türschloss aktiviert hat.

                          Kommentar

                          Lädt...