Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sollte die SD-karte regelmäßig ausgetauscht werden?
wie sieht denn Deine Netzwerk-Infrastruktur aus?
Haengt Dein MS direkt per Netzwerkkabel an einem Switch, an dem dann auch der Client mit Loxone Config dran haengt?
Oder ist da irgendwo noch ein WLAN oder DLAN dazwischen?
Hat der Switch irgendwelche aktivierten power-saving-Mechanismen?
Sorry, das "eigentlich" macht mich etwas misstrauisch. Bist Du sicher, dass kein Portforwarding aktiv ist?
Nutzt Du den DNS-Service von Loxone?
"Nicht sonderlich viele reboots" bedeutet was?
Waren das alle beabsichtigte/geplante, also FW update, manuelles rebooten, ...
wenn dir ein einziger nicht erklärbar ist, hats ja was.
sagt def.log bezüglich Firewall irgendwas auffälliges?
auch meinerseits diese blöden fragen. Du schreibst ja, dass der ms eigentlich nicht direkt am internet hängt.
entweder eh hängt direkt am internet oder nicht und ist deshalb von aussen ausschliesslich per vpn erreichbar.
Den Weichspüler "eigentlich" sollte man aus dem deutschen wortschatz verbieten
Ist er direkt im internet, ist er von aussen angreifbar.
passt aber nicht ganz mit reinitializing network zusammen. Meistens stirbt der MS und bootet einfach.
Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.09.2017, 06:02.
Hallo Mein MS hängt an einem WAGO Industrie switch (4-Fach), welcher wiederum an einem Zyxcel managed 24-fach Switch hängt. Online geht alles über eine Fritz box. In der Fritz-Box ist definitiv keine Portfreigabe. Ich habe gestern Abend sogar noch das Internet für den MS komplett gesperrt (Kindersicherung). Ich befürchte allerdings, dass dann der Zeitserver mal ein Problem bekommt. Mit dem managed switch habe ich mich bislang noch nicht wirklich auseinandergesetzt.
Dass 1-Wire offline ist liegt daran, dass diese nicht mehr angeschlossen ist, weil ich jetzt eine an der WAGO habe. Der Reboot von heute Nacht ist auf alle Fälle unerklärlich.
Ach ja, der Loxone DYNDNS ist nicht aktiviert.
Zuletzt geändert von crasythom; 16.09.2017, 07:23.
ok... ja bei mir hängt der MS jetzt direkt auf der Fritz Box und bekomme die Fehlermeldung fast Stündlich.... und ich komm einfach nicht drauf was der Fehler ist...
Eventuell ein IP-Adressenkonflikt. Hatte mit meinen Songs Lautsprechern mal so ein Erlebnis. Ich habe denen eigentlich über DHCP immer die gleiche IP-Adresse gegeben. Dennoch hat ein anderes Gerät die gleiche IP-Adresse von der FritzBox bekommen. Habe dann in der Fritzbox alle nicht verwendeten Geräte aus dem Register Heimnetzwerk ausgelöscht und die FritzBox neu gestartet. Danach hat es gepasst.
Also ich hatte komischerweiße schon eine originale SD Karte und eine von Sandisk "zerstört"
Dem Betrieb hat das allerdings nicht geschadet. Statistiken und Programmänderungen gingen bloß nicht mehr.
zuletzt hatte ich das problem das beim hochladen eines neuen programms mit config in die loxone die änderungen am programm unwirksam blieben
Loxone support hatte blitzschnell via Ferndiangnose rausgefunden das die SD Karte schuld war. Formatieren und alle versuche die karte zu retten blieben ohne erfolg.
Ich würde das allerdings schon als Betriebsausfall werten, wenn ich den Miniserver abschalten, zerlegen und SD-Karte tauschen müsste...
In der Zeit sitzt Frau nämlich im Dunklen. Was ich da dann über Loxone höre, da bin ich dagegen richtig nett!
Bezüglich, sollte regelmäßig getauscht werden:
Ich sage nein. Es gibt so viele Faktoren, die die "Haltbarkeit" (Konsistenz) beeinflussen, dass niemand sagen kann, ob die Karte 10 Jahre oder nur 10 Monate hält. Da jeder Kartentausch einem Hausausfall gleichkommt, werde ich die Frequenz nicht noch künstlich erhöhen.
Wenn die Karte fällig wird, merkt man das, weil Sachen, die bisher immer funktioniert haben, plötzlich nicht mehr richtig funktionieren.
Ich empfehle eher, ein regelmäßiges Backup einzurichten. Z.B. mit dem LoxBerry-Miniserverbackup-Plugin.
Der Kartentausch ist übrigens nicht ganz ungefährlich und müsste eigentlich von einer Fachkraft ausgeführt werden. Wir haben am Miniserver 230V (Ausgänge), oft ist der SD-Slot blöd verbaut, dass man vielleicht sogar das Gehäuse öffnen muss, um an die SD zu kommen. Das ist Hantieren im Verteiler. Nichts was Unbedarfte einfach so machen sollten.
Kann man machen, nur baust du dir wieder x Schwachstellen dazu. X = die ganzen pins die über schleifkontakte verlängert werden. Zusätzlich musst du den Kartenhalter am Ende irgendwo hinkleben
Aber klar, kann man machen. Steht meiner bescheidenen Meinung nach nicht dafür, die sd karte muss ja niemand wöchentlich tauschen.
Und zu-zusätzlich hat dann jeder Laie der den Verteiler öffnen kann, auch Zugang zur SD Karte. Ich habe dabei nicht die Angst, dass diese gestohlen wird
Original ist diese trotzdem "gut" versteckt. Wenn ich als Kind einen Verteiler gesehen habe, wollte ich reinschauen. Wenn dort eine SD Karte steckt, hätte ich diese rausgezogen. Nur um zu schauen, was passiert. Ohne Ahnung was ich vielleicht damit anrichte. Vielleicht ist das etwas an den Haaren herbeigezogen. Nicht jedes Kind ist so wie ich war
Ich für meinen Teil habe sie einmal getauscht. Nicht weil sie defekt war, sondern weil ich sie formatieren wollte. War ein bug, weil eine damalige beta-version etwas zu schnell on air ging.
Dabei ist mir das Ding blöderweise in den Verteiler gefallen. Dann hatte ich viel Spass, denn ich hatte zu der Zeit keine andere sd karte liegen.
Jetzt habe ich einfach immer x karten in der schublade.
Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.09.2017, 21:42.
im Log sehe ich keine Hinweise auf eine defekte SD-Karte. Da Du die Karte ja auch schon getestet hast, wuerde ich die SD-Karte als Ursache ausschliessen.
Hast Du bereits bei Loxone nachgefragt, welche Bedeutung die Zeile
im Logfile hat?
Der BNA-Wert steigt bei Dir ja stetig. Wobei ich da in Deinem Log-Auszug keine direkte Verbindung zum Reboot erkennen kann.
Mich wuerde aber interessieren, wofuer BNA steht. Es koennte ja "Blocked network address" heissen und somit einen Hinweis geben.
Eine Anfrage an Loxone halte ich momentan fuer das Sinnvollste.
Allerdings antworten die ja vermutlich nicht am Wochenende ...
;-)
Hast Du die Moeglichkeit, vom MS direkt auf den Zyxel-Switch (oder zur Fritzbox) zu gehen?
Die Fehler kommen ja doch recht haeufig. So koennte man recht schnell den Wago-Switch als Fehlerquelle ausschliessen.
Oder:
Haengen noch andere Geraete am Wago-Switch? Haben die auch irgendwelche Probleme?
Vielleicht koenntest Du mit einem ping -t anderes-geraet-am-wago-switch vom Client wo die LoxConfig laeuft feststellen, ob auch diese Geraete zeitweise den Link verlieren.
Hallo, ich hoffe jetzt mal, dass ich dafür nicht selbst verantwortlich war. Mit deiner Interpretation von BNA hast du mich auf eine Idee gebracht. Ich hatte in die Config die Abfrage auf den SD-Karten-Status eingebaut. Ich hatte die URL erst im Browser ohne Passwort ausprobiert und das hatte auch funktioniert. Vermutlich weil ich vorher im Browser schon Zugriff auf Loxone hatte. Jedenfalls dachte ich dann, dass das PW nicht notwendig ist und habe es weggelassen. Wenn BNA für blocked network address steht, könnte das also bedeuten, dass meine eigene Anfrage geblockt wurde.
Ich hoffe mal das war es, dann bleibt mir nur die Peinlichkeit meiner Dummheit "SCHANDE".
Ich beobachte das jetzt noch einen Tag und melde mich dann wieder.
wollte nur kurz melden, dass mein Problem gelöst ist. War vermutlich der Swich, welcher (warum auch immer) seine IP-Adresse vergessen hat. Scheinbar hat das aber nur den Miniserver gestört.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar