Honeywell Rückspülautomatik Z11S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JohnMcClain
    Smart Home'r
    • 18.04.2016
    • 30

    #1

    Honeywell Rückspülautomatik Z11S

    Hallo liebe Forengemeinde,

    erstmal vielen Dank an alle die sich hier so sehr im Forum engagieren. Hat mir schon sehr viel geholfen!

    Nun zu meiner Frage: Ich habe eine Honeywell Rückspülautomatik. Diese kann per potientialfreiem Relais angesprochen werden (Hintergrund ist dass ich die Rückspülzeiten fest einstellen/programmieren kann, mit den Programmen des Gerätes ist es etwas willkürlich. Ich will vermeiden dass man Nachts um 3 geweckt wird.). Der Anschluss ist mir soweit klar. Start & U+ an einen Digitalen Ausgang des MS.

    Jetzt kann man noch die Stellung des Ventils per 0-10v Signal abfragen. Hier ist mir jedoch der Anschluss nicht ganz klar. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Auszug aus der Anleitung ist beigefügt.

    Mfg

    John
  • JohnMcClain
    Smart Home'r
    • 18.04.2016
    • 30

    #2

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Ich interpretiere:
      SIGN kommt an Loxone-GND, U+ an den Analogeingang.
      Am besten vorher mit einem Multimeter messen. Ggf. musst du die Leitungen umdrehen.
      Andere Ideen?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #4
        Ich würde das auch so sehen, doch die Bezeichnung Sign finde ich irgendwie deplatziert.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • JohnMcClain
          Smart Home'r
          • 18.04.2016
          • 30

          #5
          Bin hier noch die Antwort schuldig, genau so wie Christian & svethi es beschrieben haben, funktioniert es. Konnte das auch per Multimeter vorher bestätigen.

          Vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...