Erfahrung mit Temperaturmessung von Loxone Touch Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • philox
    LoxBus Spammer
    • 16.06.2016
    • 280

    #1

    Erfahrung mit Temperaturmessung von Loxone Touch Air

    Guten Abend zusammen!

    Ich plane die Loxone Touch Air einzusetzen. Da ich auch die Air Stellantriebe im Einsatz habe, und dort mit der Temperaturmessung (obwohl ich mehrfach einen Abgleich gemacht habe) nicht zufrieden bin, wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrung mit der Temperaturmessung der Loxone Touch Air Taster hat?

    Danke!

    Grüße,

    philox

    Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6319

    #2
    Ich habe jetzt zwar keinen im Einsatz, doch überlege doch mal, das Teil hat keine Luftschlitze, sitzt hinter dem Taster, auf/in der Mauer. Wie perfekt wird der wohl messen?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • philox
      LoxBus Spammer
      • 16.06.2016
      • 280

      #3
      Zitat von svethi
      Ich habe jetzt zwar keinen im Einsatz, doch überlege doch mal, das Teil hat keine Luftschlitze, sitzt hinter dem Taster, auf/in der Mauer. Wie perfekt wird der wohl messen?
      Leuchtet mir ein das dies nicht optimal ist. Hast du eine Idee für eine Alternative zum Nachrüsten? Zielsetzung wäre ein Kanal Dimmen (hätte ich auch über ein Nano Air Dimmer gelöst), ein Taster und eben die Temperaturmessung.

      Danke schonmal!

      Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

      Kommentar

      • okenny
        LoxBus Spammer
        • 09.08.2016
        • 306

        #4
        Ich habe eine Mischung von KNX MDT GT 2 und Touch Tree, in WZ + Küche habe ich sogar beides.
        Die Temp-messung scheint ganz i.O. zu sein.

        im WZ jetzt sagt der MDT GT2 22.9°C, Touch Tree sagt 23,1°C
        ich hatte mal eine Differenzmessung mit Statistik am laufen, die Unterscheide waren immer klein.
        Touch Air habe ich im Bad, macht genauso einen guten Eindrück für Temp, Feuchtigkeit reagiert sehr langsam.

        Zuletzt geändert von okenny; 24.09.2017, 20:07.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Es ist halt ein Kompromiss, wenn du auf Air festgelegt bist. Es ist sicher besser als neben dem Heizkörper zu messen.

          Andere Fühler (z.B. die des MDT Glastasters, oder Wiregate-Fühlergehäuse für 1-Wire), sind schneller und genauer, weil sie tatsächlich Raumluft „free-air“ messen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #6
            Naja, ich hab die teilweise in Räumen im Einsatz in denen auch Netatmos stehen für die CO2 Messung. Unterschied ist bei mir 0,5 Grad im Schnitt, für den IRR verwende ich dann den Mittelwert. Bin zufrieden. Der Touch Air meldet eh nicht jede Minute den Status zurück.

            Kommentar


            • okenny
              okenny kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Netatmos nur 0,5°C? Ich find mein Netatmo sehr ungenau...und an und zu unzuverlässig...wenn etwas mit dem Cloud oder Loxberry nicht stimmt, kommen keine neue Werte. Für C02 snd die aber gut super, mein KWL wird damit gesteuert.

            • orli
              orli kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, im Schnitt. Ich schaue ja nicht ständig in die Config. Aktuell habe ich im Schlafzimmer 20,2 Grad am Taster an der Außenwand-Innenseite und auf dem Schrank auf der anderen Seite steht die Netatmo Raumstation mit 20,5 Grad.
              Ein dritter Taster, den ich nur im Schlafzimmer über dem Bett habe zeigt 19,9 Grad an. Das liegt alles schon recht nah beieinander und reicht zur Steuerung des Raumthermostats meiner Meinung nach aus.
          • Gast

            #7
            Hallo. Wo misst denn der MDT GT2 eigentlich? Hat der Luftschlitze?

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Der Sensor liegt frei hinter der überstehenden Glasplatte.

              Edit: Beim 1er ist es so. Auf Bildern des 2ers seh ich den Sensor dort nicht mehr!
              Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.09.2017, 11:45.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • mundl13
                Dumb Home'r
                • 15.11.2015
                • 12

                #9
                Ich verwende zwei air Touch seit 2 Jahren(Obergeschoss und Erdgeschoss) für die temperatur.regelung. funktioniert super(15min.)sendezyklus. Batterie ist leider nach 12monaten leer. Dazu verwende ich noch Lacrosse über fhem. Kostet fast nichts.

                Gesendet von meinem MHA-L09 mit Tapatalk

                Kommentar

                • philox
                  LoxBus Spammer
                  • 16.06.2016
                  • 280

                  #10


                  Zitat von mundl13
                  ... Dazu verwende ich noch Lacrosse über fhem. Kostet fast nichts.

                  Gesendet von meinem MHA-L09 mit Tapatalk
                  Das klingt interessant, kannst du ein wenig ausführen wie du das machst? Kann ich für diesen Zweck mein Loxberry erweitern?

                  Danke!

                  Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • okenny
                    LoxBus Spammer
                    • 09.08.2016
                    • 306

                    #11
                    Lacrosse über fhem habe ich auch, funktioniert sehr gut!
                    Diese zwei Seiten erklären alles. FHEM kann man mit Loxberry installieren.


                    Glaubt man den Versprechen der Hersteller, dann ist Smart Home der Sammelbegriff schlechthin für Alles, was im Bereich der eigenen vier Wände blinkt,

                    Kommentar

                    Lädt...