Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Erfahrung mit Temperaturmessung von Loxone Touch Air
Erfahrung mit Temperaturmessung von Loxone Touch Air
Guten Abend zusammen!
Ich plane die Loxone Touch Air einzusetzen. Da ich auch die Air Stellantriebe im Einsatz habe, und dort mit der Temperaturmessung (obwohl ich mehrfach einen Abgleich gemacht habe) nicht zufrieden bin, wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrung mit der Temperaturmessung der Loxone Touch Air Taster hat?
Ich habe jetzt zwar keinen im Einsatz, doch überlege doch mal, das Teil hat keine Luftschlitze, sitzt hinter dem Taster, auf/in der Mauer. Wie perfekt wird der wohl messen?
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ich habe jetzt zwar keinen im Einsatz, doch überlege doch mal, das Teil hat keine Luftschlitze, sitzt hinter dem Taster, auf/in der Mauer. Wie perfekt wird der wohl messen?
Leuchtet mir ein das dies nicht optimal ist. Hast du eine Idee für eine Alternative zum Nachrüsten? Zielsetzung wäre ein Kanal Dimmen (hätte ich auch über ein Nano Air Dimmer gelöst), ein Taster und eben die Temperaturmessung.
Ich habe eine Mischung von KNX MDT GT 2 und Touch Tree, in WZ + Küche habe ich sogar beides.
Die Temp-messung scheint ganz i.O. zu sein.
im WZ jetzt sagt der MDT GT2 22.9°C, Touch Tree sagt 23,1°C
ich hatte mal eine Differenzmessung mit Statistik am laufen, die Unterscheide waren immer klein.
Touch Air habe ich im Bad, macht genauso einen guten Eindrück für Temp, Feuchtigkeit reagiert sehr langsam.
Es ist halt ein Kompromiss, wenn du auf Air festgelegt bist. Es ist sicher besser als neben dem Heizkörper zu messen.
Andere Fühler (z.B. die des MDT Glastasters, oder Wiregate-Fühlergehäuse für 1-Wire), sind schneller und genauer, weil sie tatsächlich Raumluft „free-air“ messen.
Naja, ich hab die teilweise in Räumen im Einsatz in denen auch Netatmos stehen für die CO2 Messung. Unterschied ist bei mir 0,5 Grad im Schnitt, für den IRR verwende ich dann den Mittelwert. Bin zufrieden. Der Touch Air meldet eh nicht jede Minute den Status zurück.
Netatmos nur 0,5°C? Ich find mein Netatmo sehr ungenau...und an und zu unzuverlässig...wenn etwas mit dem Cloud oder Loxberry nicht stimmt, kommen keine neue Werte. Für C02 snd die aber gut super, mein KWL wird damit gesteuert.
Ja, im Schnitt. Ich schaue ja nicht ständig in die Config. Aktuell habe ich im Schlafzimmer 20,2 Grad am Taster an der Außenwand-Innenseite und auf dem Schrank auf der anderen Seite steht die Netatmo Raumstation mit 20,5 Grad.
Ein dritter Taster, den ich nur im Schlafzimmer über dem Bett habe zeigt 19,9 Grad an. Das liegt alles schon recht nah beieinander und reicht zur Steuerung des Raumthermostats meiner Meinung nach aus.
Ich verwende zwei air Touch seit 2 Jahren(Obergeschoss und Erdgeschoss) für die temperatur.regelung. funktioniert super(15min.)sendezyklus. Batterie ist leider nach 12monaten leer. Dazu verwende ich noch Lacrosse über fhem. Kostet fast nichts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar