Ich bin gespannt was dein test ergibt.
VOC-Mischgas-Sensor / Luftqualität + Feuchte- und Temperatursensor
Einklappen
X
-
Naja, der IAQ-engine ist ja auch "nur" mit I²C angegeben und es kommt trotzdem was raus. Ich weiß aber auch nicht wie der zusammenhang zum IAQ Core ist oder ob es vielleicht sogar der gleiche Sensor ist. Ich konnte damals auf alle Fälle kein anderen (und auch keine anderes Datenblatt) finden.
Ich bin gespannt was dein test ergibt. -
In welchen Räumen setzt Ihr einen VOC-Sensor ein?
Bin gerade an der Hausplanung und werde Loxone Touch Tree Taster verwenden. Also habe ich schon einmal für
jeden Raum eine relativ "träge" Temperatur und Feuchte Messung.
Jetzt bin ich am überlegen in welchen Räumen es Sinnvoll ist die Luftqualität zu messen um die Lüftungsanlage zu steuern
und vielleicht auch zusätzlich mit einem Kombisensor Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Aktuell ist der Plan in Bad, Gäste WC, Wohn/Essen, Schlafzimmer, Kind1, Kind2 die Luftqualität zu messen.
Damit wäre ich bei 6 Sensoren. Bin allerdings noch nicht sicher ob In der Küche ein Sensor auch Sinnvoll wäre oder hier nur eine
zusätzliche Messung der Luftfeuchtigkeit!?
Wie habt ihr das Netzwerkkabel mit der Platine verbunden? Auf ein Cat7 Kabel lässt sich ja nur schwierig ein Stecker aufcrimpen...
Danke und Grüße
FabianKommentar
-
Im Bad/Dusche auf jeden Fall nicht auf den Feuchtesensor des Tree verlassen.
Messung CO²
Wohnraum / Schalfzimmer / WC(s)
Es bringt nicht zu viel zu setzten, da du so oder so mit einem Mischwert aus alles Sensoren arbeiten wirst.Kein Support per PN!Kommentar
-
Ich kann mir den einbau auf ca 1,40m höhe noch nicht so gut vorstellen. Hat jemand mal ein Foto wie ihr den VOC Sensor dann eingebaut habt, Im WIKI gibt es ein Modell von einer Blindabdeckung aber ich würde gerne mal eure fertigen Lösungen sehen:-)Kommentar
-
Ich werde den Sensor nun auch mal testen.
Da ich PoE verwenden will, wollte ich fragen, ob es auch möglich ist den W5500 als Netzwerkverbindung zu verwenden oder ob das nur mit dem W5100 geht ohne viel umprogrammieren zu müssen? Dafür kenne ich mich leider zu wenig mit Arduino aus.Kommentar
-
W5500 muss mit andere Bibliothek betrieben werden, wenn du also wenig Erfahrung hast würde ich das nicht machen.
Für wenige EUR gibt es Kabel die die Spannung ein und wieder ausleiten.Kein Support per PN!Kommentar
-
Ja sowas kannst du nutzen der W5100 ist nur 100Mbit und braucht nur 4 Drähte des CAT Kabel. Also keine Einschränkung.Kein Support per PN!Kommentar
-
Das heißt das du die Library für den iAQ2000 nicht eingebunden hast, oder ggf eine falsche Lib genommen hast.Kein Support per PN!Kommentar
-
-
Kommentar
-
Hier sind alle Meldungen:
Luftguete_Beispiel.cpp.o: In function `__static_initialization_and_destruction_0':
/Users/Tobi/Luftguete_Beispiel.ino:8: undefined reference to `IAQ2000::IAQ2000()'
Luftguete_Beispiel.cpp.o: In function `setup':
/Users/Tobi/Luftguete_Beispiel.ino:48: undefined reference to `IAQ2000::initialize()'
/Users/Tobi/Luftguete_Beispiel.ino:52: undefined reference to `IAQ2000::testConnection()'
Luftguete_Beispiel.cpp.o: In function `getDataCO2()':
/Users/Tobi/Luftguete_Beispiel.ino:110: undefined reference to `IAQ2000::getIaqpred()'
Luftguete_Beispiel.cpp.o: In function `getDataVOC()':
/Users/Tobi/Luftguete_Beispiel.ino:134: undefined reference to `IAQ2000::getIaqtvoc()'
Luftguete_Beispiel.cpp.o: In function `getDataSTATUS()':
/Users/Tobi/Luftguete_Beispiel.ino:157: undefined reference to `IAQ2000::getIaqstatus()'
collect2: error: ld returned 1 exit status
Fehler beim Kompilieren.
Kommentar
-
Der Fehler kommt von der Lib selber, bist du sicher das du sie richtig installiert hast?Kein Support per PN!Kommentar
Kommentar