welchen Raspberry? Nur für einfache Plugins...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #1

    welchen Raspberry? Nur für einfache Plugins...

    Hallo Kollegen,
    so langsam komme ich immer mehr auf den Geschmack mal nen Raspberry zu nutzen, da sind ja wunderbare Plugins mittlerweile entstanden.
    Also kommt mir sowas auch mal langsam ins Haus.
    Ich plane aber nichts großartiges damit, eventuell Wunderground Weather Service und nen Backup System.
    Welchen RP sollte ich da nehmen?
    Hintergrund Quad core mit 1,2Ghz beim RP3 wird ja sicherlich schon einen relativ hohen Stromverbrauch haben.

    Ich will damit ja im Grunde nicht viel machen, die meiste Zeit hängt er idle rum.
    Ist es sinnvoller nen älteren/kleineren zu nehmen um Enegerie zu sparen oder ist das fast egal?

    Alternativ wäre die andere Möglichkeit eventuell daraus auch gleich nen NAS zu machen, dann würde der Pi ja noch was anderes machen, als nur idle rum zu hängen und alle paar Stunden mal die Wetterdaten abzufragen und 1mal täglich ein backup zu ziehen...oder ist die Leistung dann wiederum zu schwach?

    Danke
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6319

    #2
    Also der 3-er braucht weniger Strom als der ältere :-)
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4328

    #3
    Wenn du Platz im Verteiler hast würde ich dir das Set empfehlen:
    https://www.pollin.de/p/raspberry-pi...nen-set-702854
    Preis ist da nicht mehr relevant bei Rsp2 oder 3. Den Zero seh ich als Nische wenn Platz ein Thema ist.

    Wenn NAS ein Thema ist dann gleich Qnap
    Zuletzt geändert von AlexAn; 29.09.2017, 20:00.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • Vossi
      Vossi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Man kann den Loxberry ja virtualisieren...

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, kann man, doch es ist nicht sichergestellt, dass da alles richtig läuft
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #4
    Ich hatte es auf beim RPi1 probiert, das ist allerdings schon echt grenzwertig. Irgendwann hat er dann auch angefangen andauernd neu zu starten. Jetzt habe ich es auf nem 2er das läuft gut.

    Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #5
      Die Hardware habe ich hier eigentlich ganz gut dokumentiert:


      Die größte Herausforderung ist es, das passende Gehäuse für seinen Zweck zu finden: 08/15, oder Hutschiene, oder Platz für Aufsteckmodule,...
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Nimda3000
        LoxBus Spammer
        • 21.03.2016
        • 298

        #6
        Mein Loxberry läuft auf einem Mac mini in VMWare Fusion 8.5. Sogar das FHEM Plugin kann problemlos einen Viessmann Optolink Adapter ansteuern.

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #7
          Danke. Das Set sieht auch ganz gut aus.
          Hutschiene hatte ich gar nicht bedacht, das ist ja noch besser, denn Platz habe ich noch im Schrank. Hatte mir schon Gedanken gemacht, wo ich das Ding hinlege.
          Klasse auf die Schiene, Netzwerkkabel dran, 5V habe ich sowieso schon im Schrank, top!
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          Lädt...