ich würde gerne meine "aktiven" Gartenstrahler über Loxone DMX ansteuern.
Um im Garten einige 300 Jahre alte Eichen anzustrahlen, habe ich spezielle 360W RGBW Moving Heads im Einsatz.
Diese werden über DMX 512 angesteuert sind aber mit ihrem beweglichen LED Kopf sowie anderen Funktionen wie Zoom usw. eher für die Veranstaltungstechnik gedacht.
Ich will damit keine großen Light-Shows veranstalten, sondern einfach nur die Bäume von unten in verschiedenen Farben-Szenen anstrahlen.
Im Winter, wenn das Laub runter ist, ist da nicht mehr viel zum Anstrahlen, deshalb sollen dann die Baumstämme fokussiert angestrahlt werden.
Dazu müssen dann die Strahler mit neuen PAN / TILT Werten umpositioniert werden.
Ich hoffe, dass ich das gleich mit Loxone steuern kann ohne einen komplizierten DMX Server mit externer Software dafür zu betreiben.
Die Frage ist nur, wie ist das in Loxone Config umgesetzt bekomme.
Jeder Strahler hat 16 Kanäle, damit kann ich an einer Loxone DMX-Extension 8 Strahler betreiben.
Die Ansteuerung für PAN /TILT usw. würde ich gerne in der Visualisierung mit einem Schieberegler (wie beim Dimmen) lösen.
Wobei der Schieberegler dann 0-255 darstellt.
Bei 0 wäre dann der PAN Motor an linken Anschlag und bei 255 ist er am rechten Anschlag.
Beim Support hat man mir gesagt, dass das alles grundsätzlich möglich ist, aber es bei Loxone DMX keine 0-255 Ansteuerung gibt sondern eine 0-100% Skala.
Das das unter umständen zu Problemen führen könnte.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Betrieb von RGBW Moving Heads gemacht oder eine Idee wie ich diese bei mir einbinden kann?
Im Anhang ein paar Bilder und Video-Links meiner Hardware.
Beste Grüße
Ralf
Kommentar