10er Codeblock / eingegebenen Code im Miniserver auswerten.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    10er Codeblock / eingegebenen Code im Miniserver auswerten.

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne einen 10er-Codeblock in mein Haus einbauen.
    Am besten einen, der ins Schalterprogramm passt. Rein optisch her passt dieser hier sehr gut: https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=629113

    Jetzt habe ich an der Stelle, an den ich den Codeblock anbringen möchte ausschließlich Loxone Tree liegen. Also keine Verkabelung für 1-wire oder digitale Ein/Ausgänge.

    Zudem möchte ich, dass der eingegeben Code im Miniserver ausgewertet wird und nicht im Codeblock selbst. D.h. ich suche einen Weg, wie ich über einen Codeblock eine Zahl zum Miniserver bekomme.

    Ich habe mir überlegt, Nano DI Tree zu bringen und dort einen Codeblock anzuschließen, der mehrere digitale Ausgänge hat, über die die eingegeben Zahl binär übertragen wird. Zum einen habe ich aber so einen Codeblock nicht gefunden, zum anderen ist man dann mit 2^6 = 64 stark eingeschränkt, Vielleicht schafft man es, mit 2 Nano DI Tree zu arbeiten und kommt auf 2^12 Kombinationen.

    Alternativen sind:
    Ein Codeblock, der selbst die Logik über die korrekte Codeeingabe beinhaltet und über einen digitalen Ausgang ausgibt. Diese Lösung wäre aber leicht manipulierbar.
    Oder 1-wire-Button, aber ich möchte wirklich eine Codeschloss statt eins weiteren Schlüssels.

    Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige mit diesem Wunsch bin, habe aber Internet und Forum rauf und runter gesucht und keine passende Lösung gefunden.
    Gibt es dazu Ideen?

    VG
    kodiaq

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Deine Berechnung stimmt nicht ganz.
    Bei 6 Eingängen und 5-stelligem Code gibt's schon 252 Kombinationen, bei 6 Stellen sind's 462. So leicht Brute-forced man das mit der Hand nicht.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Meine Rechnung ist glaub ich auch noch falsch, es muss noch viel mehr sein, etwa
      6*6*6*6=1296, oder
      6*6*6*6*6=7776
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Kommt doch drauf an, wie viele Stellen der Code haben soll? 😳

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Na, vor allem suche ich erstmal eine passende Hardware.

          Gesendet von meinem XT1580 mit Tapatalk

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #6
            Eine passende hardware könnte ein fingerprint leser, rfid, ibutton, ... sein.
            Codetastaturen sind doch irgendwie aus der Steinzeit.

            Was zwingt dich zu einer codetastatur?

            Kommentar

            • BSiege
              LoxBus Spammer
              • 04.10.2015
              • 248

              #7
              Naja solche Challenges interessieren zwar schon. Aber da etwas mit riesen Umwegen auf einen proprietären Bus zurechtbiegen ist doch nicht wirklich spassig. Da sollte doch noch ein anderes Kabel reinpassen. Dabei würde ich sogar einen Bastel mit einem ESP vorziehen. Andererseits gibt das keine Lox-Treuepunkte.

              Nachtrag:
              Wenn ich gerade so überlege: Das Einzige, was ich herausgefunden habe, ist dass der Takt von Tree recht hoch ist (50khz) Wenn man extrem gut drauf ist, könnte man eine ganz alte Technologie wieder hervorkramen und es mit einer frisierten Pulswahl versuchen.... Das könnte sogar mit einem DI Tree klappen.

              Noch ein Nachtrag:
              jeder digitale Eingang ist ein Frequenzeingang für bis zu 500Hz !!! Da kann man sogar eine Frequenzwahl basteln. Beliebiges Keypad, Arduino, Taste0=75Hz Taste1=100Hz Taste2=125Hz und so weiter...
              Zuletzt geändert von BSiege; 12.10.2017, 21:32. Grund: Ideen... Trotz Tree-Aversion ;-)

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Zitat von eisenkarl
                Kommt doch drauf an, wie viele Stellen der Code haben soll? 😳
                3 Stellen Minimum, besser 4. Kannst Du eine Hardware empfehlen?

                Gesendet von meinem XT1580 mit Tapatalk

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2585

                  #9
                  Wie wärs mit einem Nextion Touchdisplay an eine NodeMCU (WLan) welches dann einfach die einzelnen Tastendrücke per UDP Nachricht an den MS sendet, dort könnte man dann eine Auswertung machen.

                  https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

                  Zuletzt geändert von Labmaster; 12.10.2017, 22:52.

                  Kommentar

                  • eisenkarl
                    Lox Guru
                    • 28.08.2015
                    • 1350

                    #10
                    Ich habe ein Codeschloss (Wiegand) verbaut, die Intelligenz steckt nicht im Schloss selbst und damit ist Sabotage ausgeschlossen. Hiermit können 3 Relais angesteuert werden, die ich wiederum auf 3 DI des Miniservers gelegt habe. Ich kann also 3 unterschiedliche Aktionen in Abhängigkeit der PIN und der Relais ausführen. 1200 Benutzer sind möglich.

                    Kommentar

                    • Labmaster
                      Lox Guru
                      • 20.01.2017
                      • 2585

                      #11
                      sowie ich den ersten Post lese gibt es keine Möglichkeit einer Kabelverbindung, ausser Tree. Da bleibt dann Tree oder irgendwas mit Funk.

                      Eventuell auch einfach noch warten, siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/hardw...nfc-code-touch
                      Zuletzt geändert von Labmaster; 13.10.2017, 11:16.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Zitat von Labmaster
                        sowie ich den ersten Post lese gibt es keine Möglichkeit einer Kabelverbindung, ausser Tree. Da bleibt dann Tree oder irgendwas mit Funk.

                        Eventuell auch einfach noch warten, siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/hardw...nfc-code-touch
                        Coole Sache, habe heute die Mail bekommen. Also das ist genau das was ich suche: https://www.loxone.com/dede/nfc-code-touch/

                        Recht teuer.

                        Gesendet von meinem XT1580 mit Tapatalk

                        Kommentar

                        Lädt...