Loxone Neuling vs DMX Dimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone Neuling vs DMX Dimmer

    Hallo allerseits,
    ich baue mein Haus gerade um und habe mir daher Loxone komponenten zugelegt um diverse Beleuchtungs-, Heizungs-, und Alarmszenarien zu verwirklichen.
    für die Beleuchtung habe ich mich für 24V LED Spots und LED stripes über DMX entschieden.

    Daher auch meine erste Frage:
    ich habe diesen noname 4-fach DMX Dimmer manuell hinzugefügt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20171012_213723.jpg
Ansichten: 494
Größe: 2,33 MB
ID: 121331

    und daran 2 Gruppen mit LED Spots hängen sprich Kanal 1 -> Gruppe 1 und Kanal 2 -> Gruppe 2.

    Nun ist es aber so, dass wenn ich am Ausgang AQ1 (alle anderen Ausgänge sind unbeschaltet) der Lichtsteuerung nur den 1. Aktor hänge meine beiden Beleuchtungsgruppen paralell ein und ausschalten.
    Sprich an allen Ausgängen des Dimmers wird das gleiche Signal ausgegeben.
    Ich kann diesen Dimmer auf 1/2 oder 4 kanalbetrieb konfigurieren aber obwohl 4-kanal eingestellt ist bekomme ich keine 4 unterschiedliche Ausgänge programmiert.
    Ich habe auch schon einen zweiten identischen probiert aber gleiches Spiel.

    Nun die Frage ob jemand eventuell noch eine Idee hat, vlt versteh ich auch das prinzip der Programmierung nach 3 tagen noch nicht!

    Grüße
    Marco
    Angehängte Dateien
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2592

    #2
    Üblicherweise vergibt man (am Gerät per Display/Tasten, Dipswitches ..) an einem Standard DMX Dimmer eine DMX Startadresse ab welcher er anfängt für sich Adressen zu verwerten.
    Wenn du also den Dimmer z.B. auf Adresse 20 Einstellst und er auf 4 Kanäle konfiguriert ist, dann verwendet der Dimmer die Kanäle 20, 21, 22 und 23.
    Den nächsten Dimmer dann z.B. auf Kanal 24 konfigurieren, wenn der nun z.B. nur 2 Kanäle hat, dann verwendet dieser die Kanäle 24 und 25 .....

    Im Miniserver muss dann ein entsprechender DMX Aktor ausgewählt und konfiguriert werden, dort gibt es DMX Aktoren für einzelne Kanäle, für RGB oder auch für Kombi RGB + W .....
    Dort wird dann auch die entsprechende Start Adresse eingestellt ....
    Wird im MS also z.B. ein Kombi Aktor verwendet dann hast du zwei Komponnenten einmal eine RGB und dann ein , also zwei Eingänge am Aktorblock einen für RGB Werte und einen für 0-100(W)
    Als Startadresse kann hierfür eine gewählt werden (z.B. K20), welche dann reihenfolglich für die 4 Kanäle gilt. z.B. dann R(K20) + G(K21) + B(K22) +W(K23)
    Man könnte aber auch z.B. vier einzelne Aktoren anlegen, dann hätte man einzelne Eingänge an den einzelnen Aktoren für 0-100 Werte, für die einzelnen Aktoren müssen dann aber auch die einzelnen Kanäle entsprechen konfiguriert werden.
    Man ist hier also relativ frei, je nachdem was man benötigt.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 13.10.2017, 07:42.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Abgesehen von der Einstellung - prüfe bitte auch die Korrektheit der Polung der Anschlüsse.
      Mit falscher Polung kannst du es schaffen, dass du durch Aufdrehen des Dimmers den Stromfluss über beide Kreise aktivierst.

      Am besten testest du das, indem du erst die Kanalzuordnung machst, wie es Labmaster beschrieben hat.
      Bleibt das Verhalten, schließe jeweils nur einen Kreis an (+ und Dim des anderen Kanals komplett abtrennen), und schaue, ob der Kreis beim eigenen Kanal leuchtet und beim anderen Kanal nicht. Wenn das beidseitig funktioniert, stimmt die Kanalzuordnung und du hast einen Fehler in der Verkabelung.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #4
        Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
        Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch
        Habe ein DMX-Controller mit 5 Kanälen (siehe Bild)
        Daran hängt ein RGB-Streifen (Kanal1-3) und ein TunableW-Panel Kanal (4+5)
        Dem Controller habe ich Adr 10 eingestellt
        Was muss ich in der Lox-Config einstellen, damit ich sowohl die RGB als auch das CWWW-Panel steuern kann
        Irgndwie will es nicht, scheint als ob der MS diesen Controller garnicht erkennt
        hab bestimmt was ganz simples vergessen, komme aber nicht drauf

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20210401_172514.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,81 MB ID: 298832Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1.JPG Ansichten: 0 Größe: 499,4 KB ID: 298833Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2.JPG Ansichten: 0 Größe: 495,4 KB ID: 298834
        Zuletzt geändert von HRA; 01.04.2021, 16:41.
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #5
          Gefunden, hatte D+ und D- verwechselt
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          Lädt...