Anwesenheitserkennung mit Android

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hogi
    Smart Home'r
    • 25.10.2017
    • 65

    #1

    Anwesenheitserkennung mit Android

    Hallo zusammen
    Ich habe eine generelle Frage zur Anwesenheitserkennung. Ich habe hier mehrere Beiträge dazu gefunden und muss gestehen, dass ich nicht alles verstenden habe ;-)
    Ich habe leider noch nicht einmal verstanden, welches der Themen überhaupt dasjenige "Richtige" für mich ist, damit ich mich damit beschäftigen kann.
    Also ich möchte eine Anwesenheitserkennung übers Handy mit WLAN oder GPS oder Netzverbindung des Handys machen. Was da am besten ist weiß ich nicht.
    Ich habe kein iPhone und will es mir auch nicht anschaffen. Wir haben Android Handys. (Ich hatte bei einigen Themen gesehen, dass es da um iPhones ging.)
    Mit welchem der Themen muss ich mich beschäftigen?
    Danke schon mal...
  • hogi
    Smart Home'r
    • 25.10.2017
    • 65

    #2
    Habe mich gestern nochmal eingehend mit dem Thema beschäftigt. Herausgefunden habe ich:
    Da ich einen Telekom Speedport Router habe und keine Fritz Box habe, fallen bei mir schon mal einige Lösungen weg. Zumindest habe ich nirgendwo gefunden, dass der Speedport auch die angemeldeten WLan Geträte überträgt. Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren...

    Über Bluetooth... da habe ich in die Zuverlässigkeit kein so hohes Vertrauen. Ist die Reichweite und Sicherheit dieser Systeme ok? Es gibt ja jetzt 4.0... vielleicht ist das viel besser als die früheren Systeme?!

    Dann bleibt noch die Homebridge.
    Da habe ich 2 Fragen zu:
    - Wie schon geschrieben habe ich Android Handys. In der Anleitung wird aber nur was von Apple geschrieben. Im Android Play-Store habe ich Homebrige aber auch gefunden! Geht das damit auch?
    - Generell habe ich nicht ganz verstanden wie genau die Information über die Anwesenheit ankommt. In der Anleitung steht nix von einem Router. WIe geht das denn technisch, wenn da kein Router involviert ist?

    Sorry für meine dummen Fragen, aber ich versuche mich gerade an die Themen heran zu tasten...

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Du kannst versuchen, einfach mal die Telefone zu pingen und schauen, ob das geht und ausreicht.

      Im FHEM-Wiki steht noch ein Verweis auf eine Android-App, die ähnlich wie iOS Geofency geht: https://play.google.com/store/apps/d....geozone&hl=de

      Bei den Methoden bekommst du die Info heraus, dass das Gerät im Wifi bzw. geographisch beim/im Haus ist, nicht aber die Lage innerhalb des Hauses.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • hogi
        Smart Home'r
        • 25.10.2017
        • 65

        #4
        Ok. Aber ich verstehe immer noch nicht wie das Erkennen des Telefons technisch geht. Bei anderen Programmen die Anwesenheit des Handys erkannt, indem sich das Handy automatisch an den Router anmeldet. Diese Info wird vom Router (meist FRITZ Box) an die Loxone gesendet.

        Bei Geofency geht das über GPS (denke ich).

        Ist das bei Homebridge genauso? Da hatte ich das Gefühl, dass es da auch mit Wlan geht. Aber soweit ich weiß kann sich ein WLAN Sender (Handy) nur bei einem Wlan Empfänger anmelden. Das wäre ein Router. In der Homebrige Erklärung habe ich dazu aber nix gefunden.

        Kommentar

        Lädt...