LED-Leuchte flackert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aderendhülse
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2015
    • 244

    #1

    LED-Leuchte flackert

    Hallo,

    ein seltsames Phänomen tritt bei mir seit kurzem auf (kann es nicht 100%ig auf das letzte Softwareupdate zurückführen, aber es könnte hinkommen)...

    Folgende Situation:
    - Zwei Nachttischlampen mit je einer 5W IKEA LED (LED1527G5): Link zur IKEA Seite siehe Anhang
    - Jede Lampe hängt auf einem eigenen Relaisausgang einer Relay Extension (Q3 und Q4).
    - Beide Lampen können sowohl über einen virtuellen Schalter in der App als auch mit einem "echten" Schalter neben dem Bett ein- und ausgeschaltet werden (das bedeutet natürlich, das die originalen Schalter an den Kabeln der Lampen immer auf "ein" stehen)

    Problem:
    - Wenn ich die Nachttischlampe der Frau einschalte (Q3), fängt meine (Q4) an in regelmäßigen Abständen zu blinken bzw. flackern (Abstand so ca. 1-2 Sekunden).
    - Wenn ich dagegen meine Nachttischlampe einschalte, flackert die andere nicht

    Was habe ich bislang probiert:
    - Die LED's getauscht: Gleiches Problem, es flackert weiterhin meine Lampe (Q4) wenn die der Frau eingeschaltet ist. Am Leuchtmittel kann es also nicht liegen.
    - Das Flackern meiner Lampe tritt auf, egal ob ich die andere Lampe per App oder Schalter am Digitaleingang einschalte.
    - Q3 und Q4 direkt im Schaltschrank ausgetauscht: Es flackert weiterhin nur meine Lampe. Die andere flackert nicht. Am Ausgang kann es also nicht liegen (und damit ja auch eigentlich nicht an der Parametrierung in der Config, oder?)
    - Zu guter letzt habe ich meine flackernde LED gegen eine herkömmliche Glühbirne ausgetauscht. Diese flackert nicht.

    FRAGE AN EUCH:
    Woran kann es liegen, dass nur die Lampe auf meiner Seite des Bettes flackert, unabhängig davon an welchem Relaisausgang diese angeschlossen ist?

    VG,
    Aderendhülse
    IKEA - RYET, LED-Lampe E14 400 lm, , LED-Lampen verbrauchen ca. 85 % weniger Energie und halten 10-mal länger als Glühlampen.
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #2
    Induktion, Wackelkontakt..
    auf jedenfall nix was irgendwie mit loxone zu tun hätte.

    Kommentar

    • aderendhülse
      LoxBus Spammer
      • 24.09.2015
      • 244

      #3
      Wackelkontakt im gleichmäßigen Sekundentakt würde ich mal ausschließen.
      Hast du ne Idee was ich noch prüfen könnte?

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        flackern von LEDs kommt ja oft vor, wenn man nicht-dimmbare LEDs mit einem PWM Dimmsignal versorgt.
        oder hast Du eventuell auf Deinem Nulleiter (blaues Kabel) kleine Ströme fließen? Ist hier bei der sauberen Trennung irgendetwas schief gelaufen?

        Q3 und Q4 sind jeweils 230V AC? gleich Phase oder verschiedene Phase?
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • aderendhülse
          LoxBus Spammer
          • 24.09.2015
          • 244

          #5
          Hallo simon_hh. Auch dir danke für die Antwort.

          - Die beiden LED werden ja über einen Relaisausgang einer Relay-Extension versorgt. PWM gibt es hier also nicht. Außerdem tritt das Flackern ja auch dann auf, wenn der das Relais Q4 ausgeschaltet ist.
          - Ströme auf dem Nullleiter müsste ich mal mit meinem Elektriker klären.
          - Q3 UND Q4 auf der gleichen 230V Phase? Auch das müsste ich mit meinem Elektriker besprechen

          Kommentar

          • Rosenzuechter
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2016
            • 385

            #6
            Hatte genau das gleiche mit einer ikea led. Habe gegen eine Philips getauscht und dann war ruhe.

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #7
              Schon mal kontrolliert ob bei beiden Lampen Null am Gewinde und die Phase in der Mitte des Sockels anliegt?
              Aber Achtung, Netzspannung ist Lebensgefährlich. Sollte vom Elektriker geprüft werden.
              lg Romildo

              Kommentar

              • Rosenzuechter
                LoxBus Spammer
                • 24.02.2016
                • 385

                #8
                Kann man auch googeln. Die lampen sind zu effizient.

                Hallo zusammen, Ich habe ein folgendes Phänomen, was nach meinen Internetrecherchen keine Seltenheit sein sollte. Eine zufriedenstellende Lösung...


                gruß stephan

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo,
                  ich habe ein ähnliches Problem.

                  Bei uns gehen zwei Deckenlampen erst an, dann fangen sie an zu flackern (nach ~30-45sek) und dann gehen sie irgendwann komplett aus.
                  Ich hatte das Problem schon mal bei einer anderen Lampe an einer anderen Extension, aber die funzt inzw. wieder seit Monaten ohne Probleme.

                  Damals war das Problem auch nicht so kritisch, da es im Sommer die Lampe in den Keller war.
                  Nun haben wir Winter und es handelt sich um die Lampen der Kids

                  Leuchtmittel habe ich bereits drei verschiedene Hersteller (LG, Philips, IKEA) und div. Wattstufen durch.
                  Sind allerdings alles LEDs...

                  Die Extension habe ich auch schon komplett vom Strom genommen, aber auch danach keine Verbesserung.

                  Jemand noch eine Idee?

                  Gruß
                  Wolf

                  Kommentar

                  • Robert L.
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 922

                    #10
                    230V Retrofit? welche genau, wieviel Leistung insgesamt (pro kanal)
                    was hast denn schon alles probiert (Phasenanschnitt/-abschnitt) usw. ?
                    auch bei 100% oder nur im gedimmten zustand?
                    schon mal ohne dimmer (geschaltet) probiert?
                    was sagt Loxone dazu?

                    Kommentar

                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1487

                      #11
                      phasenan- oder abschnitt? ich dachte wir reden von relaisausgaengen oder habe ich mich da verlesen?

                      ich wuerde auch mal prüfen ob da mit den beiden null-leitern alles richtig ist an deinen steckdosen bzw der verkabelung dahin.
                      ist mal so das erste was mir dazu einfaellt...

                      Kommentar

                      • Xenobiologist
                        Lox Guru
                        • 15.01.2016
                        • 1120

                        #12
                        Ich habe das bei meinen Gartenstrahler teilweise auch. Der Elektriker sprach von Induktion und ich solle andere Leuchtmittel ausprobieren.
                        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                        Kommentar


                        • doc-brown
                          doc-brown kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          wie hattest du den strahler geschaltet? ueber SSR?

                        • Xenobiologist
                          Xenobiologist kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich bin doch kein Elektriker :-) Was ist SSR? Ich habe da MDT KNX und schalte über Loxone den Ausgang, der dann einer Steckdosensäule Strom gibt. Im Kabel sind 3 Adern mit Strom (braun, schwarz, grau), da an dem Erdkabel 3 Steckdosensäulen hängen, die separat geschaltet werden können.
                      • Gast

                        #13
                        Zitat von Robert L.
                        230V Retrofit? welche genau, wieviel Leistung insgesamt (pro kanal)
                        was hast denn schon alles probiert (Phasenanschnitt/-abschnitt) usw. ?
                        auch bei 100% oder nur im gedimmten zustand?
                        schon mal ohne dimmer (geschaltet) probiert?
                        was sagt Loxone dazu?
                        Ach so ganz vergessen, ich habe die Lampen an einer ganz normalen Extension angeschlossen, von daher voll 100%.
                        0815 Fassung von Ikea mit E27 Fassung.
                        Die Lampe im Keller war bzw. ist eine GU10.

                        Die Ausgänge kann man ja sonst nicht weiter konfigurieren. Habe auch schon die Lichtsteuerung gelöscht und komplett neu erstellt, aber es muss was mit der Extension bzw. mit den beiden Ausgängen sein. Die anderen drei Ausgänge der gleichen Extension haben keine Probleme.

                        Die Leuchtmittel habe ich auch schon komplett quer getauscht, es flackern alle bzw gehen aus, aber nur an den beiden Ausgängen.

                        Glaube ich schicke mal ne Mail an Loxone...

                        Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

                        Kommentar


                        • Robert L.
                          Robert L. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          klingt eher als ob sie einfach zu heiß werden

                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Nach 10h im geschlossenen Gehäuse könnte ich das vielleicht noch nachvollziehen, aber nicht im 19°C kalten Schlafzimmer nach max. 45sec...

                        • Robert L.
                          Robert L. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          würde erstmal versuchen herauszufinden welches Teil schuld ist..

                          mal direkt an der extension (1 meter kabel) das leuchtmittel probieren

                          mal ohne extension (also im Schaltschrank von der extension abklemmen und direkt die 230V anschließen)

                          dann an einem anderen Ausgang

                          usw.

                          (schon überall die Spannungen gemessen?.)
                      • sonorobby
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 317

                        #14
                        Entstörkondensator?

                        Kommentar

                        • Gast

                          #15
                          Zitat von sonorobby
                          Entstörkondensator?
                          ??? Warum, vor dem Umbau auf die neuen Fassungen lief es ja auch ohne.

                          Vorher hing 0815 Baumarkt an der Decke, jetzt 0815 Ikea Fassung für die Lampen von Ikea.

                          Habe fast die Fassungen in Verdacht, aber was soll da passieren, wenn es erst leuchtet und dann plötzlich flackert oder aus geht.

                          Habe inzw. mal im Keller eine Lampe parallel angeklemmt, diese bleibt an, wenn die oben bei den Kids ausgeht o.O

                          Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

                          Kommentar

                          Lädt...