Einbindung von Nobilia Licht in Loxone
Einklappen
X
-
Zitat von doc-brownhi,
welche lampen hast du denn? kannst du - wie auf der webseite gezeigt - die farbtemp von warm- und kaltweiss mit der fernbedienung einstellen?
Ja. Laut Verkäufer sollte das gehen (wir kriegen die Küche nächstes Jahr)
Skickat från min SM-A510F via Tapatalk
Kommentar
-
so gefuehlt wuerde ich mir an deiner stelle erst mal nur die lampen nehmen (ich gehe mal davon aus dass es integrierte lampen sind diemzur kueche passen) und nicht "irgendwelche" aufputzlampen.
ich glaube die fernbedienung und den controller brauchst du nicht.
um allerdings genaueres zu sagen muesste man wissen, WAS das fuer lampen sind (led streifen etc.)
Kommentar
-
Zitat von doc-brownso gefuehlt wuerde ich mir an deiner stelle erst mal nur die lampen nehmen (ich gehe mal davon aus dass es integrierte lampen sind diemzur kueche passen) und nicht "irgendwelche" aufputzlampen.
ich glaube die fernbedienung und den controller brauchst du nicht.
um allerdings genaueres zu sagen muesste man wissen, WAS das fuer lampen sind (led streifen etc.)
Skickat från min SM-A510F via Tapatalk
Kommentar
-
Hallo,
ich habe das selbe Problem und wollte wissen, ob es mittlerweile jemand gibt, der einen "Emotion" LED Streifen mit einem alternativen Controller(ZigBee/WLan) ausgerüstet hat.
Meine bisherigen Tests verliefen so, dass der Loxone RGBW Dimmer nur die Helligkeit reduziert, aber natürlich nicht die Lichtfarbe... Die Farbe ist ein neutrales/warmes Weiß.
Hat irgendwer eine Idee, mir geht die Fernbedienung auf die Nerven....
lg.kgKommentar
-
Ich habe relativ lange gesucht und "leider" auch etwas gefunden. Der LED Streifen ist mit Zweidrahttechnik, wobei die LEDs antiparallel geschalten sind. Es gab von Dresden Elktronik ein ZigBee Vorschaltgerät, dass aber leider nicht mehr produziert wird.
Kommentar
-
Im Prinzip Ja, 80€ + 30€ fürs Netzgerät schreckt mich etwas ab. Zusätzlich ist Nobilia angeblich der größte Küchenhersteller Europas und die verbauen überall dieses Licht, dass es da nur einen Hersteller gibt, für ein derartiges Produkt... Noch dazu, wird das nicht mehr produziert...
Aber technisc sollte das mit dem lösbar sein, da hast natürlich recht.Kommentar
-
So, ich kann bereichte, dass die Lösung funktioniert. Ich habe den Controller von Dresden Elektronik eingebaut, die Verbindung zur HUE Bridge funktioniert auch super. Einzig, das Pico C Script für die HUE Steuerung schafft nicht den vollen Warmweiß Anteil. Ich habe dazu eine Frage ins Forum gestellt: https://www.loxforum.com/forum/faqs-...247#post210247Kommentar
-
Ich bin aktuell ebenfalls auf der Suche nach eine Lösung, ich habe eine Dieter Knoll Küche bei XXXLutz bestellt.
Inkl. der Griffmulden Beleuchtung.
Hat hier jemand Ahnung, welche Beleuchtung hier verbaut wird und ob diese mit Loxone Standardmitteln integrierbar ist?Kommentar
-
Hallo zusammen,
so wie es scheint, bekommen wir gegen Ende des Jahres nun auch endlich unsere neue Küche von Nobilia und nach aktuellem Stand auch gleich mit dem selben Set, was oben angegeben ist (antiparallel).
Nun meine große Frage: Mit was exakt habt ihr das realisiert? (Für mich ist das beschriebene nicht so ganz 100% nachvollziehbar, gerade was die Hardware und auch Verbindungen etc. angeht)
Danke schon einmal im Voraus!
GrußKommentar
-
Es gibt von Dresden Elektronik ein Vorschaltgerät, jedoch wird dieses nicht mehr produziert... Hier der Link dazu: https://www.amazon.de/Funkvorschaltg.../dp/B00SWXAJ58
Ich habe es in einem Shop gefunden(vor eine Jahr) und mittels PicoC Script in meine HUE Umgebung eingebunden. Funktioniert bei mit einwandfrei. Vielleicht findest du ein anderes Antiparalelles Vorschaltgerät oder eben noch ein "FLS-H lp" bei irgendwem…
-
Kommentar