Nutzt ihr bei einer Wärmepumpe zwei Strommessgeräte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    Nutzt ihr bei einer Wärmepumpe zwei Strommessgeräte?

    Hallo zusammen,

    ich möchte mittels Loxberry künftig meinen Strom messen.
    Als LWWP-Besitzer (Luft-Wasser-Wärme-Pumpe) habe ich einen zweiten Stromzähler.

    Nutzt ihr dann auch einen zweites Strommessgerät?

    Gruß Thomas
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Ja
    Wobei es auch ein günstiger Zähler per S0 an einem digitalen Eingang tut um den Status zu erkennen.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 02.11.2017, 18:43.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi, wäre denn ein günstiger?
      Der im Loxwiki kommt zzgl. Versand ca. 30 € und ich ich brauche noch einen digitalen Eingang.

      Für ca. 30 € bekommt man einen Leser mit USB Anschluss.

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab gesehen, den bekommt man auch günstiger, wenn er nicht geeicht ist.
      Da es ja nur für die eigene Statistik ist, sollte das reichen.
  • stoeff99
    Extension Master
    • 11.07.2017
    • 146

    #3
    Bei uns habe ich auch einen günstigen separaten Zähler installiert.
    Im Zusammenhang mit der PV Anlage hat dies den Verteil, dass ich die 'Pausen' der WP nutzen kann. Die WP (2007) läuft jeweils ca. 10 minuten, danach ruht sie für ca 10-15 Minuten. In dieser Ruhephase wird der Boiler aufgeheizt. Dies funktioniert bis jetzt ganz gut. So nutzen wir den PV Strom so gut wie möglich, auch wenn die Sonne nur ein paar Stunden scheint.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    Lädt...