Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich will mein Bett demnaechst in die Smarthomelogiken einbinden und bin deswegen auf der Suche nach Drucksensoren oder Kontaktmatte, die ich da verbauen kann.
Hat jemand einen Tipp, was man da so nehmen koennte? Die meisten Sensoren, die ich bis jetzt gefunden habe, vertragen max. 25 kg.
Ich mache das jetzt einfach mit einem Reedkontakt und einem starkten Neodymmagneten. Die beiden Lattenroste unseres Bettes haben genau in der Mitte eine Querstrebe, die ca 15cm unter den eigentlichen Latten des Lattenrostes den Rahmen stabilisiert (ziemlich genau auf Popo-Becken-Hoehe). Das laesst sich wunderbar nutzen, um einen Reedkontakt darauf zu kleben und den Magneten auf der darueberliegenden Latte.
Kannst Du das mal fotografieren, wenn es fertig ist? Die Erfahrungen würden mich interessieren. Liegt Ihr (Reed- und Schaumstoffvariante) dann nachts in einem elektrischem Feld?
Machst Du unter jede Bettseite einen Sensor? Was passiert, wenn Deine Frau (möglicherweise auf der Suche nach Dir 😊) nachts auf Deine Seite rüberrollt und Du bist noch nicht da? Welche Logik willst Du hinterlegen?
Klar, Foto mache ich gern. Wird aber noch ein paar Tage dauern, bis ich das bauen kann. Habe derzeit viel um die Ohren. Die Reedkontakte werde ich als NC (Oeffner) nehmen, somit fliesst kein Strom, wenn ich im Bett liege.
Und ja, es ist unter beiden Bettseiten ein Reedkontakt geplant.
Als Logik stelle ich mir z.B. vor, dass das Haus in Standby geht, wenn in keinem Raum mehr ein Praesenzmelder mehr aktiv ist UND beide Reedkontakte im Schlafzimmer aktiv (bzw. inaktiv, da Oeffner) sind. Oder auch, dass das Wecklicht (Tageslichtsimulation unterm Bett) und die Musik morgens nicht angehen muss, wenn niemand im Bett liegt.
Logisch kann ich das relativ komfortabel abbilden, da ich um ins Schlafzimmer zu kommen durch unsere Ankleide gehen muss. Dort sitzt ein Praesenzmelder, der jeden Durchgang mitkriegt. Ausserdem habe ich unterm Bett einen Bewegungsmelder. Diesen in Kombination mit dem Praesenzmelder der Ankleide und den Reedkontakten kann man fuer entsprechende Logiken wunderber heranziehen.
Einen BWM unterm Bett zu montieren habe ich auch schon überlegt, hatte nur seinerzeit kein Kabel vorgesehen. Somit müsste ich z.B. ein Air Gerät nehmen. Aber wenn Du jetzt noch an Bett-liege-Sensoren planst, zeigt mir das ja auch, dass der Sensor allein nicht reicht oder Falschmeldungen gibt.
Mein Gedanke ich auch, über die Sensoren automatisch den Nachtmodus einzuschalten. Derzeit haben wir das über Taster am Bett -der zuletzt in die Waagerechte geht, aktiviert ihn. Allerdings ist das nicht ganz WAF-tauglich.
vor dem Problem stand ich auch. Möglichkeiten gibt es da einige. Nur man sollte bedenken, was ist wenn mehr wie 1 Person im Bett liegt( auf der gleichen Seite, im schlimmsten Falle)
1 Person das Bett verlässt etc. Einst hatte ich mit Sensoren geliebäugelt die mir einen Wiederstandswert zurück liefern. Da haette man etwas draus basteln können. Letztendlich habe ich es dann einfach so gelöst. Bewegungsmelder unters Bett geht nicht. Vor dem Bett liegt jeweils links und rechts ein Teppich der bis ans Bett geht. Also unter jeden Teppich eine sogenannte Katzenklingel und Problem war gelöst. Geht man nun Nachts auf die Hütte so aktiviert es das Licht über die Katzenklingel und geht nach einer Zeit X wieder aus. Komme ich dann rein schaltet der Präsenzmelder einmalig die Beleuchtung wieder ein für eine Zeit X. Danach wird er wieder deaktiviert. Funktioniert bis jetzt super :-)
Sehr cool...
Und wieder geht das nicht da mein unser Wasserbett etwas mehr als 200kg hat 😩
Wir brauchen ein neues Bett wegen SmartHome wie erkläre ich das meine Frau.😂
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar