TP-Link HS100 / HS110 WLAN Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #16
    Ahhh, okay also mir mit nem Dot zusammen....

    Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Guten Morgen zusammen,

      dank des netten Angebotes bei Amazon habe ich zu Testzwecken auch mal eine Steckdosen geordert.

      @hmpf99: Könntest du evtl kurz erläutern wir du die aktuelle Ansteuerung in der Loxone umgesetzte hast?
      Mich gehe ja mal davon aus, dass die Steckdose über einen virtuellen Ausgang per HTTP-Befehl angesteuert wird, oder?
      Welche Adresse hast du hier verwendet? Stehe da ein wenig auf dem Schlauch...🤔

      Besten Dank und Gruß

      Kommentar

      • morpheus999
        Extension Master
        • 08.10.2015
        • 135

        #18
        Hallo.

        Gibt es dafür schon was neues? Wäre preislich schon interessant. Ich habe zusätzlich noch einen Loxberry und eine HomeMatic Steuerung zur Verfügung. Kann ich damit die Steckdosen steuern?

        mfg Georg

        Kommentar

        • Klartext
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 426

          #19
          Habe auch eine solche Steckdose daheim, steuer sie über nodered funktioniert einwandfrei

          Ich weiß jetzt nicht auswendig welche Baureihe meine ist aber den Verbrauch auslesen funktioniert bei mir auch
          ​​​​
          ​​​​​für den Preis top

          Kommentar

          • morpheus999
            Extension Master
            • 08.10.2015
            • 135

            #20
            Hallo.

            Wie kann ich das dann über die Loxonesteuerung laufen lassen? Oder funktioniert das mit Nodered nicht. Bzw wo installier ich das oder wo läuft das?

            mfg Georg

            Kommentar

          • morpheus999
            Extension Master
            • 08.10.2015
            • 135

            #21
            Hallo.

            Danke. Hat jemand ein kleines HOWTO wie ich das einrichten kann. Hab noch gar keine Erfahrung mit Nodered. Und auf welcher der 22 Seiten steht das mit dem LOXONE Node?

            mfg Georg

            Kommentar

            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #22
              Hi,

              habe dieses Script zwar noch nicht probiert, aber vielleicht hilft es jemanden:
              PHP library to steer TP-Link HS-110 . Contribute to slavino/tplink-hs110-php development by creating an account on GitHub.

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #23
                wenn ich das richtig sehe, müsste es per http funktionieren. Kann das mal jemand testen: http://IP-AdressePlug/switchOn bzw switchOff

                Kommentar


                • christof89
                  christof89 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wo siehst du denn das?
                  In der PHP Library werden nämlich Websockets verwendet...
              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #24
                Zitat von eisenkarl
                wenn ich das richtig sehe, müsste es per http funktionieren. Kann das mal jemand testen: http://IP-AdressePlug/switchOn bzw switchOff
                Port 9999 noch dazu, wenn überhaupt...

                Kommentar


                • christof89
                  christof89 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Geht nicht, wie gesagt - hier werden keinen HTTP-Requests, sondern Websockets verwendet.
              • loxforum
                Smart Home'r
                • 08.10.2021
                • 59

                #25
                Soweit ich das im Python Script sehe, wird ein TCP Socket verwendet, sollte also als Virtueller Ausgang umsetzbar sein, werde das einmal probieren.

                Kommentar


                • Loxi
                  Loxi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nachdem ich letztes Jahr 5 Stück der KP105 günstig erstanden habe (ich glaub 5€/Stück) würde mich das Thema auch interessieren.
                  Hast du die Teile denn als virtuellen Ausgang ins laufen gebracht?

                • loxforum
                  loxforum kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  i
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #26
                Das sollte immer noch funktionieren:
                https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...+HS110+steuern
                (zumindest bei mir geht es noch).

                Für‘s direkt von Loxone (ohne dem Script) ansteuern wünsche ich „viel Spaß“, die Steckdosen verwenden pseudoverschlüsselte Binärdaten für die Kommunikation.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • loxforum
                  Smart Home'r
                  • 08.10.2021
                  • 59

                  #27
                  Zitat von Christian Fenzl
                  Das sollte immer noch funktionieren:
                  https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...+HS110+steuern
                  (zumindest bei mir geht es noch).

                  Für‘s direkt von Loxone (ohne dem Script) ansteuern wünsche ich „viel Spaß“, die Steckdosen verwenden pseudoverschlüsselte Binärdaten für die Kommunikation.
                  Geht eigentlich ganz gut:
                  Adresse: tcp://192.168.0.100:9999
                  Befehl für EIN: \x00\x00\x00\x2a\xd0\xf2\x81\xf8\x8b\xff\x9a\xf7\x d5\xef\x94\xb6\xc5\xa0\xd4\x8b\xf9\x9c\xf0\x91\xe8 \xb7\xc4\xb0\xd1\xa5\xc0\xe2\xd8\xa3\x81\xf2\x86\x e7\x93\xf6\xd4\xee\xdf\xa2\xdf\xa2
                  Befel für AUS: \x00\x00\x00\x2a\xd0\xf2\x81\xf8\x8b\xff\x9a\xf7\x d5\xef\x94\xb6\xc5\xa0\xd4\x8b\xf9\x9c\xf0\x91\xe8 \xb7\xc4\xb0\xd1\xa5\xc0\xe2\xd8\xa3\x81\xf2\x86\x e7\x93\xf6\xd4\xee\xde\xa3\xde\xa3

                  Kommentar


                  • Loxi
                    Loxi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    D A N K E für diesen wertvollen Hinweis! Ein copy&paste bringt einen doch nicht immer zum Erfolg :-)
                    In der Wurst von loxforum sind leider ein paar blanks enthalten, ich habe die nun rausgenommen und siehe da: es funktioniert!

                    Nochmals danke für die rasche Hilfe und noch dazu um diese Uhrzeit!

                    Das "TCP connect error4 (115)" ist dennoch etwas verwirrend, sehe die Meldung auch beim soeben erstellten virtuellen Eingang um meine Daikin Klimawerte (Innentemp, Außentemp...) per http auszulesen. Nachdem das Schalten (VO) und Auslesen (VI) funktioniert, scheint es sich bei der Meldung wohl nicht um einen Netzwerkfehler zu handeln?!
                    Zuletzt geändert von Loxi; 20.03.2022, 23:04.

                  • Makimilator
                    Makimilator kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hast du das über den Baustein Virtuellen Ausgang gelöst? Wenn ja wie macht man den in der Visualisierung sichtbar.
                    Danke!

                  • loxforum
                    loxforum kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Makimilator Hab gerade keine Config vor mir, aber links kann man normalerweise Visualiserung anhaken, falls nicht, dann einen "Status" Baustein verwenden - oder z.B. einen Schalter Baustein, welchen man eh zur manuellen Betätigung braucht.
                • KeLa
                  Smart Home'r
                  • 10.06.2019
                  • 71

                  #28
                  Hi,

                  kann man bei der HS110 irgendwie die Messwerte im Loxone abrufen? EIN-AUS funktioniert. Die Messwerte wären noch interessant.

                  Kommentar

                • Makimilator
                  Extension Master
                  • 08.09.2022
                  • 114

                  #29
                  Hallo

                  Leider gibt es die TP Link hs100 nicht mehr (neu) zu kaufen. So wie ich das sehe ist der Nachfolger der tapo p100

                  HAt den schon jemand versucht zu integrieren? Geht das mit dem selben binär Befehl?

                  Danke euch

                  Kommentar

                  • loxforum
                    Smart Home'r
                    • 08.10.2021
                    • 59

                    #30
                    Zitat von Makimilator
                    Hallo

                    Leider gibt es die TP Link hs100 nicht mehr (neu) zu kaufen. So wie ich das sehe ist der Nachfolger der tapo p100

                    HAt den schon jemand versucht zu integrieren? Geht das mit dem selben binär Befehl?

                    Danke euch
                    Ich habe meine TP Link HS100 mittlerweile alle gegen Shellies ausgetauscht, kosten nicht mehr und sprechen MQTT mit dem Loxberry, ist viel zuverlässiger. Alternativ kann man sie auch ohne Probleme per HTTP/S ins Loxone System einbinden.

                    Kommentar

                    Lädt...