Hekaton-Rauchmelder: Koppelung an Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #1

    Hekaton-Rauchmelder: Koppelung an Loxone

    Hallo Miteinander,
    Ich bin gerade dabei die Elektroplanung für meinen UG-Elektroverteiler fertigzustellen. Jetzt habe ich noch eine Frage zu den Hekatron-Rauchmeldern.

    Geplant habe ich getrennte Linien für die Bereiche Treppenhaus (3x), UG-Bereiche (7x), Büro inkl. Nebenräume (2x). Im EG ((5x) werden die vorhandenen autarken Rauchmelder gegen Funkvernetzte Melder ausgetauscht. Umsetzen will ich dies mittels „hekatron genius plus x mit funkmodul pro x“, da ich hier jeweils separate Meldelinien (UG, Büro, EG) aufbauen kann. Das Treppenhaus soll aber alle vorgenannten Meldelinien bei Rauchalarm aktivieren. Das alles ist ja kein Problem mit der gewählten Hardware.

    Nicht integriert werden die Rauchmelder der OG-Wohnung (Merten/ABUS-funkvernetzte Melder), die über ein Funk-Schaltmodul separat über meinen OG-Verteiler, als Sammelalarm, an Loxone angebunden sind.

    Ich möchte aber zusätzlich Meldealarme auf meine Loxone aufschalten, habe aber noch keine Komponenten zur Anbindung finden können. Hat vielleicht jemand eine Lösung, wie man eine Koppelung aufbauen kann.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hat keiner eine Idee, ob bzw. wie ich eine Hekatronkoppelung mit Loxone hin bekomme.
    Gruß Michael (der irgendwie auf der "berüchtigten" Leitung steht)
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • M.v.V.
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 145

      #3
      Hallo,

      schau dir Mal den Genius plus Funkhandtaster an. den kann man Dank Meldekontakt auch als Funkinterface verwenden. Wird aber ein teurer Spaß wenn du damit 3 Linien an Loxone anbinden willst..

      Gruß, Michael

      Zuletzt geändert von M.v.V.; 11.11.2017, 20:45.

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Namensvetter,
        Danke für den Link. Diesen Funkhandtaster kannte ich schon, ist aber für meine Anforderungen Unpraktisch, da ich die Handtaster zentral im Keller anordnen müsste. Mich stört halt die Bedienmöglichkeit am nicht zugehörigen Ort. Wobei ich mittlerweile am überlegen bin, keine getrennte Meldeweiterleitung an Loxone aufzubauen sondern einen zentralen Alarm. Dann brauche ich nur einen Taste und kann diesen auch noch zur zentralen Alarmierung im Treppenhaus verwenden.
        Gruß Michael
    • M.v.V.
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 145

      #4
      Die Taster werden aber mit passenden Aufklebern und Einlegekarten geliefert. Die Taster sind dann mit "Funk-Interface" beschriftet und der Druckknopf ist verdeckt.
      Der Druckknopf bleibt aber vorhanden, öffnet man das Gehäuse...

      Einen anderen Weg kenne ich leider auch nicht. Ich war vor ca. 1 1/2 Jahr bei Hekatron zu einer Schulung, und eine Zentrale oder etwas vergleichbares wollten die auf meine Nachfrage hin in diesem Segment zumindest zum damaligen Zeitpunkt nicht anbieten.

      Gruß, Michael

      Kommentar

      Lädt...