Rolladen Aktor, was funktioniert am einfachsten ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • modchen
    Smart Home'r
    • 31.10.2016
    • 30

    #1

    Rolladen Aktor, was funktioniert am einfachsten ?

    Zur Zeit, habe ich von Eltako die EGS12Z-UC Relais, mit welchen ich meine Rolladen über 2 Taster ansteuere. Jetzt habe ich versucht, diese in Loxone mit dem Automatikjalousiebaustein zu integrieren. Der Jalousiebaustein schaltet dabei testweise 2 digitale Ausgänge, und ersetzt so die Taster später.

    Mein Problem ist dass dies mehr schlecht als recht funktioniert, wenn ich nicht nur einfach auf/ab Taster visualisieren will, sondern auch den aktuellen Stand der Rolladen etc...

    Sprich das Timing klappt nicht zu 100 %, mal wird der Impuls nicht erkannt, usw... Ohne Relais direkt an den Ausgängen klappte aber mit dem Jalousiebaustein alles ohne Probleme.

    Da mir eine manuelle Intervention aber sehr wichtig ist, würde ich nicht gerne auf einen zwischen Aktor verzichten.

    Was wäre eurer Meinung nach am besten, damit das nachher einwandfrei funktioniert und leicht integrierbar ist. Einfach KNX Schaltaktor nehmen, wie zB http://www.mdt.de/Schaltaktoren_AKS_NEU.html oder doch den Jalousie Aktor von MDT http://www.mdt.de/Jalousieaktoren.html

    Laut Forum sind diese Jalousieaktoren ja nicht immer ohne Probleme zu integrieren.

    Der Vorteil hier wäre auch, dass es keine weiteren Digitalen Ausgänge benötigt, und hier der Aktor, Relais und Digitaler Ausgang in einem wäre, inklusive manueller Interventionsmöglichkeit...
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Hab die Eltako bei mir für den Wintergarten/Raffstoreanlage mit 8 Motoren.


    RV auf die max. Laufzeit von den Rollläden/Raffstore
    WA auf 0
    AUTO auf 2
    A3 und A4 werden dann jeweils solange angesteuert von einem Digitalen Ausgang wie die Angaben der Logik sind - keine Impulse!!
    Den Rest macht die Automatikjalousie inkl. Lamellennachstellung

    Gleichzeitig hast du eine Notbedienung falls Loxone zickt
    Ganz wichtig immer der gleiche Außenleiter!!
    Falls die Relais zicken dann setze sie etwas auseinander wegen der Abwärme!
    Zuletzt geändert von AlexAn; 05.11.2017, 19:06.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • modchen
      modchen kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      könntest du mir bitte zeigen, wie du das in der LoxoneConfig eingerichtet hast ? Im Auto 2 Modus, haben ja die Eltako Relais bereits eine Komfortfunktion, in der sie die Rolladen komplett herunterfahren, bei einem Impuls, und erst wieder stehen bleiben, bei einem erneutem Impuls... Mir geht es ja darum, nicht nur einfach komplett Auf/Ab zu fahren, sondern zB halt auch % und dass nach manuellem auf und ab, die Automatikjalousiebaustein immer noch korrekt weiss, wie weit die Rolladen gerade ausgefahren sind...
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #3
    Sorry hab wieder den gleichen Gedankenfehler gehabt wie bei der Installation es muss A3 und A4 sein weil du ja den Örtlichen Kippschalter mit dem Miniserver simulierst. und darum weiß er auch die Laufzeit. Keine Impulse!!
    Bei Bedarf muss ich halt die Blenden morgen abmachen!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Eltako.JPG Ansichten: 1 Größe: 198,0 KB ID: 125793
    Zuletzt geändert von AlexAn; 05.11.2017, 19:12.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • modchen
      Smart Home'r
      • 31.10.2016
      • 30

      #4
      mit A3 und A4 hat es jetzt geklappt, vielen Dank... Das mit der anderen Steuerungsmethode zwischen Impuls und Dauerstrom geht, wie ich finde nicht so klar in deren Beschrebung hervor...

      Kommentar

      Lädt...