Elsner Wetterstation P04/3 - RS485

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Elsner Wetterstation P04/3 - RS485

    Würde gerne den Regensensor der genannten Wetterstation dazu nutzen, bei Regen die Markise einzufahren, bzw. bei Regen zu sperren.
    Kann alle Sensoren der Wetterstation nutzen (Wind, Temperatur,...) nur leider kriege ich den Regensensor nicht gebacken.
    Hat jemand damit Erfahrung? Kontakt mit Loxone direkt brachte nicht den gewünschten Erfolg.
    Rock_n_Rolf
  • crasythom
    LoxBus Spammer
    • 02.10.2015
    • 299

    #2
    Ich meine der Liefert bei Regen den Wert 255 und 0 wenn es nicht regnet. Kann jetzt leider nicht mehr nachschauen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #3
      Hier gibt es eine Protokoll Beschreibung...


      Er liefert wie meiner ein J/N für Regen Ja/Nein.

      Es kommt jetzt ganz drauf an welchen du hast -CET -GPS -Basic?

      Befehlserkennung
      W\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.J
      W\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.\.N

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2017-11-06_23-50-36.png
Ansichten: 480
Größe: 2,3 KB
ID: 126022

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Vielen Dank für die schnellen Antworten.
        Leider komme ich immer noch nicht damit klar, wie ich das J bzw. N verarbeiten kann. - Ich besitze eine Basic
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.jpg
Ansichten: 688
Größe: 5,6 KB
ID: 126230

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #5
          Du hast jetzt ja zwei Sensoren die bei J bzw. N schalten.
          Jetzt nimmt du dir ein RS Baustein und legst J auf S und N auf R dann nimmt du dir einen Merker an den Ausgang und fertig.

          Wenn es jetzt regnet wird gesetzt und wenn es aufhört zurück gesetzt. Den Merker kannst du jetzt verwenden wie du willst.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Vielen Dank an hismastersvoice. Perfekt , es funktioniert. Vielen Dank für die Unterstützung.

            Kommentar

            • hodojazi
              Extension Master
              • 03.10.2016
              • 102

              #7
              hismastersvoice könntest du mal erklären, was eigentlich der Unterschied zwischen "Impulsschalter (RS)" und einem Taster-Baustein ist? Mir erschließt sich da der Unterschied nicht ganz.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7318

                #8
                Dazu gibt es doch die Loxone Baustein Doku
                Das sind zwei kpl. unterschiedliche Bausteine.

                Impulse an S setzt den Ausgang bis R kommt.
                Per Tr kannst du zusätzlich 0/1 1/0 wechseln.

                Taster Baustein
                Tr kommt Zeit läuft ab und Ausgang geht wieder auf 0.
                Wenn du eine lange Zeit eingestellt hast kann man mit R den Ablauf unterbrechen.

                RS ist wie ein Relais mit Selbsthalte-Funktion einmal gesetzt bleibt er so.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • hodojazi
                  Extension Master
                  • 03.10.2016
                  • 102

                  #9
                  Zitat von hismastersvoice
                  Dazu gibt es doch die Loxone Baustein Doku
                  Natürlich habe ich die mir bereits genauer angesehen.

                  Zitat von hismastersvoice
                  Das sind zwei kpl. unterschiedliche Bausteine.
                  Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Der sog. Schalter war vor v9 ja Taster genannt. Was ich meine ist der jetzt sog. Schalter (ehemals Taster - siehe URL)

                  Zitat von hismastersvoice
                  Impulse an S setzt den Ausgang bis R kommt.
                  Bei Jetzt sog. Schalter setzt O (Dauer Ein) den Q auf 1 bis R kommt.

                  Zitat von hismastersvoice
                  Per Tr kannst du zusätzlich 0/1 1/0 wechseln.
                  RS ist wie ein Relais mit Selbsthalte-Funktion einmal gesetzt bleibt er so.
                  Identisch beim Taster.

                  Was mir unklar ist, ist der Unterschied zwischen Schalter und RS-Baustein.

                  Danke schonmal

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #10
                    Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Der sog. Schalter war vor v9 ja Taster genannt. Was ich meine ist der jetzt sog. Schalter (ehemals Taster - siehe URL)
                    Dann ist es ganz einfach... Die Visu.
                    RS keine Visu
                    Schalter kann in der Visu angezeigt werden.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • hodojazi
                      Extension Master
                      • 03.10.2016
                      • 102

                      #11
                      Wow. Okay, danke.

                      Kommentar


                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Es würde theoretisch einer reichen, aber wenn jemand von SPS kommt ist er halt RS gewohnt

                      • hodojazi
                        hodojazi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        ahhh, daher rührt das. Alles klar. Danke für die Info.
                    • quicksim
                      Smart Home'r
                      • 27.11.2016
                      • 71

                      #12
                      Hallo,

                      kann man auch die GPS Daten ... spricht Uhrzeit und Datum automatisch für die Uhrzeit des Loxone Miniserver verwenden ?

                      danke für Information

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7318

                        #13
                        Nein, das Update kommt über einen Zeitserver. Also kannst du die Daten nicht direkt nutzen.
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        • quicksim
                          Smart Home'r
                          • 27.11.2016
                          • 71

                          #14
                          Danke für die rasche Antwort 👍

                          Kommentar

                          • Christian_RX7
                            Extension Master
                            • 04.09.2015
                            • 151

                            #15
                            Anbei meine Veriante der Wetterstationsauswertung.
                            Die Uhrzeit kannst du prinzipiell schon verwenden um den Miniserver zu synchronisieren, das geht über die Webservices (dev/sys/setdatetime), du musst hald die Daten dementsprechend aufbereiten.
                            Angehängte Dateien
                            24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
                            RS485 Tasterbus
                            Loxone KNX Import Tool

                            weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

                            Kommentar

                            Lädt...