Hörmann UAP1: Seltsames Verhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4328

    #16
    Kann so ausschauen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Garagentor.PNG Ansichten: 0 Größe: 54,7 KB ID: 223833
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: GaragentorII.PNG
Ansichten: 2567
Größe: 29,3 KB
ID: 223842
    Zuletzt geändert von AlexAn; 02.12.2019, 21:52.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Lkwschrauber90
      Smart Home'r
      • 22.06.2019
      • 44

      #17
      Hallo, funktioniert aber immernoch wie vorher. Kann das Tor bei auf oder Abfahrt nur mit mehr Mals klicken anhalten.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ohne Info zu deiner Programmierung kann dir hier keiner helfen!
    • Lkwschrauber90
      Smart Home'r
      • 22.06.2019
      • 44

      #18

      Kommentar


      • Lkwschrauber90
        Lkwschrauber90 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist die aktuelle Programmierung wie ich sie aus Deinem Post übernommen habe. Würde wie gesagt das Tor während der Fahrt gerne stoppen (mit einem Klick). Oder halt über eine Logik mit dem Stopp Schalter an der Uap die hab ich ja derzeit über den Miniserver laufen

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Na auf den ersten Blick weiß ich nicht was du mit den UND vorhast. Schmeiß mal den Krempel raus was vom Merker Garage kommt!
        Falls der NFC einen Impuls gibt dann sollte der auf Tr gehen wie bei mir der Fingerprint.(wie ein normaler Taster eben)

        Lass mal den "Stopp Schalter" der ist für´s erste unwichtig. (wäre aus meiner Sicht eher was für eine Lichtschranke falls ein Kind/Fahrzeug darunter steht)
        Falls du das vorhast dann über ein Koppelrelais mit dem Kontakt stromlos geschlossen, sonst muss das Relais permanent angezogen sein!
        Zuletzt geändert von AlexAn; 15.12.2019, 18:59.
    • Triple-M
      LoxBus Spammer
      • 17.12.2018
      • 291

      #19
      Ich befasse mich gerade mir der Einbindung meines Hörmann Garagentores und habe mir dazu den/die UAP1 besorgt. Ist das Anschlussbild von Post #1 noch aktuell oder gibt es ein aktuelleres Bild von mn sehen kann wie man das ganze verdrahtet? Reicht ein 8-adriges Kabel zum Miniserver für alle Funktionen?

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #20
        Würde sagen, wenn du gerade eben ein UAP1 gekauft hast, ist das Anschlussbild in der Verpackung sehr aktuell.

        Das hängt davon ab, was du möchtest!?
        "Alle Funktionen" ist sehr relativ.

        Wenn du nur öffnen/schließen möchtest und wissen willst ob das tor zu ist, dann kommst mit 4 Adern aus.
        Wenn du öffnen/schließen/teilöffnen/stoppen willst und wissen möchtest ob offen, ob zu oder in Bewegung, dann brauchst viele Adern.

        Die ganze Denkaufgabe übernimmt dir niemand

        Ich für mich dachte mir, es reicht wenn ich weiss ob das tor zu ist. Alles andere als "nicht zu" ist einfach (irgendwie) offen.
        Und ob es sich gerade bewegt ist mir egal. Muss ich das Tor weil automatisch-selbst-schließend überwachen, dann passiert das tor-steuerungs-intern und Loxone muss das nicht wissen. Für mich hat das zu sehen keinen Mehrwert.

        Für mich kommt dazu, dass ich baulich bedingt nicht ein tor sondern 2 tore und 2 UAP1 habe. Da wäre es DI und DO vernichtung gewesen, jeden Käse zu verkabeln.

        Also ... das was du möchtest musst du dir aussuchen und Adern zusammenzählen. Schaffst bestimmt.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 26.02.2020, 07:52.

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #21
          Triple-M Warum sollte das Anschlussschema nicht mehr aktuell sein. Ich gehe nicht davon aus, dass das Erweiterungsmodul "UAP1" von Hörmann einem oftmaligen Änderungsprozess unterliegt. Aber ich würde einfach das Modul, dass du tatsächlich in Händen hältst prüfen (ggf. auch die vermutlich beiligende Anleitung) und dann entscheiden ob es noch so anschließbar ist.

          Thomas M. Hab leider nicht gesehen, dass du schon was geschrieben hast. Aber deckt sich ja mit deiner Aussage.
          Zuletzt geändert von THX; 26.02.2020, 07:53. Grund: Kommentar Thomas M.
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • Triple-M
            LoxBus Spammer
            • 17.12.2018
            • 291

            #22
            Ich habe nur gefragt weil am Anfang des Threads noch geschrieben wurde das man Eingang 12 und 13 noch zusätzlich anschliessen sollte, dann wäre das Schaubild eben nicht "fertig".

            Kommentar

            • al3x
              Extension Master
              • 28.08.2019
              • 127

              #23
              Zur Info:
              Ich hatte die Impulsdauer auf 750ms. Hatte oftmals das Phänomen dass das Tor anfährt und sofort wieder stehen bleibt. Habs die Zeit nun auf 250ms gesetzt -> seitdem keine Probleme mehr.

              Das Stoppen während fahrt hab ich mit den zwei Ausgängen (Auf/Zu) und "etwas" Logik umgesetzt -> funktioniert soweit auch.

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #24
                Kommunikation funktioniert leider nur so, dass das verstanden wird, was beim Empfänger ankommt, nicht was der Sender gesagt oder gemeint hat


                Du musst selbst wissen, ob du den Eingang für irgendwas benötigst. Es gibt kein "sollte man" anschließen. Wenn du das tor in der Bewegung stoppen möchtest, dann musst du den Eingang verwenden, sonst nicht. Hat keinen Mehrwert wenn du das verdrahtest und für nicht benutzt.


                Eingang 12 und 13:
                Ich hatte einen externen Lichtschranken daran angeschlossen, der beim Schließen vom Tor (da fernbedienbar und uneinsehbar) das Tor abschalten sollte.
                Den hatte ich in der Schublade.

                Funktionierte auch. Außer was mir auf die Nerven ging: Wenn man die Lichtschranke beim öffnen des Tores unterbricht, bleibt das Tor auch während dem Auffahren stehen. Passt man nicht auf, kracht man mit dem Auto gegen das Tor.

                Lichtschranke abgehängt, war eine nicht fertig durchdachte Lösung.
                Zuletzt geändert von Thomas M.; 26.02.2020, 12:59.

                Kommentar

                • hagor
                  Extension Master
                  • 24.02.2017
                  • 183

                  #25
                  Thomas M. fairerweise muss man aber sagen, dass in der Anleitung darauf hingewiesen wird hier einen Schalter und keinen Türkontakt o.Ä. zu verwenden
                  Eine Lichtschranke kann ja direkt an den Torantrieb angeschlossen werden.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-02-26 14_35_58-Window.png
Ansichten: 2159
Größe: 24,2 KB
ID: 237808

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3263

                    #26
                    Man muss hier eine Originale verwenden, die dann auch am bus angesteckt ist und nicht am Eingang.
                    So kann man dann auch das "automatisch schließen" aktivieren. Für diesen Zweck habe ich diese Schranke installiert.

                    Ich habe es einfach versucht. Die Lichtschranke hatte ich und die richtige Version hätte ich kaufen müssen.
                    Aber hast recht, darauf wird hingewiesen. Im worst case ist das Tor hin

                    Aber egal, um das gings nicht

                    Kommentar

                  • Chrisss83
                    Smart Home'r
                    • 26.06.2018
                    • 48

                    #27
                    Hallo Gemeinde,

                    Sitze auch gerade an dem Thema.

                    Versorgt sich die Platine über den Bus mit Spannung, oder muss man 24 an Klemme 5 anlegen?

                    Laut Schaltplan, ist Klemmen 5 ein 24v Ausgang 🤔

                    Bekomme die Platine nicht zum laufen 🤔

                    Kommentar


                    • Lightpicture
                      Lightpicture kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      An der UAP1 hast du zwei Bus Anschlüsse, bitte am BUS IN anschließen.
                      Linke Buchse wenn du auf die Platine schaust, das K01 Relais muss dabei nach links schauen.
                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3656

                    #28
                    Hallo,

                    Die Platine wird über das Buskabel welches du am Antrieb anschließt versorgt und benötigt keine separate Spannungsversorgung.
                    Die Relaisausgänge für offen/geschlossen sind potentialfrei und du kannst sie direkt an die digitalen Eingänge des MS, oder Extension anschließen.
                    Antrieb muss ein Supramatic Serie 2 oder 3 oder 4 sein.

                    Hier ein Anschlussschema.

                    https://www.tor7.de/frag-tor7/wie-wi...-angeschlossen


                    Hallo zusammen, weiß jemand, wie man die neue Antriebsserie SupraMatic 4 am besten in Loxone einbinden kann? Für SupraMatic 3 gibt es ja die Hörmann Universaladapterplatine UAP1. Aber ist diese auch für die Serie 4 kompatibel? Vielen Dank und Grüße, Christoph


                    Zuletzt geändert von Lightpicture; 01.05.2020, 19:46.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • Chrisss83
                      Smart Home'r
                      • 26.06.2018
                      • 48

                      #29
                      Hallo Andreas,

                      Danke für deine schnelle Antwort!

                      Antrieb ist super Matic e4
                      Sollte laut Info aus dem Forum funktionieren.

                      Habe jetzt mal mein Kabel gekürzt (Antrieb / Platine).

                      Power LED leuchtet nicht.
                      nach Auswahl Menü 37 und dort 01 (Bus suchen) blinkt die LED.
                      Und das wars dann leider auch.

                      Muss wohl morgen mal den Tor-Verkäufer anrufen.
                      evtl Platine defekt 🤔
                      Zuletzt geändert von Chrisss83; 01.05.2020, 19:50.

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3656

                        #30
                        Welches Kabel hast du gekürzt?
                        Das ist ein vorkonfektioniertes Buskabel 2m lang.
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar


                        • Chrisss83
                          Chrisss83 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hatte das verlängert (fachmännisch 😅).
                          Da nichts ging, wieder gekürzt.

                          Verbindungen sind gut.
                          Extra vorher durchgemessen :-)

                          Ist ja nur rj9
                      Lädt...