Hörmann UAP1: Seltsames Verhalten
Einklappen
X
-
Hmmm, vielleicht liegt es am fachmännisch verlängert-gekürzten Kabel?FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN -
Also...
neues Kabel besorgt, trotzdem keine Funktion.
Habe gerade mit Hörmann telefoniert.
Es liegt an der Platine!
Die "normale" UAP1 funktioniert nicht mit dem Antrieb der Serie 4. Artikelnummer 436295
Hier benötigt man die UAP1 HCP
Artikelnummer 4514082Kommentar
-
Gut zu wissen.
Danke
Ist die UAP1 HCP abwärtskompatibel?FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Kommentar
-
-
Dh
Selbe, UAP1 und eine Adapter Platine dazu, oder ist es ein ganz neues Modell?FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
-
Neue UAP1-HCP ist nun verbaut...
schaut hier:
Kommentar
-
So ich habe nun endlich mal die Zeit (und Lust) gehabt die UAP1 zu verkabeln. Es klappt soweit auch aber trotzdem habe noch folgende Fragen:
- das Tor stoppt nicht wie in Beitrag 1 auch beschrieben. Wie kann man die Stopp-Funktion am besten einfügen, das habe ich leider noch nicht verstanden. Es wäre scher schön wenn mir das jemand erklären könnte, wie ich das anschliesse und auch in der Config einstelle. Danke im Voraus!
- es wird hier und da immer mal wieder davon geschrieben das man den Ausgang 03 auf "Tor in Bewegung" umstellen soll/muss. Was hat das für eine Bewandtnis und wo brauche ich das?Kommentar
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos hier im Forum, bis jetzt war ich mitleser. Jedoch benötige ich um Hilfe bei der Verkabelung der UAP 1 zur Loxone. Grundlegend habe ich die UAP1 wie bei dem Bild im Thread gemacht, jetzt möchte ich noch den Lüftungsmodus verkabeln. Der Anschluss 23 an der UAP1 ist für den Lüftungsmodus laut Anleitung von Hörmann, jedoch bin ich mir unsicher ob und wo ich noch eine „Brücke“ an der Loxone und der UAP1 machen muss. Wenn mir jemand eine Skizze zu dem Thema geben könnte wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
RaphaelKommentar
-
Wozu bzw. wie oft nutzt Ihr denn die Lüftungsfunktion? Ich benötige sie nur sehr selten wenn es mal "stinkt" weil ich z.B. etwas angestrichen habe (die Garage ist mein Hobbykeller).
Dann lüfte ich "manuell" (Taste "Hoch" hoch und nach ein paar Sekunden "Stop" drücken) und unterschiedlich (verschiedene Öffnungsweite abhängig von Gestank und Tageszeit). Daher hebe ich die Lüftungsfunktion vom UAP1 nicht angebunden.Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)Kommentar
Kommentar