Gaszähler Impulsausgang Elsner IN-Z61

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerWindi
    Dumb Home'r
    • 11.03.2017
    • 12

    #1

    Gaszähler Impulsausgang Elsner IN-Z61

    Hey zusammen,

    mir wurde ein neuer Gaszähler eingebaut und ich habe einen mit Impulsausgang erhalten. An dem Teil hängt ein Elster IN-Z61 inkl. Kabel dran und ich weiß echt nicht, wie ich das Teil an meinen Miniserver zum Auslesen bekomme.

    Das Kabel umfasst 4 Adern.
    A yellow & A white für Alarm
    I green & I brown für Impuls

    Dazu die Angaben Umax 24Vdc, Imax 50mA & Pmax 0,25W

    Gehofft habe ich, dass ich eine Ader bei 24V anschließe und eine andere an einen digitalen Eingang hänge.

    Das Datenblatt http://www.elster-instromet.com/de/p.../519/de/IN-Z61 gibt auch nicht mehr her als was auf dem Teil steht.

    Einer von den Profis hier eine Idee?
    Brauch ich noch irgendwas zusätzliches was zwischen Kabel und Miniserver muss?

    Besten Dank im Voraus
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Eigenlich ist doch in der Doku alles Ordentlich erklärt.
    Der Zählimpuls erfolgt per potentialfreiem Reedkontakt mittels der Adern grün/braun.
    Der Anschluss an Loxone erfolgt dann analog einem Schließer-/Schaltkontakt.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1264

      #3
      Habe das Ding verbaut und bin sehr zufrieden damit. Testen kannst Du Deine Einstellungen ganz leicht, wenn Du einen kleinen Magneten vor den Sensor hältst.....oder die Heizung voll powern lässt.


      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

      Kommentar

      • Styleroca
        Dumb Home'r
        • 22.03.2018
        • 19

        #4
        Nobbi75 wie hast du den Zähler angebunden ? Ich würde den Zähler auch gerne einsetzen weiß aber nicht an welche Extension der Zähler angeschlossen wird und welcher Baustein in der Loxone Config notwendig ist. Wäre super wenn du mir weiterhelfen könntest.

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1264

          #5
          Zitat von Styleroca
          Nobbi75 wie hast du den Zähler angebunden ? Ich würde den Zähler auch gerne einsetzen weiß aber nicht an welche Extension der Zähler angeschlossen wird und welcher Baustein in der Loxone Config notwendig ist. Wäre super wenn du mir weiterhelfen könntest.
          Guten Morgen,
          Die Anbindung erfolgt bei mir, gemeinsam mit den anderen Zählern, über einen KNX Binäreingang. An der Loxone geht auch der normale Digitaleingang zum direkten Anschluss.
          Der Baustein ist der ganz normale Energiezähler, der auch für S0 Stromzähler genommen wird.
          Ich kann dir gerne bei Bedarf noch einen Screenshot der Einstellungen machen.
          LG

          Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

          Kommentar

          • Styleroca
            Dumb Home'r
            • 22.03.2018
            • 19

            #6
            Guten Morgen, danke für die schnelle Antwort.

            Es wäre super wenn du mir einen Screenshot machen könntest.
            Und du schreibst das er über einen Digitaleingang angeschlossen wird.
            Welche Drähte sind für den Digitaleingang und welche für die Spannungsversorgung ?

            Insgesamt sind es 4 Stück
            A gelb
            I grün
            I braun
            A weiß

            Kommentar

            • Nobbi75
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1264

              #7
              Zitat von Styleroca
              Guten Morgen, danke für die schnelle Antwort.

              Es wäre super wenn du mir einen Screenshot machen könntest.
              Und du schreibst das er über einen Digitaleingang angeschlossen wird.
              Welche Drähte sind für den Digitaleingang und welche für die Spannungsversorgung ?

              Insgesamt sind es 4 Stück
              A gelb
              I grün
              I braun
              A weiß
              Du brauchst nur zwei Drähte für den Impuls an den Digitaleingang anzuschließen (ist ja nur ein Reedkontakt). Bei mir sind es nur zwei Drähte. Den Farbcode bitte nachlesen.->wenn es der gleiche wie in Post 1 ist, dann sind es die "Impuls" - Drähte grün und braun.
              Bei mir hängt der Eingang am "Tr".
              Parameter sind:
              I=1000
              T=60
              O=0
              Einheit Energie: <v.1>cbm
              Einheit Leistung <v.3>kW

              Kommentar

              • longtom
                Azubi
                • 17.09.2023
                • 8

                #8
                Ich denke er meint wo er die 24V anschließt. Also 24VDC kommen auf braun (Wurzel des Kontaktes) und grün kommt auf einen digitalen Eingang der dann misst. Geschrieben falls wer danach sucht (so wie ich).

                Kommentar

                Lädt...