Air Antrieb und Air Temperaturfühler bleiben "hängen"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Air Antrieb und Air Temperaturfühler bleiben "hängen"

    Ich habe gerade angefangen mein Loxone System aufzubauen. Im Moment besteht es eigentlich nur aus der Temperaturregelung für
    verschiedene Räume. In den Räumen ist jeweils ein Temperatur/Feuchtigkeitsfühler und ein Stellantrieb installiert, alles per Funk.
    Meistens funktioniert es ganz gut, aber ich hab immer wieder aussetzer.

    Problem 1: Temperatur bleibt hängen. Die Termperatur bleibt auf einer gewissen Stufe hängen und die Heizung geht dadurch nicht an oder aus.
    Ich muss die Taste drücken oder die Batterie rausnehmen.


    Problem 2: Selbes Verhalten mit dem Stellantrieb. In der App wird angezeigt dass die Heizung auf 0 oder 10 ist, aber die Heizung ist spürbar
    am laufen oder ist kalt.

    Problem 3: Meine Heizung bzw. der Stellantrieb geht ausserhalb der Heizzeit an. Im Bad ist dies fast immer Mitten in der Nacht ca. 0.30 bis 4 Uhr. Obwohl
    erst ab 6 Uhr geheizt werden sollte?

    Im Moment versuche ich dass die Funkverbindung immer wieder abbricht und hab mir die Stabantenne bestellt. Ich kann sehen in der Config dass die
    Signalstärke an manchen Orten nicht so gut ist
    Allerdings habe ich mich auch noch nicht so gut eingearbeitet und ich bin mir nicht sicher dass ich nicht noch einen Mist progrmmiert habe.

    Kennt Ihr die Probleme? Hört sich das bekannt an?

    Danke für die Hilfe und Ideen
    Angehängte Dateien
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Die Heizung hat eine sog. Fuzzy Logik und muss sich erst einlernen.
    Wenn 6 Uhr z.B. eine bestimmte Temperatur sein soll, wird vorgeheizt, damit um genau diese Uhrzeit diese Temperatur auch da ist.
    Dass die Räume in den ersten Tagen zu warm sind, ist normal, das gehört zum Einlernprozess.
    Lass die Heizung/Ventile mal ne Woche arbeiten.

    Was meinst Du mit Punkt 1: Temperatur bleibt hängen?

    und probiere mal die externe Stabantenne (ausserhalb des Schrankes) aus, vielleicht hast Du Verbindungsabbrüche
    Zuletzt geändert von simon_hh; 13.11.2017, 03:44.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi Simon,
      danke für die Antwort.

      Mit Temperatur bleibt hängen meine ich zum Beispiel meinen 3. Screenshot. Da sieht man das die Temperatur vom Wandfühler bei 22.7 Grad hängen bleibt, über mehrer Stunden.
      Ich merke das erst wenn die Heizung dann spinnt und nicht mehr aus oder an geht. Ich nimm dass der Temperaturfühler dabei die Verbindung verliert.

      Ich habe heute die Antenne bekommen und angeschraubt, aber irgendwie sieht die Signalstärke nicht besser aus. Was irgendwie auch noch komisch ist, ich hab versucht einen
      Signalwechsel durchzuführen. Im Gerätestatus sind die Air Geräte online, wenn ich dann zum Frequenzwechsel gehe wir alles offline angezeigt.

      Ich hab immer noch das Gefühl das ich irgendwas grundlegendes übersehen habe. Gibt es noch Vorschläge?

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo MFK,

        konntest Du das Problem lösen?

        Ich habe das gleiche Problem seit Monaten in einem Raum und bin am Verzweifeln! => Gerade Balken in der Temperaturstatistik => Batterie rein raus hilft nur.

        Manchmal klappt es paar Tage, manchmal steigt es schon nach einen halben Tag aus.

        Habe im Schaltschrank (Mit Miniserver + Extension) schon die original Antenne gegen eine externe von Loxone sowie eine mit 4db Gewinn angebracht, was auch nichts brachte.
        In der Konfiguration hat der Temperaturfühler jedoch immer 1-2 Balken Feldstärke.

        Alle anderen (rund 10) gehen einwandfrei! Auch vom Keller in das OG!

        Einen Anschluss einer externen Antenne an den Loxone Temperaturfühler Air habe ich nirgends entdeckt :-)

        Freue mich über jeden Tipp!
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hi JSW,

          ich konnte das Problem nur bedingt lösen. Ich hab die externe Antenne von Loxone angehängt. Wenn ich diese benutze sehe ich praktisch keinen Unterschied
          in der Config, was die Signalstärke angeht.

          Zusätzlich habe ich den Online Status der Fühler in die Anzeige gepackt und einen Alarm dafür erstellt. In den letzten 3 Monaten ist 1-2 mal der Alarm angegangen und
          ein Gerät hat den Onlinestatus verloren.

          Wenn alle anderen Geräte bei der gehen, würde ich das defekte Gerät zurück schicken. Vielleicht hat es wirklich ein Problem.
          Du kannst es vorher auch noch tauschen. Wenn du 9 Geräte hast die gut sind dann tausch doch einmal die Position des defekten Gerätes. Wenn der Fehler mit wandert
          hat es definitiv ein Problem. Wenn der Fehler wieder am gleichen Ort auftaucht, dann hast du wahrscheinlich ein Abdeckungsproblem an diesem bestimmten Ort.

          Gruss Mark

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo MFK,

            besten Dank für Deine schnelle Info!

            Ich habe es nun endlich geschafft mit einer externen Antenne! Das hatte ich zwar schon probiert, aber bislang sehr nahe am Schaltschrank bislang aufgestellt.

            Nach paar Tagen probieren an immer wieder neuen Orten weiter entfernt vom Schaltschrank mit Miniserver / Extension habe ich nun endlich Ruhe ... hoffentlich: immer nun :-)

            Viele Grüße!




            Kommentar

            Lädt...