neue Produkte online

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #16
    Zitat von evasleisure
    Am Preis haben sie sich wohl an Gira keyless orientiert, mir hätte es für den Außenbereich (wo meine Kinder mit allem Möglichen Stecken, Besen, Schaufeln unterwegs sind) auch weniger hübsch und glasig getan... mal sehen, ob ich das Geld investiere.
    Ich schiele die ganze Zeit zu ekey rüber (klar ist Fingerprint und keine Codetastatur) als Zugangssystem und dagegen ist die Loxone Variante ja schon fast ein Schnapper. 😁

    Kommentar


    • evasleisure
      evasleisure kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      stimmt zzgl. das dann auch erforderliche Automatikschloss in unserem Fall ;-)
      Das haben wir an der Haustüre, aber für die Garage (die nicht mit dem Auto befahren wird) suche ich noch nach etwas.

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da bin ich raus. Wir haben „nur“ ein Carport mit massivem Abstellraum und dort habe ich mir gleich das GU Security Schloss mit A-Öffner einbauen lassen, dasselbe Schloss wie in der Haustür.
  • Smart
    Extension Master
    • 20.05.2016
    • 130

    #17
    Hallo zusammen,

    mein Elektriker hat mir J-Y(st)Y 4x2x0,8 Kabel in die Dusche gelegt, weil ich eigentlich die Edisen Sensoren verbauen wollte. Kann mir jemand sagen ob ich damit auch die Touch Surface Tree betreiben oder zumindest die Touch Surface Air mit Strom versorgen könnte?

    Viele Grüße

    Kommentar

  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #18
    Du brauchst 2 Adern für 24V und 2 Adern für den Tree-Bus.
    Also ja das geht,auch ohne Air
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #19
      Ich finde alle 3 Produkte gut. Mal sehen, ob irgendwann eines den Weg in mein Haus schafft.



      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe ich ein Produkt übersehen?
        Was wurde denn als drittes Produkt veröffentlicht?

      • Xenobiologist
        Xenobiologist kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe die LED Lampe dazugezählt.
    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #20
      Ich finde die so gut, dass ich schon mal 2 Stk zum ReleaseDate vorbestellt habe

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #21
        Heute angekommen.
        war ehrlich gesagt überrascht über die Größe hat auf den Bildern kleiner gewirkt, kommt aber von der Verarbeitung usw ganz gut...

        im Vergleich mal mit der Hröße einer 1€ Münze und einer Modbus-Ext. Verpackung...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #22
          Und weitere Bilder...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Smart
            Smart kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Bilder! Hast du mal getestet, bzw. könntest du mal testen, wie empfindlich der Sensor auf Wasser reagiert? Mein Sensor wird erst ende dieser Woche geliefert und soll Montag schon in der Dusche verbaut werden. Da muss ich noch die genaue Position festlegen. Deswegen die Frage mit dem Wasser.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #23
          Da bekommt man halt noch was für sein Geld 🤣
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • patriwag
            LoxBus Spammer
            • 28.08.2015
            • 436

            #24
            Der NFC Code Touch kommt mit Sicherheit an meinen Hauseingang. Die i-Button Lösung hat mir noch nie so wirklich zugesagt.
            seit 2016 im eigenen LoxHome

            Kommentar

            • Squarry
              MS Profi
              • 22.09.2015
              • 603

              #25
              Weiss jemand ob der NFC Code Touch in die normalen Schweizer Einbaudosen passt?

              Und noch eine Anfängerfrage: kann man dann das Haus mit einem neuen iPhone entsperren (ab 6s) oder geht das nicht? Ich habe da was von Beschränkungen gelesen und Loxone äussert sich auf der HP ja nicht konkret zu diesem Thema. Oder pappt man dann einfach so einen Sticker auf das Gerät?

              Kommentar

              • Maruu
                LoxBus Spammer
                • 07.03.2017
                • 489

                #26
                Zwecks der Größe, siehe Beitrag 7 in diesem Thread: Der NFC Code Touch ist 90x90x16. Sollte somit also nicht wirklich zu Standard-Rahmen passen.
                Zuletzt geändert von Maruu; 20.11.2017, 10:28.

                Kommentar


                • Squarry
                  Squarry kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, danke, hatte ich bereits gesehen. Jedoch kann ich daraus leider nicht ableiten, ob er montiert werden kann. Allenfalls hat das ja schon jemand bei Loxone nachgefragt.

                  Innendurchmesser der Dose dürfte um die 60mm sein. Notfalls müsste ich diese Dose rausreissen und durch eine grössere Ersetzen.
                  Zuletzt geändert von Squarry; 20.11.2017, 10:35.
              • Maruu
                LoxBus Spammer
                • 07.03.2017
                • 489

                #27
                Eine Frage hätte ich noch zu dem Tree-NFC Code Touch. Nur mal angenommen jemand würde den NFC-Code Touch der neben der Haustür montiert ist rausreißen und 230V auf den Tree-Bus legen. Dann würden vermutlich alle Sensoren am Bus bzw. zumindest die Tree-Extension wenn nicht sogar der Miniserver abrauchen. Somit wäre dann die meisten Sensoren im Haus und somit auch die Alarmanlage außer Betrieb. Wäre also nicht all zu schwer für nen Einbrecher das zu machen, oder?

                Kommentar


                • Thomas Kührer
                  Thomas Kührer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wofür 230V beim NFC ??

                • Maruu
                  Maruu kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vielleicht nicht direkt da aber lass ne Außenleuchte, ne Steckdose oder sonst etwas in der Nähe sein, dann könnte man ganz schnell die 230V auf dem Bus haben.
              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #28
                Zitat von Maruu
                Eine Frage hätte ich noch zu dem Tree-NFC Code Touch. Nur mal angenommen jemand würde den NFC-Code Touch der neben der Haustür montiert ist rausreißen und 230V auf den Tree-Bus legen. Dann würden vermutlich alle Sensoren am Bus bzw. zumindest die Tree-Extension wenn nicht sogar der Miniserver abrauchen. Somit wäre dann die meisten Sensoren im Haus und somit auch die Alarmanlage außer Betrieb. Wäre also nicht all zu schwer für nen Einbrecher das zu machen, oder?
                Bin kein Elektriker, aber würde man das nicht absichern wie eine Außensteckdose mit einem extra FI?

                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar


                • christof89
                  christof89 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Würde mich ebenfalls interessieren, aber den Tree Bus mit einem FI absichern?
              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #29
                Feinsicherung PT4 HESILED z.B. kann man nehmen.
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar


                • christof89
                  christof89 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wäre das dann das Äquivalent von Weidmüller dazu?
                  Die Sicherungsreihenklemme dient zur Absicherung von Niederspannungsleitungen bei einem Querschnitt von 6mm²


                  D.h. der Aufbau wäre dann von NFC Code Taster außen kommend auf die Reihenklemmen, von der Reihenklemme zur Sicherungsklemme, und von der Sicherungsklemme weiter zur Tree Extension?
                  D.h. sowohl die 24V als auch die Tree Versorung brauchen auf jeweils eine der Adern immer so eine Sicherung?! - Korrekt?

                • simon_hh
                  simon_hh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ja damit kann man das natürlich auch machen.

                  und ja genau: Wenn Du absicherst, dann sollte das auch auf jeder Ader einzeln passieren.

                • Robert L.
                  Robert L. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  sicher dass eine Sicherung gegen hohe SPANNUNGEN schützt?
              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #30
                Gut, wenn jemand nun mit nem mehrere Hunderttausend Volt Schocker kommt und Dir die ganze Dose wegsprengt, muss man sehen, wie groß der Schaden wirklich wäre.
                Da bin ich kein Experte für.
                Aber der normale Kuzschluss-Fall oder 230V aus einer anderen Dose sollte damit eigentlich abgesichert sein.
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                Lädt...