neue Produkte online

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schurti
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 90

    #31
    Zitat von simon_hh
    Gut, wenn jemand nun mit nem mehrere Hunderttausend Volt Schocker kommt und Dir die ganze Dose wegsprengt, muss man sehen, wie groß der Schaden wirklich wäre.
    Da bin ich kein Experte für.
    Aber der normale Kuzschluss-Fall oder 230V aus einer anderen Dose sollte damit eigentlich abgesichert sein.
    Eine Sicherung schützt gegen Strom und NICHT gegen SPANNUNG!!! Für eure Szenarien benötigt ihr Überspannungsableiter die auf den Tree Bus abgestimmt sind.

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #32
      Hauptsache keine tragbare EMP-„Bombe“ :-))))


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • Smart
        Extension Master
        • 20.05.2016
        • 130

        #33
        Kann mir jemand sagen, was ich beachten sollte, wenn ich das Touch-Surface seitlich in der dusche hinter den Fliesen montieren möchte? Wird der Sensor durch Wasser ausgelöst?

        Kommentar

        • Guido
          Extension Master
          • 07.03.2016
          • 176

          #34
          Das mit der Spannung auf dem Tree Bus ist schon eine Überlegung wert!
          Mal angenommen es wird der Bus einfach nur angeschlossen, so wie es die meisten vermutlich machen, dann würde bei einem Spannungsimpuls vermutlich die Tree-Extension aussteigen.
          Da am Tree Bus die ganzen Bewegungsmelder hängen, würden diese nicht mehr funktionieren und der Einbrecher könnte unbehelligt durchs Haus spazieren. Ev. sind die Türen und Fenster separat überwacht, dann würde wenigstens ein Teil der Alarmanlage noch funktionieren.
          Im schlimmsten Fall schlägt die Spannung von der Tree-Extension auf den Lox-Link Bus durch und zerstört den Miniserver, dann geht gar nichts mehr!

          Man muss natürlich bedenken, wie weit hat ein Einbrecher wirklich eine Vorstellung, wie die Technik im Haus aufgebaut ist. Er kann sich keinesfalls darauf verlassen, dass die Alarmanlage oder Teile davon ausgehebelt wurden. Von dem her würde ich persönlich nichts spezielles unternehmen.

          Wer trotzdem etwas tun will, könnte folgendes machen:
          1. Den Treebus mit Varistoren vor Überspannung schützen. Ob das wirklich reicht und ob die Varistoren die Funktion des Tree-Bus beeinflussen müsste man testen.
          2. Eine eigene Tree-Extension. Damit wäre die Gefahr zumindest minimiert
          3. Wenn der Online-Status des Lesers weggeht, könnte man Alarm auslösen.
          4. eine eigene Demontageüberwachung anbringen
          5. Ich denke das ist die beste Lösung: Man nimmt die Air Variante mit 24V Versorgung und nimmt für die 24V ein eigenes Netzteil.

          Sonst noch Vorschläge?


          Gruß Guido

          Kommentar


          • Maruu
            Maruu kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gute Vorschläge, gefällt mir Guido!
        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #35
          Zitat von Guido
          2.Eine eigene Tree-Extension. Damit wäre die Gefahr zumindest minimiert
          5. Ich denke das ist die beste Lösung: Man nimmt die Air Variante mit 24V Versorgung und nimmt für die 24V ein eigenes Netzteil.
          Ich finde diese beiden Überlegungen am sinnvollsten und werde bei mir vermutlich Punkt 5 umsetzen.

          Kommentar


          • patriwag
            patriwag kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich werde auch auf den NFC Touch Air zurückgreifen. Meine POE versorgte Intercom ist ganz in der Nähe montiert und gibt bestimmt irgendwo 24 Volt ab.
        • Daniel *
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 232

          #36
          Aus der Doku:
          Der NFC Code Touch kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen Montagerahmen auf einer 68mm Einbaudose montiert werden.

          Kommentar


          • Squarry
            Squarry kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke!
        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #37
          Hab die Bohrschablone mal mit einem Free Converter im Internet in ein PDF umgewandelt, falls das jemand benötigt.
          Muss mir aber erst ansehen ob man das auf A3 oder A4 drucken muss damit die Größe stimmt, also falls das jemand vorab schon getestet hat könnte er hier ja vl. berichten...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...