Netzwerk Problemw

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #1

    Netzwerk Problemw

    Hallo,

    gibt es hier jemanden der sich mit Netzwerken, speziell mit DLAN auskennt? Ich weiss das es hier dazu das falsche Forum ist. Aber sie Hoffnung ist dennoch da, Das sich jemand auskennt.

    LG Alex
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Beschreib' doch erstmal dein Problem. Ohne das wird es so oder so keine Lösung geben :-)
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Läuft ja vielleicht auf die "unterschiedliche Phasen Problematik" hinaus.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Alex_D
        Extension Master
        • 24.11.2016
        • 146

        #4
        Also,

        Konstellation bis vor kurzem. Internet über Telecolombus. 50KBit Leitung. Vom Modem aus auf Switch. Am Switch Netzwerk Festplatte und Drucker dran. Vom Switch aus auf einen DLAN Adapter. Von diesen weiter auf den nächsten DLAN Adapter. Vom Switch aus weiter zum nächsten Switch wo PC's etc dran hängen. Das alles ist im Hobbyraum. Im Wohnzimmer ist ein DLAN Adapter. An diesem hängt der nächste Switch, wo nun der TV,Spielekonsole etc. Dran hängen. Im Schlafzimmer, Das selbe Spiel. DLAN Adapter, an diesem hängt auch ein Switch Dran, an dem Switch die Konsole (Xbox One), ein WLAN Access Point, Der Miniserver etc.

        Hat alles tadellos funktioniert. Keine Abbrüche etc. Dann kam der Zusammenschluss von Telecolombus zu Pyuür. In diesem Zusammenhang wurde meine Leitung auf 60KBits hoch gesetzt. Seit dem habe ich Verbindungaabbrüche ohne Ende. Ich habe mich dann nochmal hoch setzen lassen auf 200kbits. In den Atemzug habe ich auch ein neues Modem bekommen. Das Internet ist stabil seit dem und keine Abbrüche mehr. Wenn ich nun aber im Schlafzimmer die Konsole anmache und spiele (Onlinespiel) bricht das Spiel kurz danach ab (Max. 5 Minuten) und sagt mir das kein Internet vorhanden sei. Ein Zugriff von Esszimmer aus (pc) auf den Miniserver ist auch nicht mehr gegeben! Eine Verbindung vom pc aus ins Internet besteht aber noch! Laut den DLAN Adapter besteht auch eine verbindung(Led's leuchten alle grün).

        verbinde ich die Xbox mittels wlan mit dem Router bricht die Verbindung nicht mehr ab!

        kann es sein das die Adapter zu schwach sind oder was könnte das Problem sein? Die Adapter liefern ein Speed von glaub 250mbits.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Naja, nach Deiner Beschreibung ist es aber auch ein sehr abstraktes Netzwerk. Wie dem auch sei auch bei DLAN gibt es eine maximale Geschwindigkeit und die, die nach der Aushandlung zustande kommt. Du hast an der DLAN Adaptern noch Switche und weitere Geräte dran. Diese benötigen auch noch Bandbreite. Es wäre schon möglich, dass irgendwo in Deinem DLAN Netz ein Engpass ist und die DLAN Geräte eine schlechte Firmware haben und der Zwischenspeicher vollläuft. Sind aber alles Mutmaßungen. Wenn Du allerdings schon ganz klar eine einzelne Strecke ausmachen kannst, die dann immer hängen bleibt, dann bedarf es doch gar keiner Frage mehr.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Alex_D
            Extension Master
            • 24.11.2016
            • 146

            #6
            Die Frage ist nur, wie löse ich das Problem? Ein Kabel vom ess Zimmer ins Schlafzimmer oder Wohnzimmer bekomme ich nicht. Eine Verbindung zwischen wohn und Schlafzimmer besteht bereits. Sicher könnte ich das Modem etc. Ins Wohnzimmer hängen, Aber wie komme ich dann ins Esszimmer *grübel* Würde es was bringen Adapter.mit einem Speed von 1200 Mbit zu verwenden? Oder alternativ für eine strecke zwei Adapter nutzen. Also 2 Adapter mit dem Netzwerk Signal einspeisen und 2 Adapter auf der anderen Seite und beide in den Switch Stecken?

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1120

              #7
              Klar kannst du versuchen es mit Hardware zu erschlagen. Könntest aber auch erstmal versuchen mit zB iPerf Beweise zu sammeln.


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #8
                Ich würde ja erst einmal die beiden Punkte die zusammenbrechen austauschen. Oder mal nachsehen ob es für die Dinger vllt ein Update gibt oder so. Wenn die Dinger sonst alle funktionieren, könnte einer ja einen Defekt haben. Oder wird bei höheren Datenraten zu heiß. Das darf ja aber eigentlich alles nicht sein daher ist irgend etwas nicht in Ordnung. Das kann man aber auch nicht aus der Ferne lösen. Wie gesagt, wenn immer nur eine Strecke zusammenbricht, liegt das Problem irgendwo an dieser Strecke, also kannst Du nur die DLAN-Stecker mal tauschen. Wenn das nicht hilft gibt es vllt irgendwelche Störeinflüsse, doch dafür müsstest Du Dir jemanden ins Haus holen, der sich das mal ansieht und vllt Messungen durchführen kann. Du sagst, über WLAN geht es?! Ist das sonst keine Option?

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Riesenschnabel
                  Extension Master
                  • 04.11.2015
                  • 106

                  #9
                  Zitat von Xenobiologist
                  Klar kannst du versuchen es mit Hardware zu erschlagen. Könntest aber auch erstmal versuchen mit zB iPerf Beweise zu sammeln.
                  Ich halte es auch für die sinnvollste Lösung auf jedem einzelnen Streckenabschnitt Belastungstests durchzuführen.
                  Kannst Du am besten mit zwei Laptops/Computern und iPerf (Downloadlink) machen. damit solltest Du zumindest Probleme identifizieren können, die aufgrund intensiver Netzbelastung auftreten.
                  Du kannst zusätzlich auch an verschiedenen Punkten Deines Netzen jeweils einen Internet-Speedtest machen. Dabei wird aber üblicherweise nicht so viel Datenverkehr erzeugt, damit auch Lastprobleme identifiziert werden können.

                  Viel Erfolg
                  Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
                  FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

                  Kommentar

                  • Alex_D
                    Extension Master
                    • 24.11.2016
                    • 146

                    #10
                    Zitat von Xenobiologist
                    Klar kannst du versuchen es mit Hardware zu erschlagen. Könntest aber auch erstmal versuchen mit zB iPerf Beweise zu sammeln.


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                    Wenn es sich herrausstellt das es an der Strecke liegt, würde es dann klappen wenn ich 2 Adapter Paralell dazu betreibe? Natürlich mache ich erst einmal die Test's mit IPerf

                    Kommentar

                    • Alex_D
                      Extension Master
                      • 24.11.2016
                      • 146

                      #11
                      Zitat von svethi
                      Ich würde ja erst einmal die beiden Punkte die zusammenbrechen austauschen. Oder mal nachsehen ob es für die Dinger vllt ein Update gibt oder so. Wenn die Dinger sonst alle funktionieren, könnte einer ja einen Defekt haben. Oder wird bei höheren Datenraten zu heiß. Das darf ja aber eigentlich alles nicht sein daher ist irgend etwas nicht in Ordnung. Das kann man aber auch nicht aus der Ferne lösen. Wie gesagt, wenn immer nur eine Strecke zusammenbricht, liegt das Problem irgendwo an dieser Strecke, also kannst Du nur die DLAN-Stecker mal tauschen. Wenn das nicht hilft gibt es vllt irgendwelche Störeinflüsse, doch dafür müsstest Du Dir jemanden ins Haus holen, der sich das mal ansieht und vllt Messungen durchführen kann. Du sagst, über WLAN geht es?! Ist das sonst keine Option?

                      Gruß Sven
                      WLAN, Ja und Nein. Derzeit habe ich es ja so. Also die Strecke mittels DLAN vom Esszimmer ins Schlafzimmer. Im Schlafzimmer dann auf einen Switch und das ganze Gedöns ( Access Point, TV, Miniserver etc.) dran. Das läuft nun auch stabil. Ich habe die XBOX One nun mittels WLAN mit dem Kabelmodem im Esszimmer verbunden. Aber da habe ich arge Ladezeiten. Also auch nicht die optimale Lösung :-(

                      Kommentar

                      Lädt...