ich vermute, dass das Thema bestimmt irgendwo so, oder so ähnlich, schon diskutiert wurde - also ggf. Bitte einfach einen Link posten und nicht schimpfen :-) DANKE!
Die Anzahl der freien Ausgänge an den bestehenden Loxone-Extensions ist ziemlich erschöpft.
Die Überlegung ist jetzt eine Relay-Extension oder über KNX zu gehen. (KNX ist schon im Einsatz für die MDT-Glastaster)
Ich habe vor mich auf Folgendes vorzubereiten:
- Gartensteckdosen (ca 5 4er-Säulen) mit Gartenstrahlern (die Säule komplett schalten reicht aus)
- Ggf. später Markise mit Mortor und Licht
- Später Gartenhütte mit Licht
- Steckdose für Rasenmähroboter
Jalousien werden nicht geschaltet, sodass die Einschränkung : http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Lo...-Schnittstelle
hier nicht berücksichtigt werden muss, oder?!
Kann ich so etwas verwenden? (siehe Link)
Ich kenne mich mit den verschiedenen Bauteilen und Möglichkeiten bei KNX leider nicht aus.
Edit: Der Elektriker sagte mal, es gäbe auch die Chance mit einzelnen Relais noch Ausgänge zu ergänzen. Dann muss man aber für jeden Ausgang ein Bauteil einbinden. Keine Ahnung, ob das Sinn ergibt.
Mega
Kommentar