Miniserver Kurzschluss Loxlink Extension down

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonorobby
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 317

    #1

    Miniserver Kurzschluss Loxlink Extension down

    Hallo Gemeinde,
    an meinem MS sind nach einem Verdrahtungsfehlers alle Extensions auf rot blinkend gegangen. Und ein Steckrelais ist hops
    Der MS blinkt grün und ist erreichbar. Die Extensions blieben auf Rot blinkend und werden in der Config nicht mehr gefunden
    Im innenleben ist ein Bauteil abgeraucht was ich denke der Auslöser des Fehlverhaltens ist.

    Sieht nach einem Widerstand oder einer Diode aus...

    Weiss jmd sagen welches Bauteil das ist oder ein Bild von seinem MS einfügen?

    Bzw. Ist das jmd auch schonmal passiert?

    vielen Dank im voraus für euren Input

    p.s. ich erinnere mich an einen post von einer defekten 1 wire extension finde den Beitrag aber nicht mehr
    Zuletzt geändert von sonorobby; 23.11.2017, 21:23.
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #2
    Also bei meinem MS ist an der Stelle ein Taster

    Kommentar

    • sonorobby
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 317

      #3
      Huhu....sonst keiner der mir ein Bild zusenden kann????

      Kommentar

      • beeper
        Smart Home'r
        • 31.08.2015
        • 47

        #4
        Hallo,
        ich hatte auch mal so ein Problem, ist schon länger her. Wenn ich mich richtig erinnere war ein es Widerstand (allerdings ohne Gewähr). Der war, glaube ich, auch nur um die Erdung des Lan Anschlusses fest zu legen (0Ohm Widerstand?). Bei mir funktionierte der Miniserver weiter - sprich unschön aber nicht der Grund für deine rot blinkenden Extensions - wenn es das gleiche sein sollte wie bei mir.
        Vielleicht noch ein weiterer Defekt auf der Platine erkennbar?
        Zuletzt geändert von beeper; 27.11.2017, 08:32.

        Kommentar

        • sonorobby
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 317

          #5
          Habe alles genau angeschaut und ausser das Relais was hops ist ist alles sauber. Der Widerstand würde auch erklären warum ab und an die Netzwerkverbindung weg ist.
          Kannst Du den evtl. durchmessen? wenn es keine Umstände macht...

          Kommentar

          • beeper
            Smart Home'r
            • 31.08.2015
            • 47

            #6
            Hi, durchmessen geht leider nicht, ich würde dann ja immer die Platine parallel messen und nicht den Widerstand allein. Sprich den müsste man erst ausbauen. Ich wusste damals dann nicht genau welcher dort hingehörte. Vielleicht hat jemand anderes eine Idee?

            Kommentar


            • sonorobby
              sonorobby kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Stimmt ja
          • sonorobby
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 317

            #7
            Habe jetzt mal ein wenig genauer schauen können. Ausser dem evtl. 0 ohm Widerstand ist am Eingang des Loxlinks ein Bauteil welches defekt scheint....hier mal Bild.
            Evtl. Weiss jmd was das ist?

            Kommentar

            • sonorobby
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 317

              #8
              Habe das Bauteil ausgebaut, beide die Defekt sind....kennt ihr diese?

              Das erste sollte eine Spule sein wenn ich mcih nicht täuche, zweites evtl. Widerstand.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20171127_172036.jpg
Ansichten: 676
Größe: 1,55 MB
ID: 130177Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20171127_172056.jpg
Ansichten: 691
Größe: 1,60 MB
ID: 130178Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20171127_172114.jpg
Ansichten: 714
Größe: 1,65 MB
ID: 130179Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20171127_172048.jpg
Ansichten: 677
Größe: 1,65 MB
ID: 130180Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20171127_172215.jpg
Ansichten: 728
Größe: 1,31 MB
ID: 130176

              Kommentar

              • Rik
                Extension Master
                • 21.10.2015
                • 116

                #9
                Eventuell eine Stromkompensierende Drossel....

                http://katalog.we-online.de/de/pbs/W...253200#vs_ct:1


                Die hier schein noch besser zu passen.....rein von dem Gehäuse her....
                Passive and Electromechanical Components, Optoelectronics, Power Modules, Automotive, Wireless Connectivity, Custom Magnetics & Connectors, IC Reference Search


                Zuletzt geändert von Rik; 27.11.2017, 20:37.

                Kommentar

                • sonorobby
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 317

                  #10
                  Hallo RIK, Danke für deine Recherche, ich hatte diese nach 3 Std. Recherche ebenfalls ins Auge gefasst, sind sog. Entstördrosseln....in diesem Fall hat das Datenblatt weitergeholfen es ist wohl der 51er aus der Reihe. Habe mir mal einen bestellt und werde berichten ob es dann geklappt hat

                  Kommentar

                  • sonorobby
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 317

                    #11
                    Neuster Stand: Spule ausgetauscht. Keine Besserung.
                    habe amEingang des Loxlinks eine Kurzschluss messen können.
                    kann es mir aktuell nicht erklären.
                    habe ein weiteres Bauteil identifiziert welches der Auslöser sein könnte...
                    Letzter Versuch.
                    kennt ihr dieses Bauteil? Bezeichnung W22nJ

                    Kommentar

                    • sonorobby
                      LoxBus Spammer
                      • 26.08.2015
                      • 317

                      #12
                      Kurze Zusammenfassung:
                      nachdem ich mithilfe von Helmut (unser Pokeys Soezialist) das Bauteil identifiziert hatte. Habe ich den Transistor getauscht. Der Bus ging danach immer noch nicht.

                      Dann bin ich den Weg des Loxlinks auf der Platine nachgegangen und habe den CAN Transreciever ins Auge gefasst (RS232). Habe diesen getauscht und er funktioniert wieder.

                      Kommentar

                      • beeper
                        Smart Home'r
                        • 31.08.2015
                        • 47

                        #13
                        Hi, vielleicht könntest du noch ein paar Links posten, wo du die Bauteile herbekommen hast. Macht die Sache für den nächsten vielleicht einfacher - zumindest falls es ein Ähnliches Problem ist.

                        Kommentar

                        • Labmaster
                          Lox Guru
                          • 20.01.2017
                          • 2585

                          #14
                          Die Schaltung am Miniserver ist eine mehr oder weniger klassische CAN Bus Beschaltung: ( siehe z.B. https://www.mikrocontroller.net/atta...ESD_Schutz.png )
                          Es kommt hier ein Standard CAN Bus Tranceiver zum Einsatz ( SN65HVD232, auf dem Bauteil mit VP232 gekennzeichnet) zusammen mit einer Can Bus Drossel (vermutlich von Neosid: http://www.neosid.de/produktblaetter...seln_SMR25.pdf) , die ESD Schutzdiode ( z.B. PESD1CAN https://assets.nexperia.com/document...t/PESD1CAN.pdf) oder einen gleichwertigen ESD Schutz würde ich ebenfalls noch irgendwo vermuten.
                          In der Regel sind bei einer Überspannung am Bus oder Verpolung jedoch meist nur die Tranceiver selbst defekt.

                          Kommentar

                          • sonorobby
                            LoxBus Spammer
                            • 26.08.2015
                            • 317

                            #15
                            Gkauft habe ich diese bei Conrad bzw. Voelkner, die haben sowas meist auf Lager

                            Labmaster hat die Schaltung genaustens Erläutert, Daumen hoch!

                            Der CAN Transreceiver ist sehr empfindlich gegen Kurzschlüsse

                            Kommentar

                            Lädt...