Loxone und KNX Konzentrator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone und KNX Konzentrator

    Hallo Leute,

    Bin beim umbauen und benötige in naher Zukunft 64 DI und DA, ein Kollege versuchte einen Modbus GW über 2 Dword an den Loxone zu koppeln, dann umrechnen mit einen Formel Baustein, es geht auch fast perfekt jedoch werden schnelle Taster impulse nicht übertragen..

    Deshalb dachte ich mir ich nehme:
    - Loxone Miniserver
    - Loxone 24 v Netzteil ca 4 A (MS + relays)
    - 4xABB KNX Konzentrator 2 für DI und 2 für DA
    - KNX Netzteil 160mA
    - Koppelrealys 24 v mit integrierter Freilaufdiode.

    was sagt ihr dazu?

    Die Abbs sind als ein oder Ausgänge zu parametrieren, kann ich das mit den Loxone MS machen?

    Also LAN > MS > TP > Abb und dann einfach ETS 5 starten?

    Den rest würde ich dann im loxone machen und die Ein\Ausgänge normal wie loxone Ein\Ausgänge verwenden.

    Oder würdet ihr als Ausgänge günstige MDts nehmen? Abb32 Fach+32 Relays ist nicht viel billiger als mdt 20fACH+12fach


    Möglich?

    Danke für eure Hilfe


    Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2015, 23:06.
  • Special
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 437

    #2
    Ich habe den Konzentrator als DI parametriert , funktioniert super.

    Kommentar

    • Karl222
      Extension Master
      • 07.09.2015
      • 166

      #3
      ich habe sieben abb uks 32.2 im Einsatz. über ets konfiguriert und läuft bestens

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo,
        Super Danke für eure Antwroten Gast verwendest du sie auch als DA welche dann Relays schalten?

        Danke

        Kommentar

        • Karl222
          Extension Master
          • 07.09.2015
          • 166

          #5
          Ja, direkt auf finder hutschienenrelais...

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #6
            Karl222 und die anderen:

            1) wie ist die Verzögerung, wenn ich damit Relais schalte?

            Ich bin am hin und her, ob über DMX und irgendeine Relay-Platine oder KNX und Konzentrator und Hutschienenrelais.

            Für ca. 30-35 schaltbare Ausgängen ist mir das mit der Loxone Relay Extension einfach zu teuer! Aber ich möchte auch keine Geschwindigkeitseinbußen haben oder irgend etwas anderes nerviges.

            Special und die anderen:
            2) wie ist die Verzögerung, wenn ich sie als Eingänge für Taster, PM oder sonstiges verwende? POkeys als Alternative scheint hier zu langsam zu sein. DMX Eingänge habe ich irgendwo gelesen, aber da weiß ich nicht so recht.
            Dann wäre KNX eine echte Alternative zu 4-5 Extensions (rein der Eingänge wegen)

            LG
            Simon
            Zuletzt geändert von simon_hh; 16.12.2015, 17:55.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Karl222
              Extension Master
              • 07.09.2015
              • 166

              #7
              Ich hab noch keine merkbare Verzögerung festgestellt. Ich habe darüber noch nie nachgedacht, weil eben nicht merkbar :-)

              Gilt für ein und ausgang

              Kommentar

              • Robert L.
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 922

                #8
                bei KNX kannst du irgendwas zwischen 10 und 20 Relais (Gruppenadressen) pro Sekunden schalten...


                Kommentar


                • simon_hh
                  simon_hh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  oh, das sollte für meine Kaffeemaschine von unterwegs reichen

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bei TP und RF sind es 50 Telegramme pro Sekunde.

                • Robert L.
                  Robert L. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ja, nur muss du auch auf die Antwort (ACK) warten..(deshalb schon mal nur knapp die hälfte, also 25)
                  im KNX-User forum gibts einen Beitrag dazu, was hier maximal möglich wäre..

                  der miniserver schaltet aber geschätzt (anhand des klackern) keine 20 pro sekunde.. (auch wenn mehr möglich wäre.)
              • Gast

                #9
                Ich plane ebenfalls ABB Konzentratoren als DI´s für die Taster einzusetzen. Freut mich zu lesen das mit diesem setup positive Erfahrungen gemacht wurden. Eine Frage an die Konzentrator-Anwender: Welches Netzteil wird zur Versorgung der Taster-Kreise die am ABB Konzentrator angeschlossen sind verwendet? Ein Extra-Netzteil aus Gründen der Systemstabilität oder versorgt das KNX-Netzteil die Tasterkreise mit der notwendigen Spannung?

                Kommentar

                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #10
                  Ich dachte, den Konzentrator kann ich als simples I/O Modul verwenden, oder?

                  weitere KNX Komponenten waren bei mir erst mal nicht in Planung

                  Ich dachte ich gebe 24V auf alle Taster und Schalter im Haus, einige gehen dann auf die DI vom MS oder Extension und einige gehen auf den Konzentrator.
                  Der Konzentrator ist dann eben nicht via loxbus, sondern via KNX angebunden.

                  Denke ich mir das zu einfach? Ich dachte ich kann den nutzen wie eine Extension nur eben mit 32 digitalen I/O

                  Kann ich den Konzentrator ganz einfach mit meiner Standard 24V DC versorgen oder benötige ich dafür ein spezielles KNX Netzteil?
                  Zuletzt geändert von simon_hh; 17.12.2015, 04:53.
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  • Karl222
                    Extension Master
                    • 07.09.2015
                    • 166

                    #11
                    Ich hab ein knx netzteil und darauf auch den ms hängen und auch alle taster, die auf die uk/s gehen...

                    Funktioniert seit 4 jahren...

                    Kommentar

                    • crasythom
                      LoxBus Spammer
                      • 02.10.2015
                      • 299

                      #12
                      Wie lange sind denn eure Kabel von den Tastern zum Konzentrator?
                      In der Anleitung von ABB habe ich glaub mal was von 5 Meter gelesen. Das wäre ziemlich wenig!


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Karl222
                        Extension Master
                        • 07.09.2015
                        • 166

                        #13
                        Bei mir 20m. Hab 1,5mm2 in eigenem rohr. Keine Probleme!

                        Kommentar

                        • simon_hh
                          Lox Guru
                          • 18.09.2015
                          • 2659

                          #14
                          Ich dachte, wenn ich den Konzentrator im Schaltschrank habe, kann ich einfach als I/O nutzen, exemplarisch zur Extension....
                          Ich habe normal CAT 7 zu den Tastern gelegt, kann ich diese nicht benutzen? Ich wollte keine KNX Logik in Tastern...
                          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                          Kommentar


                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            der ABB Konzentrator benötigt zum einen ein KNX Netzteil für den EIB-Bus, zum anderen eine Hilfsspannung für die Tasterkreise...siehe hier: https://library.e.abb.com/public/249...10024D0101.pdf

                            Diese Hilfsspannung zum Betrieb der Taster bringt der Konzentrator nicht selbst mit. Kann also von einem dedizierten Netzteil erfolgen oder eben das KNX Netzteil macht das nebenbei noch mit. Die Leitungen vom Konzentrator zu den (Standard-)Tastern sind keine EIB Buslinien, aber eine Spannung muss schon anliegen, sonst kann nicht ausgewertet werden welcher Taster gedrückt ist.
                        • Karl222
                          Extension Master
                          • 07.09.2015
                          • 166

                          #15
                          ja eh. konzentrator in den schaltschrank, knx bus vom konzentrator an den MS und 24V KNX-spannung an den konzentrator. ich weiß jetzt nicht mehr ob die eingänge am konzentrator + oder - entgegen nehmen. auf jeden fall leitung mit dauer potential zum taster (bei mir 1,5mm2) und dann signal zurück zum konzentrator... ist ja nicht so schwierig... eingang fertig.

                          ich bin von den 1,5mm2 auf reihenklemmen und von dort mit 0,75mm2 flexiblen leitungen auf den konzentrator.

                          Kommentar

                          Lädt...