Bin beim umbauen und benötige in naher Zukunft 64 DI und DA, ein Kollege versuchte einen Modbus GW über 2 Dword an den Loxone zu koppeln, dann umrechnen mit einen Formel Baustein, es geht auch fast perfekt jedoch werden schnelle Taster impulse nicht übertragen..
Deshalb dachte ich mir ich nehme:
- Loxone Miniserver
- Loxone 24 v Netzteil ca 4 A (MS + relays)
- 4xABB KNX Konzentrator 2 für DI und 2 für DA
- KNX Netzteil 160mA
- Koppelrealys 24 v mit integrierter Freilaufdiode.
was sagt ihr dazu?
Die Abbs sind als ein oder Ausgänge zu parametrieren, kann ich das mit den Loxone MS machen?
Also LAN > MS > TP > Abb und dann einfach ETS 5 starten?
Den rest würde ich dann im loxone machen und die Ein\Ausgänge normal wie loxone Ein\Ausgänge verwenden.
Oder würdet ihr als Ausgänge günstige MDts nehmen? Abb32 Fach+32 Relays ist nicht viel billiger als mdt 20fACH+12fach
Möglich?
Danke für eure Hilfe
Kommentar