Jmd Erfahrung mit Heizfolie hinter dem Spiegel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    Jmd Erfahrung mit Heizfolie hinter dem Spiegel?

    Hallo,

    ich würde gerne im Bad hinter einem von unseren zwei Spiegeln eine Heizfolie packen, damit beim Duschen der Spiegel nicht beschlägt.
    Geschaltet werdern soll über normalen Aktor.
    Hat das schon mal jmd gemacht, gibt es was bestimmtes zu beachten?

    Gruß Thomas

  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Ich nutze die hier in 24V...
    Der Spiegel wird schnell warm und strahlt am man aus der Dusche kommt auch schön ab.
    Ich habe einfach mehrere Bahnen davon benutzt.

    Ich wollte am Spiegelschrank keine 230V deswegen die 24V Version.

    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich hab halt hinter den Spiegeln jeweils eine Leerdose, die für Wandlampe gedacht war, da wollte ich jetzt einfach eine von missbrauchen.
  • macgee
    Smart Home'r
    • 02.12.2015
    • 86

    #3
    Ich habe sowas gleich komplett bestellt mit 230V mit einem 6mm Bad-Spiegel bei https://www.glasshop-wiesner.de/bads...n-poliert.html
    Funktioniert super, würde ich wieder machen.

    Ciao macgee


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist technisch sicherlich die saubere Variante.
      Wir haben uns halt schon 2 Spiegel für's Bad ausgesucht, daher bleibt mir nur das Nachrüsten.
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #4
    Ich hab 12 V Versionen verwendet da Ich auch den Spiegel direkt in der Dusche beheize, Ahja die Folie sollte Voll Flächig am Spiegel sein, sonst sieht man Sie quasi durch

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #5
      Peter B wieviel Watt hast Du da? Wenn ich das richtig gesehen habe, haben sich welche ne Heizung vom Spiegel gebaut ;-)
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • Peter B
        Peter B kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Uii das kann Ich jetzt nicht mehr sagen wie viel Watt die haben, aber nicht viel, wird nicht als Heizung verwendet
    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #6
      Habt ihr dann in der Unterverteilung ein extra Netzteil oder habt ihr die 12/24 Volt von irgendwas abgezapft?

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2070

        #7
        OK, also ich werde mich dann wohl auf 24 Volt konzentrieren und suche nun ein passendes Netzteil welches in meine Unterputzdose passt.
        GIbt es hierzu Erfahrungswerte, welches man nehmen kann/sollte?

        Gruß Thomas

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #8
          Bei einem modernen Badspiegel (Größe) sind wir hier schnell bei mehr als 600 Watt... Gibt es so etwas für die Unterputzdose? 😳

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn ich den Link aus #2 nehme, sind es bei 24V und lfm ca. 67 Watt.
            In meinem Fall denke ich würden 2 m dicke ausreichen, also max 150 Watt.
        • macgee
          Smart Home'r
          • 02.12.2015
          • 86

          #9
          Zitat von eisenkarl
          Bei einem modernen Badspiegel (Größe) sind wir hier schnell bei mehr als 600 Watt... Gibt es so etwas für die Unterputzdose? 😳
          Meistens wird nicht der komplette Spiegel beheizt. Bei mir sind es ca 30x50 cm.

          Ciao macgee


          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • Peter B
            MS Profi
            • 29.08.2015
            • 539

            #10
            Dann müssen Sie aber sehr Leistungsstark sein, sonst sieht man dann wo sich die Heizflächen befinden, besser weniger Leistung aber dafür Vollflächig.

            Kommentar


            • macgee
              macgee kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das kommt darauf an was man damit erreichen möchte. Für mich ist es ausreichend zum Rasieren etc. eine unbeschlagene Fläche in der Mitte vom Spiegel zu haben. Später beim Lüften ist dann der gesamte Spiegel wieder frei. Mir ging es hauptsächlich darum dass niemand "schnell mit dem Handtuch" in den Spiegel wischt um was zu sehen. Denn das sieht man dann immer bis zum nächsten gründlichen putzen.
          Lädt...