RGBW DMX LED Extensions geschrottet - Finde den Fehler nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    RGBW DMX LED Extensions geschrottet - Finde den Fehler nicht

    Hallo zusammen:
    Hab einen ganz merkwürdigen defekt:
    Hab 12 RGBW DMX installiert.
    24 V Anspeisung seperat je Extension abgesichert mit 10A (wobei einmal 4 DMX auf einer Sicherung zusammengefasst sind)
    Steuerleitung mit Endwiderstand.

    Wollte heute (es sind noch nicht alle LED Stripes angeschlossen) im Config die fehlenden Dimmer vollständig einlesen.
    Dafür braucht jede RGBW DMX ihren 24V Anschluss eingeschalten.
    Also hab ich mal der Reihe nach durch alle eingeschalten, bis es zu rauchen begann.
    Die durchgebrannte Exension hat aber vorher sogar noch funktioniert (ohne die zusätzlichen neu eingeschaltenen).
    Puh erstmal !
    Also nochmal alle Kabeln gecheckt, Spannung gemessen, + / - kontrolliert, nix gefunden.
    Extension entfernt.
    Dann wollte ich natürlich nicht ohne Licht dastehen, also hab ich dann doch wieder die, die vorher auch funktioniert haben eingeschalten (da war dann auch eine dabei ohne Verbraucheranschluss).
    Und wieder Rauch, jetzt bei der, die keinen Verbraucher dran hatte. (Zuvor hatte ich an der Stelle schon eine geschrottet, aber ich habs auf einen Kurzschluss geschoben).
    Anbei die Bilder (X ist eine defekte), ich verstehs nicht. Der verkohlte Baustein liegt eigentlich auf der rechten Seite wo die Steuerleitung CAN reinkommt was noch merkwürdiger ist !

    Vielleicht hat wer eine Idee. ?

    P.S: 4 laufen dzt. stabil ohne Rauch, den Rest trau ich mich nicht mehr einschalten....

  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Sind denn alle DMX Extensions sowie der Miniserver permennent auf der selben Masse (GND) ?
    Was für Sicherungen (genauer Typ) werden verwendet, trennen die eventuell im Aus-Zustand auch die Masse ?
    Das Bauteil welches da gegrillt aussieht wird vermutlich der Übertspannungsschutz am RS485 Port (DMX) sein.
    Das kann passieren wenn es z.b. zu Masse Unterschieden kommt und somit die Pegel des Buses der einzelnen Einheiten sich zuweit auseinander zieht.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 08.12.2017, 13:12.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die schnelle Reaktion:
      Masse der einzigen DMX Extension hängt mit Miniserver und etc. an einen separatem kleinen Netzteil. Also nicht mit der Masse der RGBW DMX zusammen.
      Sicherungen: siehe Foto trennen auch die Masse.
      Ja das gegrillte Bauteil liegt dirket beim Eingang vom RS485 Port der von der DMX Extension kommt.
      Sprich ich müsste die Massen nicht schalten?

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Labmaster:
      Lt. Anleitung der Loxone DMX Ext wird GND (der mittlere Anschluss des DMX BUS) mit dem Loxone DMX RGBW 24V Power supply GND also "0V" verbunden sein.
      Das hab ich nicht gemacht. Kann das die Ursache sein?
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #3
    Eigentlich darf er das ja nicht bei LED Beleuchtung weil sie mit SELV angegeben ist.
    Aber denke auch das über eine Verbindung die Überspannung zustande kommt.

    Plus am Dimmerausgang über Mehrfacheinspeisungen der Stripes vertauscht?

    Seh gerade du beziehst dich nur auf die gemeinsame Masse der Extension und nicht der Dimmer selber.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 08.12.2017, 13:26.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja Mehrfacheinspeisung hab ich schon auch bei anderen LEDs, die haben wir aber wegen der hohen Leistung auf Meanwell Trafos gehängt mit 5A und 10A. Hab nochmal geschaut, in dem Fall hab ich kein + /- Fehler gefunden (wär dann nicht auch das LED Band ex?
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #4
    Hallo Labmaster:
    Lt. Anleitung der Loxone DMX Ext wird GND (der mittlere Anschluss des DMX BUS) mit dem Loxone DMX RGBW 24V Power supply GND also "0V" verbunden sein.
    Das hab ich nicht gemacht. Kann das die Ursache sein?
    Ja, kann genau der Grund sein, wenn GND nicht durch die DMX Dimmer und DMX Extension durchverbunden ist, können auf den DMX Leitungen unterschiedliche Bezugspotentiale entstehen. Genau sowas kann dann die Eingangsstufen der Geräte "grillen".

    Das was AlexAn schreibt kann auch sein, also das über falsch geklemmte Ausgänge über dei Leuchtmittel Potential unterschiedlicher Netzteile auf einen Dimmer gekommen sind. Aber auch dann muss man davon ausgehen, daß die Masse eben gefehlt hat, weil ansonsten hätte es nicht die Eingangsbeschaltung sondern z.B. die PowerTransistoren "gehimmelt" oder die Netzteile hätten optimalerweise abgeschaltet.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 09.12.2017, 03:03.

    Kommentar

    Lädt...