Weihnachtsbeleuchtung draußen schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #1

    Weihnachtsbeleuchtung draußen schalten

    Wie schaltet ihr LED Lichterketten draußen?
    Ich habe leider keine Schaltbare Steckdose für mein Balkon...EIB/CAT Kable stehen aber bereit.

    Was für einen Aktor könnte die Temperaturen aushalten? Ich dachte an einem KNX MDT UP Schaltaktor in IP66 Dose...weiß nicht ob es die Temperaturen aushalten würde.
    WLAN Empfang ist nicht gut draussen, könnte aber gehen, wiede rmal die Temperatur wäre ein Thema. Weitere Ideen? Es geht um 5-10W
    Danke
    Zuletzt geändert von okenny; 10.12.2017, 17:19.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Wenn’s nicht stört, lass es einfach an.
    Die Wifi-Steckdose braucht selbst 3W, da ist die Stromeinsparung gegen 0.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • okenny
      okenny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      keine schlechte Idee....stört aber schon denke ich. Wäre ein Backup Plan falls nix anderes einfällt.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #3
    Sonst Verlängerungskabel von drinnen.

    PS: Man montiert eh keine Weihnachtsbeleuchtung, weil man Strom sparen will 😉
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • okenny
      LoxBus Spammer
      • 09.08.2016
      • 306

      #4
      Verlängerungskabel von drinnen ? Fenster offen lassen? WAF?

      Bild zeigt mein Haus

      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Clark Griswold :-)

      • Benjamin Jobst
        Benjamin Jobst kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich finde den Stern im Fenster sehr hübsch =)

      • Jan W.
        Jan W. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sieht aber nach etwas mehr als den o.a. 10-15W aus :-)
    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #5
      Ich habe jetzt den dritten Winter in Folge eine Edimax WLAN-Schaltsteckdose an einer Außensteckdose hängen für die Weihnachtsbeleuchtung. Die Dose selbst ist unter einem Vordach, also wettergeschützt, die Temperaturen muss das Teil abkönnen. Bisher läuft alles noch, ich bin gespannt, wie lange es die Edimax macht.
      MfG Benny

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #6
        Wenn die Außensteckdose nicht bewittert wird, sehe ich auch kein Problem, eine Wifi-Steckdose außen zu betreiben. Die eigene Abwärme reicht aus, dass im Gehäuse kein Kondenswasser bzw. Rost entsteht.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • okenny
          LoxBus Spammer
          • 09.08.2016
          • 306

          #7
          hhhmm.....Dose selbst ist unter einem Vordach, also wettergeschützt.....probier ich mal.
          Ich habe einige TP-Link HS100 WiFi Steckdoesn da.

          Danke

          Kommentar

          • Gast

            #8
            Habe die Loxone Funksteckdose den zweiten Winter draußen, ist aber auch unter einem Vordach geschützt.

            Kommentar

            • neonnt
              Extension Master
              • 28.08.2016
              • 166

              #9
              Ich kann noch die Lightify Smart Plugs von Osram empfehlen, die lassen sich problemlos über eine Hue Bridge integrieren, sollten aber auch wettergeschützt betrieben werden.
              Gruß
              neonnt


              MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

              Kommentar

              • Guido
                Extension Master
                • 07.03.2016
                • 176

                #10
                Wenn Geld und etwas gebastel keine Rolle spielt, dann könntest Du den neun Shading Aktor Air nehmen. Seine Relais lassen sich auch einzeln ansteuern. Der ist dann definitiv für den Außenbereich geeignet.

                Gruß Guido

                Kommentar

                • Leigh
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 705

                  #11
                  Zitat von Guido
                  Wenn Geld und etwas gebastel keine Rolle spielt, dann könntest Du den neun Shading Aktor Air nehmen. Seine Relais lassen sich auch einzeln ansteuern. Der ist dann definitiv für den Außenbereich geeignet.
                  Das wird dann am Ende so -->
                   
                  Ciao, Leigh

                  Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                  Kommentar

                  Lädt...