Nano IO Air verdrahten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #1

    Nano IO Air verdrahten

    HI.
    Wollte gestern meine NANO IO Air verdrahten.
    Kann es sein, das das Federzugklemmen sind?
    Wie bekomm ich da jetzt ein eingestecktes Kabel am besten wieder raus?
    Und welches am besten nehmen? Starrdraht oder mit Aderendhülse?
    Hab es gestern nur mit Gewalt wieder aus der Klemme bekommen.
    Gibt es da nen Trick?
    Danke,
    Andreas
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Ja das sind Federzugklemmen. So ähnlich wie beispielsweise die Wago-Klemmen haben.
    Ich würde Starrdraht nehmen. In der Anleitung habe ich nichts diesbezüglich gefunden.
    Das Lösen müsste dementsprechend auch durch Hin- und Herdrehung des NANO IO Air unter gleichzeitigem Zug des Drahtes machbar sein.
    Beispiel lösen Wago siehe hier.

    Im Zweifelsfall beim Hersteller nachfragen.
    lg Romildo

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #3
      Habe doch noch was im Beiplatt gefunden.
      Push-In-Technology:
      To make connection insert the conductor; to remove the cable twist and pull at the same time.
      Twist stranded wires (use ferrules for small wires)
      Outputs:
      Wire Diameter 1mm² ... 2.5mm²
      Exposed Wire Length 6mm
      Inputs:
      Wire Diameter 0.14mm²...1mm²
      Exposed Wire Length 3.5mm

      -> Somit lösen wie schon unter #2 beschrieben
      -> für kleine Litzen, Aderendhülsen verwenden

      lg Romildo

      Kommentar

      • Matthias
        Extension Master
        • 06.09.2015
        • 198

        #4
        Mit den Klemmen des Nano IO sehr vorsichtig umgehen, ich habe schon einen Klemme zerstört, dann hält der Draht nicht mehr.
        Besonders bei der Nachrüstung in Schalterdosen wo es sehr eng zugeht, da hat sich bei mir ein flexibler Draht bewährt.
        Die starren Drähte können die Klemmen verbiegen.
        Ich würde mir stabilere Klemmen wünschen...

        Kommentar

        Lädt...