Display für Statusmeldungen - Temperatur, offene Fenster, oä. - gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Zitat von michael287
    Ich werfe mal die Ulux Reihe in den Raum, könnte mir vorstellen, dass das für dich passt:

    http://www.loxwiki.eu/plugins/servle...t/view/6259404
    Auch interessant, aber wenn ich die Preise richtig sehe nochmal deutlich teurer als die MDT Smart...

    Warum es nichts von Loxone gibt, steht übrigens hier:
    Im Vorfeld der Loxone-Praxistage hatten Christoph und ich kürzlich die Gelegenheit Martin Öller, einen der beiden Firmengründer und aufstrebenden Stars im


    Think bigger, es muss ein Tablet oder Smartphone sein... o.O
    So ein Quatsch, wenn ich morgens im Bad stehe, will ich einfach nur mal schnell wissen, wie kalt es draußen ist und nicht erst nach dem Tablet oder Smartphone kramen müssen. Mal davon abgesehen, dass die Loxone Oberfläche auch nicht gerade User friendly ist...

    Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

    Kommentar


    • michael287
      michael287 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das mit den Preisen stimmt natürlich, sehr ich auch so.
      Hatte nur gedacht, die Funktion scheint gut, und da nicht jeder KNX im Einsatz hat eine Alternative.

    • Peter B
      Peter B kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat von wolverine007
      .......wenn ich morgens im Bad stehe, will ich einfach nur mal schnell wissen, wie kalt es draußen ist .......
      und das am besten gleich im Spiegel eingeblendet ;-) ala Smart Mirror

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, so ein Smart-Mirror wäre auch nice
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #17
    Ich wollte mir immer mal einen nodemcu oder wemos d1 Mini mit nem Display ausstatten. Da könnte man dann er Udp Texte hin senden und darstellen. Wäre halt aber auch ne Basttellösung. Außerdem ist das Problem dass es da meist nur kleine Displays gibt. So max 3 Zoll eher kleiner....

    Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Gast

      #18
      Zitat von Iksi
      Ich wollte mir immer mal einen nodemcu oder wemos d1 Mini mit nem Display ausstatten. Da könnte man dann er Udp Texte hin senden und darstellen. Wäre halt aber auch ne Basttellösung. Außerdem ist das Problem dass es da meist nur kleine Displays gibt. So max 3 Zoll eher kleiner....

      Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
      3" wären vollkommen ausreichend, es soll ja lediglich die aktuelle Temperatur angezeigt werden, falls noch Platz vielleicht auch tageshöchst und - tiefst Temperatur...

      Wenn alles in ein schönes Gehäuse passt, wäre mir auch eine Bastellösung recht, es muss halt leider ein wenig Kids safe sein.

      Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi,
        ich dachte es gibt viell. ein Display, das nochmal nen deutliches Stück günstiger ist.
        Hast Du mal nen Screen von Deiner Anzeige?
        Danke

      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich mach diir morgen mal bilder...
        kann man eigentlich auch hier ein kleines video hochladen? habe ich noch nie probiert...

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        sauber 👌
    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #19
      hier mal die bilder.
      Das ganze ist so, dass im standbybildschirm die anzeige zwischen aussen und innentemp alle 4 sekunden wechselt.
      Ansonsten sieht man die einzelen übersichten und anzeigen zum status der einzelnen aussentore.

      Die eine meldung wird angezeigt, wenn noch eins der tore offen sein sollte beim schlafengehen.

      bei fragen einfach melden :-)

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Auf jeden Fall, besten Dank nochmal.

      • Leo Kirch
        Leo Kirch kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @doc-brown
        ich habe bei mir gerade die wechselnde Temperaturanzeige über einen Status-Baustein und EIB-Textaktor integriert. Der Status-Baustein gibt z.B. "22,6°C" aus, in der Display wird daraus "22,6°C". In der ETS habe ich die Zeichensätze "ASCII" und "ISO 8859-1" versucht - ohne Erfolg.
        Welche Parameter verwendest Du für die Anzeige bzw. lässt Du absichtlich die Einheit weg?

      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hi,
        über die einheiten habe ich mir garkeine gedanken gemacht... habe es bei mir mal nachvollzogen... wenn ich die einheiten einbaue - komme ich auf das gleiche ergebnis wie du. auch dieser seltsame umlaut drin.
        habe mal auf die schnelle in die ascii tabellen geschaut - aber leider keinen zusammenhang mit dem A auf die schnelle gefunden...
    • tokylo
      Smart Home'r
      • 07.04.2016
      • 31

      #20
      Ich habe auch ein paar MDT Smart Taster montiert. Zuerst wollte ich es vorallem als Anzeige, aber unterdessen verwende ich auch die Taster und den Temperaturfühler. Damit ich die offenen Fenster und das Multiroom anzeigen konnte, brauchte ich einige Zeit und ein paar "Workaround". Aber es hat sich gelohnt, jetzt kann ich alle wichtigen Infos ablesen, das Multiroom bedienen und das Display schaltet über den Präsenzmelder ein. Die Taster kannst du ja deaktivieren.

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist das Display hell genug als Orientierungs-Notlicht bei Stromausfall?
        (KNX Netzeil, Miniserver, BWM usw. hängen auf einer APC)
        Zuletzt geändert von AlexAn; 23.12.2017, 20:37.

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ebenfalls danke für die Bilder!
        Ich denke nach Euren Bildern ist die Entscheidung gefallen, ich werde mal einen Taster fürs Bad ordern und anschließend in der Config basteln.
    • tokylo
      Smart Home'r
      • 07.04.2016
      • 31

      #21
      Ich finde das Display gibt genügend Licht, um Umrisse von Möbel zu erkennen. Bei mir schalten die Displays auch über die USV bei Stromausfall ein.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #22
        Reizt mich auch das Teil!
        Super wär wenn du uns per Screenshots in die Config und ETS einen Einblick in deine Programmierung geben könntest.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 628

          #23
          tokylo - wie hast du das mit den Meldungen für Temperatur und Luftmenge gemacht? Welche Gruppenadressen sind das in KNX?


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • tokylo
            tokylo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Standby Anzeige oberen Tasterfeld - Zwei Statuselemente - Statuswert 1 / 3
            Aussentemperatur: Config EIS5 -> ETS 9.001 °C
            Luftmenge: Config EIS5 -> ETS 9.008 ppm (die Luftmenge habe ich von Zehnder ComfoAir Q KNX Modul)
        • Fuzzy1983
          LoxBus Spammer
          • 25.01.2017
          • 241

          #24
          Wow der Taster würde mir auch gefallen.
          Ist das denn aufwendig diesen nach zu rüsten? Passt dieser in einen Standard Rahmen oder ist der Taster größer? Funktioniert das auch mit Cat7 Kabel?

          Kommentar

          • Gast

            #25
            Zitat von Fuzzy1983
            Wow der Taster würde mir auch gefallen.
            Ist das denn aufwendig diesen nach zu rüsten? Passt dieser in einen Standard Rahmen oder ist der Taster größer? Funktioniert das auch mit Cat7 Kabel?
            Abmessungen 92x92mm damit passt er nicht in den 55x55mm Standard Rahmen würde ich pauschal sagen...

            Welches Kabel du hinten dran klemmst ist wurscht, mit Cat7 bist du halt am flexibelsten: da kannst Du bei Bedarf auch nen Gerät mit RJ45 Buchse anklemmen oder aber ne RJ45 Dose verbauen, oder, oder, oder...
            ... aus den genannten Gründen werfen die meisten daher gleich Cat7 in die Wand.

            Cheers Wolf

            Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #26
              Ist der hier besprochene Taster dieser: http://www.mdt.de/Glastaster_Smart.html ?

              Auf der Webseite sieht der Plastikrahmen drum rum ziemlich billig und wenig wertig aus, hier in den Bildern erinnert der Aufbau eher an den Touch Pure und damit sehr wertig so als sei das ein anderes Gerät.

              Kommentar


              • orli
                orli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke! In der Tat, live sieht der sehr viel besser aus. Mit Loxone ist das Teil stabil betreibbar? Werde mir wohl mal einen zum testen organisieren.

              • doc-brown
                doc-brown kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                bestellste ihn in weiss - wenn du ihn dann doch nicht willst kauf ich ihn dir ab :-)

              • orli
                orli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hab ein paar YouTube Videos gesehen, allerdings alles in KNX programmiert. Meine Vorstellungen von den Funktionen des Loxone Tastenstandards sollten sich damit ja umsetzen lassen. Unsicher bin ich gerade noch ob sich damit gescheit dimmen lässt, so dass auch die Prozentanzeigen passen, wie hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=75DatdGOSBY&t=693s (ab 9:40) und, ob ich damit dem IRR per Tastendruck die Komfort oder Spartemperatur vorgeben kann. Einzelne Gradzahlen kann ich dem IRR ja nicht vorgeben (im Video zu sehen ab 11:18)
            • Peter B
              MS Profi
              • 29.08.2015
              • 539

              #27
              Vielleicht passt das ja, wenn es fertig ist

              Kommentar

              • Gast

                #28
                Zitat von Peter B
                Vielleicht passt das ja, wenn es fertig ist
                http://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Door+Client
                Danke, klingt interessant.

                Was für Komponenten braucht man neben dem Rasp dafür noch?
                Display, Netzteil,???

                Gibt es einen Rahmen für das Display bzw eine Halterung für die Wand?
                Und zum Schluß die Masterfrage: hast du es bereits im Einsatz und ein Bild für uns?

                Merci Wolv

                Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

                Kommentar

                • Peter B
                  MS Profi
                  • 29.08.2015
                  • 539

                  #29
                  Ja display, Netzteil Gehäuse siehe unten, wenn es als Sprechanlagen Client genutzt wird : usb soundkarte, lautsprecher ,amp, mikro
                  Kompatibel mit: Raspberry Pi 7" Touchscreen Display: Compute Modul IO Board Plus für CM3 und CM3L - Raspberry Pi4 7 Zoll Display Gehäuse Schwarz - SmartiPi Touch Pro lar

                  Raspberry Pi Boards im Rasppishop bei einem autorisierten Reseller kaufen. Der Shop rund um Mini PCs und Zubehör, Smart Home, Modellbau und Gartenbewässerung.


                  Ich bin mitten in der Entwicklung aber die Fotos im Link oben sind schon vom laufenden Loxberry

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo
                    Wo kann ich Plugin Door (Entwurf) herunterladen?
                • Gast

                  #30
                  Eine saubere Lösung für den Rasp nebst Display, aber erschwinglich ist leider auch was anderes:
                  30€ für den Rasp, 74€ Display und 22€ Gehäuse, das sind auch mal eben 126€

                  Sorry, aber dann lieber ein 0815 Tablet und die Rasp Webseite oä dort aufrufen.

                  Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  Lädt...