Display für Statusmeldungen - Temperatur, offene Fenster, oä. - gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pb318
    Azubi
    • 18.09.2015
    • 3

    #31
    Ich habe solches Display gemacht. Braucht nur +5V, Daten sind per Wi-Fi übertragen.
    Raspberry Pi 3 -36€
    Display 3,5 "TFT LCD Shield 320 x 480, SPI - 30€
    Gehäuse - 10€
    Rahmen Unica MGU4.103.18 - 3€
    Software: MagicMirror mit Modul MMM-syslog (für Meldungen von Loxone)

    Kommentar

    • Meista
      LoxBus Spammer
      • 20.10.2015
      • 220

      #32
      Da ich auch seit langem ein einfaches Textdisplay für den MS suche, möchte ich mich hier mal einklinken.
      Ich habe das hier gefunden:

      Link: https://www.allnet-shop.de/4DUINO/So...n-Display.html

      Allerdings bin ich hier zu wenig Programmierer um eine Verwendbarkeit zu sehen.

      Gruß, Oliver
      Angehängte Dateien
      Gruß, Oliver

      Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

      Kommentar

    • Riesenschnabel
      Extension Master
      • 04.11.2015
      • 106

      #33
      Hi Meista
      das von Dir gefundene Stück ist ein kompletter Mini-Rechner (ESP32), den man per WiFi ins Netzwerk einbinden kann.
      Das ist aber keineswegs ein Selbstläufer, weil Du erst einmal die passende Software auf das Gerät bringen musst (flashen) und dann willst Du ja auch noch die Anbindung an Loxone.
      Ist grundsätzlich alles machbar, erfordert aber ordentlich Einarbeitung.
      Evtl. findest Du vorgefertigte Software/Firmware (z.B. hier eine Gegenüberstellung von drei bekannten Lösungen) oder Beispiele im Internet und kommst damit schon sehr weit.
      Zeitlich intensiv wird es sicherlich werden. Und der Lerneffekt ist garantiert super.

      Viel Erfolg
      Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
      FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

      Kommentar

      • Meista
        LoxBus Spammer
        • 20.10.2015
        • 220

        #34
        Zitat von Riesenschnabel
        Hi Meista
        das von Dir gefundene Stück ist ein kompletter Mini-Rechner (ESP32), den man per WiFi ins Netzwerk einbinden kann.
        Das ist aber keineswegs ein Selbstläufer, weil Du erst einmal die passende Software auf das Gerät bringen musst (flashen) und dann willst Du ja auch noch die Anbindung an Loxone.
        Ist grundsätzlich alles machbar, erfordert aber ordentlich Einarbeitung.
        Evtl. findest Du vorgefertigte Software/Firmware (z.B. hier eine Gegenüberstellung von drei bekannten Lösungen) oder Beispiele im Internet und kommst damit schon sehr weit.
        Zeitlich intensiv wird es sicherlich werden. Und der Lerneffekt ist garantiert super.

        Viel Erfolg
        Hi, naja, wie gesagt, für mich ist das wie chinesisch. Ich kann in LoxConfig prima Bausteine hin und herschieben, aber das ist nix für mich.
        Bei dem geringen Preis von dem Modul wäre ja genug Luft nach oben um jemand, der da was für Loxone draufbringt, einen Obulus zu entrichten.

        Gruß, Oliver
        Gruß, Oliver

        Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #35
          Dann würde ich ja lieber so etwas nehmen: https://www.lidl.de/de/raspberry-pi-...xoC9twQAvD_BwE

          oder gleich einen altern Monitor :-)
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar

          • Meista
            LoxBus Spammer
            • 20.10.2015
            • 220

            #36
            Zitat von Xenobiologist
            Dann würde ich ja lieber so etwas nehmen: https://www.lidl.de/de/raspberry-pi-...xoC9twQAvD_BwE

            oder gleich einen altern Monitor :-)
            Damit erhöht sich aber sicher der Programmieraufwand erheblich, schließlich sollen ja nur einfache Texte vom MS angezeigt werden und keine Landschaften ;-)
            Außer man setzt dann die Schrift entsp. groß um.
            Gruß, Oliver

            Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1120

              #37
              Hast du schon einen rPi laufen? Du willst lediglich ein paar Zeilen als Info haben? Ein Display auf dem steht. 7 von 12 Fenstern geschlossen, oder so?
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar

              • Meista
                LoxBus Spammer
                • 20.10.2015
                • 220

                #38
                Zitat von Xenobiologist
                Hast du schon einen rPi laufen? Du willst lediglich ein paar Zeilen als Info haben? Ein Display auf dem steht. 7 von 12 Fenstern geschlossen, oder so?
                So ungefähr, ja, so wie scheinbar einige andere hier.
                Nein ich habe keinen rPi laufen, was auch immer das ist (Loxberry oder so?). Ich möchte bei sowas auch nicht extra einen mini PC oder so haben, den ich wieder extra administrieren und erstmal anschaffen, installieren und mich da einarbeiten muss. Je mehr logische Komponenten im System desto mehr Fehlerursachen und längere Fehlersuchen.
                Das Display soll nicht zu groß sein und direkt vom MS adressierbar sein, quasi: Virtueller Ausgang - Text: "Offenes fenster: Keller"
                Ein anderes Display hat dann eine andere IP, etc.
                Gruß, Oliver

                Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                Kommentar

                • Iksi
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1111

                  #39
                  Wie wäre es mit nem NEXTION Display und nem ESP8366, z. B. Wemos D1 Mini?

                  Ich programmiete gerade ein Sketch für den ESP mit welchem dann ein NEXTION Display ohne Programmieren an die Loxone angeschlossen werden kann. Also nur über den NEXTION Editor.

                  Habe das in nem anderen Thread schon mal kurz vorgestellt, musst mal NACH NEXTION4LOX suchen.

                  Gruß

                  Iksi

                  Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1120

                    #40
                    Zitat von Meista

                    So ungefähr, ja, so wie scheinbar einige andere hier.
                    Nein ich habe keinen rPi laufen, was auch immer das ist (Loxberry oder so?). Ich möchte bei sowas auch nicht extra einen mini PC oder so haben, den ich wieder extra administrieren und erstmal anschaffen, installieren und mich da einarbeiten muss. Je mehr logische Komponenten im System desto mehr Fehlerursachen und längere Fehlersuchen.
                    Das Display soll nicht zu groß sein und direkt vom MS adressierbar sein, quasi: Virtueller Ausgang - Text: "Offenes fenster: Keller"
                    Ein anderes Display hat dann eine andere IP, etc.
                    Ohne eine extra Komponente geht es denke ich nicht. Irgendwas muss ja die Infos entgegen nehmen und aufs Display bringen. Direkt am Miniserver kannst du es nicht anschließen.
                    Es wird aus meiner Sicht auf eine ESP8266, D1 Mini oder ... oder halt gleich einen pi/Loxberry hinauslaufen.
                    Diese Komponente muss in dein Netzwerk und kann vom Loxone Miniserver Informationen geschickt bekommen, oder wahrscheinlicher, sich die Informationen abholen.

                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    • Meista
                      LoxBus Spammer
                      • 20.10.2015
                      • 220

                      #41
                      Zitat von Iksi
                      Wie wäre es mit nem NEXTION Display und nem ESP8366, z. B. Wemos D1 Mini?

                      Ich programmiete gerade ein Sketch für den ESP mit welchem dann ein NEXTION Display ohne Programmieren an die Loxone angeschlossen werden kann. Also nur über den NEXTION Editor.

                      Habe das in nem anderen Thread schon mal kurz vorgestellt, musst mal NACH NEXTION4LOX suchen.

                      Gruß

                      Iksi

                      Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
                      Hi Iksi, habe ich schon gesehen, klingt gut wenn es für Programmier-Dummis verwendbar ist. Ohne das man sich wochenland die Nächte um die Ohren schlagen muss um sich da einzuarbeiten.
                      Für meinen Geschmack sind die Displays aber auch sehr groß, mir persönlich würde ein 4 Zeilen a 20 Zeichen LCD reichen.
                      Gruß, Oliver
                      Gruß, Oliver

                      Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                      Kommentar

                      • Xenobiologist
                        Lox Guru
                        • 15.01.2016
                        • 1120

                        #42
                        Was soll eigentlich nachher auf dem Display alles stehen? Ggf kannst du ja auch einfach ein altes Smartphone benutzen.


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                        Kommentar

                        • Meista
                          LoxBus Spammer
                          • 20.10.2015
                          • 220

                          #43
                          Zitat von Xenobiologist
                          Was soll eigentlich nachher auf dem Display alles stehen? Ggf kannst du ja auch einfach ein altes Smartphone benutzen.


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                          nein, dann könnte man ja gleich zu einem der Tablets gehen. Das ist ja der Sinn eines einfachen Display: es zeigt immer an! ohne langes rumdrücken Absturz oder Neustart wegen Updates.
                          Dummes Display, ohne Standby, Tasten oder Touch!
                          Gruß, Oliver

                          Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                          Kommentar


                          • Xenobiologist
                            Xenobiologist kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Was steht nun auf dem Display, dass so spannend ist? 😜
                        • L_H
                          Smart Home'r
                          • 26.10.2015
                          • 87

                          #44
                          Hallo Leute,
                          ich bin gerade dabei die Anzeige von homatic zu missbrauchen. Hat halt den Scharm das es in eine 55 Dose passt.
                          Mit dem basteln bin ich soweit das es das Fenster meldet was offen ist wenn der letzte Schlüssel vom Brett ist.

                          Kommentar


                          • skogvaktare
                            skogvaktare kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Klingt gut.

                            Wie sieht das im Detail aus?
                            Wie ist die Installation / Einbindung / Programmierung?

                          • Jonas313
                            Jonas313 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hast du die Homematic Anzeige zu laufen bekommen? bist du damit zufrieden?

                          • L_H
                            L_H kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Naja, Die möglichkeiten sind ziemlich begrenzt und auf einen Wortschatz vorzugebener Sachen begrenzt. Im Netz gibt es ein Script für das Dysplay
                        • Xenobiologist
                          Lox Guru
                          • 15.01.2016
                          • 1120

                          #45
                          Hmmh, da gibt es sooo viele Möglichkeiten. Ich bin vom UseCase noch nicht so überzeugt.
                          Magic / Smart Mirror
                          rPi mit Visu
                          alexa fragen
                          telegram bot
                          tablet oder Handy mit Loxone App
                          smarter Taster mdt ...
                          usw.
                          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                          Kommentar

                          Lädt...