Hörmann HE 3 BiSecure an Nano IO - kein Signal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HAL900
    Smart Home'r
    • 31.08.2016
    • 70

    #1

    Hörmann HE 3 BiSecure an Nano IO - kein Signal

    Hallo,

    da ich meine Garagentor sowohl über die Hörmann Handsender als auch über Loxone steuern möchte hatte ich die Idee mit den Handsendern nicht mehr den Antrieb anzusteuern sondern einen externen Empfänger der dann via Nano IO Air an Loxone hängt. Ich habe mir also einen externen Empfänger von Hörmann (HE 3 BiSecure - https://www.tor7.de/media/pdf/hoerma...-anleitung.pdf ) besorgt und wie folgt verkabelt:

    - Hörmann + 24V auf nano IO +24V
    - Hörmann N auf nanao IO GND
    - Hörmann Steuerung 1 auf Nano IO digital Eingang 3
    - Hörmann Steuerung 2 auf Nano IO digital Eingang 4

    Der externen Empfänger scheint zu funktionieren, er geht an und ich konnte auch die Handsender einlernen, allerdings bekomme ich kein entsprechendes Signal auf den Eingängen des Nano IO (der externe Empfänger erkennt das Signal und blinkt entsprechend). Habe ich hier einen Denkfehler bei der Verkabelung? Hat jemand einen ähnliche Konstrukt?
    Zuletzt geändert von HAL900; 21.12.2017, 11:54.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    Beim Link hängt noch )besorgt dran, daher führt er ins nichts.
    Die Steuerung legt GND an den Nano IO Air Eingang.
    Damit du auch +24 bekommst, musst du noch Pullup-Widerstände an den Eingang anschliessen.
    Also, ein Widerstand, vermutlich 4.7 Kiloohm, zwischen +24V und Eingang 3 und ein Widerstand zwischen +24V und Eingang 4.

    In Loxone sollte dann, wenn die Taste nicht betätigt wird eine 1 kommen und wenn die Taste betätigt wird eine 0.
    Zuletzt geändert von romildo; 21.12.2017, 11:45.
    lg Romildo

    Kommentar


    • HAL900
      HAL900 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,

      vielen Dank für den Tip, du meinst Widerstände vor den Eingängen?

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Beispiel:
      Ein Anschluss vom Widerstand auf +24V.
      Der andere Anschluss zusammen mit dem Hörmann-Signal auf Eingang 3.
      So ähnlich wie hier:
        Sie können auch Sensoren mit Open Collector/ Open Drain Ausgang an die digitalen Eingänge des Miniserver oder einer Extension anschließen, jedoch muss ein Pull-Up Widerstand eingebaut werden. Dies ist notwendig, da der Open Collector Ausgang GND Potential und keine positive Spannung ausgibt. Als Pull-Up Widerstand können Sie einen handelsüblichen 4,7 kΩ Widerstand verwenden. Der […]
  • tostam
    Dumb Home'r
    • 21.06.2017
    • 25

    #3
    Hallo Romildo, ich habe noch eine Frage. Kann ich beide Sachen parallel betreiben, d.h die Hörmann Steuerung und die Signale zum Eingang des Miniservers. Ich denke nein, weil die 24V ja von dem Garagentorantrieb zur Verfügung gestellt werden. Muss ich da nicht ein Relais mit zwei Kontakten einbauen welches am Steuereingang vom Hörmann HEI angesteuert wird und ein Kontakt zum Hörmann Antrieb und ein Kontakt zum Miniserver geht?

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nano IO-Air ist ja über Funk schon mit Loxone verbunden.
      Verstehe jetzt nicht wirklich was du damit bezwecken möchtest.
  • Kai82
    Smart Home'r
    • 14.09.2017
    • 37

    #4
    Hallo,

    ich will auch den Hörmann LineaMatic P Schiebetorantrieb einbinden, geht das nicht auch via Nano IO Air und Verkabelung direkt im Gehäuse des Antriebes platz ist ja genug.
    Wäre für Tipps dankbar wie ich den Nano IO Air verkabeln sollte mit der Platine vom Antrieb.



    Kommentar

    Lädt...