Bewegungsmelder Fehlauslösungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saschx
    LoxBus Spammer
    • 18.03.2016
    • 223

    #1

    Bewegungsmelder Fehlauslösungen

    Ich frage mich was es für Gründe geben kann das ein Bewegungsmelder Bewegung erkennt, obwohl im Raum alles ruhig ist. Hintergrund: Ich hatte bei mir im Windfang einen ganz einfachen BWM installiert, diesen jetzt ca 6 Monate in Betrieb und ganz selten habe ich mal gesehen das das Licht angeht obwohl niemand in dem Raum ist. Seit einigen Tagen/Wochen habe ich das aber öffters und wenn ich in dem Moment mal in die LoxConfig schaue sehe ich auch das der BWM ständig auslöst (alle 5 bis 10 Sekunden). Ich dachte nun das der BWM kaputt geht und habe dashalb dort einen Loxone Tree BWM installiert und war völlig perplex als dieser genau das gleiche Verhalten zeigt. Dem Tree BWM konnte ich das jetzt nur aberziehen indem ich in der Software die Empfindlichkeit auf mittel oder niedrig gestellt habe, jetzt ist die Bewegungserkennung aber mist.
    Daher meine Frage, wie kann es sein, dass in dem Raum die BWM ohne Anwesenheit auslösen? Es müsste ja eine sich bewegende Wärmequelle da sein, oder?
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Eine "Wäremquelle" kann ja auch z.B. ein Heizkörper oder ein Luftzug sein.
    Möglicherweise hast du sowas im Erkennungsbereich des BWM?
    lg Romildo

    Kommentar

    • saschx
      LoxBus Spammer
      • 18.03.2016
      • 223

      #3
      Ich habe bei mir in dem Raum keinen Heizkörper, ist wie gesagt nur ein Windfang mit 3 Fenstern einer Haustür und einer normalen Innentür als Abgrenzung zum Flur. Von daher ist der Raum aktuell auch recht kalt der anschließende Flur dann warm. Ich könnte mir nur vorstellen das die warme Luft aus dem Flur unter der Tür durchzieht und dann dahinter aufsteigt. Der Bewegungsmelder ist dann unmittelbar hinter der Tür an der Decke. Sollte das schon ausreichen, damit der BWM auslöst? Gibt es da was was man dageben tun kann? Kann ein Standortwechsel des BWM helfen?

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #4
        Ich habe auch einen BWM den ich per "Luftzug" schalten kann . Ein Standortwechsel wäre einen Versuch wert.
        -

        Kommentar

        • saschx
          LoxBus Spammer
          • 18.03.2016
          • 223

          #5
          Um die Vermutung du verifizieren werde ich beim nächsten Mal die Luftschlitze abdichten um zu sehen ob es auch davon kommt. Konnte mir nur im ersten Moment nicht vorstellen das sowas einen BWM auslösen kann.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #6
            Um festzustellen ob es von der Luftströmung unter der Tür kommt, könntest Du ja mal eine Decke vor die Türe legen, damit die warme Luft nicht mehr unter der Tür durchzhiehen kann.
            Ein Standortwechsel könnte schon helfen, auch das wirst Du aber nur durch Versuche herausfinden.
            lg Romildo

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da war ich jetzt wieder ein paar Sekunden zu spät

            • saschx
              saschx kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Trotzdem Danke!
          Lädt...