LAN/Netzwerk Buchse bleibt dunkel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soko
    Extension Master
    • 07.09.2015
    • 124

    #16
    ok, danke auf alle Fälle für deine Unterstützung hier!

    Das einzige was mir noch einfällt: Wann hast du deinen Miniserver gekauft? Wie Version 4x aktuell war?

    Mein Miniserver wurde mit v8 gekauft. Vielleicht hat sich da Hardwaremäßig was getan was unter v7 nimma läuft.

    Sonst fällt mir nix mehr ein

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #17
      Die V4 gab es gegen Ende 2013,
      getestet auf Miniserver von Dezember 2014

      Die Config V7.0.8.17 ist vom 17.8.2015
      Die Config V8.0.7.19 ist vom 19.7.2016

      Die Version V7.0.8.17 wurde erstmals am 17.08.2015 ins Netzt gestellt.
      Am 18.08.2015 gab es dann eine neuere Version unter der gleichen Bezeichnung. Den Grund dafür weiss ich aber nicht mehr.

      Welchen Grund gibt es um nicht ein Update zu verwenden?

      Da das alte Webinterface erst ab V7.3.x nicht mehr geht könntest Du ja auch auf Loxone Config 7.1.9.30 oder Loxone Config 7.1.12.31 updaten.

      Wenn es nur um die Zykluszeit vom Modbus geht auch noch auf Loxone Config 7.3.2.24, Loxone Config 7.4.4.14 oder sogar V8.0.7.19 da die Zykluszeit erst in V8.1.11.11 auf 5s erhöht wurde.

      Könnte ja sein, dass es damit funktioniert?
      Zuletzt geändert von romildo; 26.12.2017, 17:36.
      lg Romildo

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #18
        Wow, Romildo. Releast du die Loxone Software? :-) Wahnsinn was du alles weißt!

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann wären vermutlich einige Versionen nicht released:-)
      • soko
        Extension Master
        • 07.09.2015
        • 124

        #19
        Heya,

        Ja, ich brauch 0,1s Modbus Zykluszeit.
        Wollt eh ausprobieren ob die mit v8.0 auch noch geht. Somit erspar ich mir das -> Danke!!

        Dieser Miniserver+ModbusExtension ist nur mein Hardwarebackup falls mein aktueller (der eben in v7.0 läuft) eingeht. Hoffentlich erst in 10-20 Jahren!!

        Dennoch wurmt mich die ganze Situation
        Ich werd in den nächsten Tagen noch einige Tests machen und dann hier berichten.
        Auch werd ich mal schaun ob ich meine Programmierung in v7 einwandfrei in v8 öffnen kann... falls ich wirklich dem Miniserver nicht mit v7 in Gang krieg.
        Zu guter letzt bleibt noch die Hoffnung auf den Loxone Support der ab 8.1. mein Ticket bearbeitet.

        thanks again!
        Soko

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bitte gerne. Bin schon auf die Lösung seitens Loxone gespannt.
      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #20
        Was genau betreibst du denn, dass du 0,1 Sekunden Modbus brauchst?

        Kommentar

        • soko
          Extension Master
          • 07.09.2015
          • 124

          #21
          taster

          Kommentar

          • soko
            Extension Master
            • 07.09.2015
            • 124

            #22
            Sooo...

            Zuerst hab ich alle Versionen von v7.0 bis eben 8.0 durchprobiert. Die LEDs gehen erst ab v8.0 an...
            Dann hab ich auf einen frischen Laptop nur v7.0 installiert und nochmal eine die SD-Karte sauber formatiert und auch die Dateien im Update-Ordner auf der SD-Karte gechecked.

            Die LEDs bleiben dunkel!

            Hier das log nach dem 1. Start mit der v7.0 SD-Karte:
            Code:
            2017-12-27 10:59:20.999;Save config: IP: DHCP, Mask: Undefined, Gateway: Undefined, NTP: Undefined
            2017-12-27 11:59:35.755;PRG Reboot 7.0.8.17
            2017-12-27 11:59:37.043;PRG activate default program
            2017-12-27 11:59:37.161;PRG start Modbus Extension () serial 09d85016 version 7.5.6.6
            2017-12-27 11:59:37.179;PRG start Modbus Extension () serial 09d85016 version 7.5.6.6
            2017-12-27 11:59:39.957;SYS Config saved
            2017-12-27 11:59:39.957;Save config: IP: DHCP, Mask: Undefined, Gateway: Undefined, NTP: Undefined
            2017-12-27 11:59:41.277;PRG save prepared default program
            2017-12-27 11:59:41.317;PRG start program
            2017-12-27 11:59:41.621;RestoreRemanenceState  and
            2017-12-27 11:59:41.693;Save program
            2017-12-27 11:59:42.493;Save program done: /prog/sps_0093_20171227115942.LoxCC
            Und hier nach dem 2. Start:
            Code:
            2017-12-27 10:59:20.999;Save config: IP: DHCP, Mask: Undefined, Gateway: Undefined, NTP: Undefined
            2017-12-27 11:59:35.755;PRG Reboot 7.0.8.17
            2017-12-27 11:59:37.043;PRG activate default program
            2017-12-27 11:59:37.161;PRG start Modbus Extension () serial 09d85016 version 7.5.6.6
            2017-12-27 11:59:37.179;PRG start Modbus Extension () serial 09d85016 version 7.5.6.6
            2017-12-27 11:59:39.957;SYS Config saved
            2017-12-27 11:59:39.957;Save config: IP: DHCP, Mask: Undefined, Gateway: Undefined, NTP: Undefined
            2017-12-27 11:59:41.277;PRG save prepared default program
            2017-12-27 11:59:41.317;PRG start program
            2017-12-27 11:59:41.621;RestoreRemanenceState  and
            2017-12-27 11:59:41.693;Save program
            2017-12-27 11:59:42.493;Save program done: /prog/sps_0093_20171227115942.LoxCC
            2017-12-27 11:03:36.471;Read config: IP: DHCP, Mask: Undefined, Gateway: Undefined, NTP: Undefined
            2017-12-27 12:03:51.611;PRG Reboot 7.0.8.17
            2017-12-27 12:03:53.241;PRG start program
            2017-12-27 12:03:53.443;RestoreRemanenceState  and
            2017-12-27 12:03:55.757;SYS Config saved
            2017-12-27 12:03:55.757;Save config: IP: DHCP, Mask: Undefined, Gateway: Undefined, NTP: Undefined
            Die /sys/config.xml sieht auch gut aus:
            Code:
            <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
            <Config Version="16">
                <Device>lxl8465</Device>
                <IP></IP>
                <Mask></Mask>
                <Gateway></Gateway>
                <DNS1>8.8.8.8</DNS1>
                <DNS2>0.0.0.0</DNS2>
                <LogServer>log.loxone.com</LogServer>
                <MTU>1500</MTU>
                <NTPserver></NTPserver>
                <LastUsedIP>192.168.1.77</LastUsedIP>
                <LastUsedMask>255.255.255.0</LastUsedMask>
                <LastUsedGateway>192.168.1.1</LastUsedGateway>
                <LastUsedDNS1>8.8.8.8</LastUsedDNS1>
                <LastUsedDNS2>0.0.0.0</LastUsedDNS2>
                <LastUsedNTP>88.109.255.138</LastUsedNTP>
                <LastUsedInternetIP>0.0.0.0</LastUsedInternetIP>
                <LastUsedIPfromDHCP>1</LastUsedIPfromDHCP>
                <HTTPport>80</HTTPport>
                <FTPport>21</FTPport>
                <TelnetPort>23</TelnetPort>
                <LoxWATCHPort>7777</LoxWATCHPort>
                <Hostname></Hostname>
                <DynHostname></DynHostname>
                <DynDomain></DynDomain>
                <LanguageCode>DEU</LanguageCode>
                <Town>Europe/Vienna</Town>
                <FTPTelnetLoxPLANLocalOnly>false</FTPTelnetLoxPLANLocalOnly>
                <GatewayIPLoxoneDNS></GatewayIPLoxoneDNS>
                <LastLogin></LastLogin>
                <UseNewWebIF>true</UseNewWebIF>
                <DateNewWebIF>0</DateNewWebIF>
            </Config>
            Zum Vergleich hier das log der v8:
            Code:
            2017-12-25 08:55:46.615;PRG Reboot 8.0.7.19
            2017-12-25 08:55:48.401;PRG activate default program
            2017-12-25 08:55:52.376;PRG save prepared default program
            2017-12-25 08:55:52.412;PRG start program
            2017-12-25 08:55:52.700;RestoreRemanenceState  and
            2017-12-25 08:55:52.790;Save program
            2017-12-25 08:55:53.662;Save program done: /prog/sps_0122_20171225085553.LoxCC
            2017-12-25 08:55:55.086;Unable to send start entry to crash log server
            2017-12-25 08:55:55.086;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 0, Bans: 0
            2017-12-25 08:35:29.561;Read network config: IP: DHCP, Mask: Undefined, Gateway: Undefined, NTP: Undefined
            Für mich sieht das alles recht ähnlich aus. Ausser das er halt mit v7 nicht einmal von einen Update-Versuch irgendwas schreibt...

            Dann hab ich versucht, mittels LoxoneConfig v7.0 und dem "Update Firmware" button die v7.0 Firmware aufzuspielen. Witzigerweise macht er alles brav durch ohne Fehler. Nur nach einem Neustart des Miniservers hab ich noch immer v8 drauf


            Zwei Fragen kommen mir noch in den Sinn bevor wirklich nur mehr die Hoffnung auf den Loxone Support bleibt:

            1) Kann ich das Log-Level für die /log/def.log irgendwie heruntersetzen damit er mehr logs rausschreibt?
            2) Ist es normal, dass ich mit dem Firmware-Update-Button nicht downgraden kann (obwohl von den Meldungen her alles gut ausschaut)?

            so long
            Soko

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #23
              Sorry, ich versteh da was vermutlich kompeltt falsch?
              Wie kannst Du die Files von V7 lesen, wenn der Miniserver nicht im LAN ist?
              Wieso versuchst Du es nicht erstmal ohne Modebusextension?
              Falls Du in der Config V7 Zugriff auf den Miniserver hast, warum lädst Du dann nicht einfach zuerst Dein V7 Programm in den Miniserver und schaust im Gerätestatus was angezeigt wird?
              lg Romildo

              Kommentar

              • soko
                Extension Master
                • 07.09.2015
                • 124

                #24
                Habs natürlich auch mit dem nackten Miniserver (ohne Extension) probiert. Hab ich vergessen zu erwähnen oben. Kann mich bei Gott nicht mehr an alles erinnern was ich probiert hab

                Kann ich dir als Meister noch was lernen? Wär nett

                Ich komm natürlich nicht auf den Miniserver mit v7 da die LAN Buchse ja nicht geht.

                Somit formatier ich die SD Karte, stecke sie in den Miniserver, lass ihn hochfahren, warte, schalt den Miniserver aus, nehm die SD Karte raus und zurück in den PC.
                Dann Klick ich mit gedrückter Shift Taste auf den Format-Knopf in LoxoneConfig.
                Dadurch erscheint ein Test-Button am Format Fenster.
                Jetz selektier ich die SD Karte und klicke auf diesen Button.
                Im aufgehenden Fenster kannst alles auf der SD Karte ansehn und auch runterkopieren.

                Das hab ich vom LoxWiki raus wenn ich mich ned irre...

                Soko

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #25
                  Das versteckte Tool kannte ich bis zu diesem Forumsbeitrag noch nicht.

                  Ich lerne täglich
                  Ich lerne gerade, dass es bei Dir nicht geht und bei mir schon.
                  Würde mich sehr interessieren ob das jetzt wirklich von der Hardware im Miniserver abhängig ist.
                  Wäre schön wenn Du das mit Loxone klären könntest.

                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5159

                    #26
                    Sofern Du noch Lust hast etwas zu probieren könntest Du folgendes versuchen:
                    Du Formatierst die SD-Karte in V7.
                    Du legst auf dem PC im Ordner 'c:\Loxone' ein File mit dem Namen 'config.xml' mit dem Inhalt aus #22 an.
                    Die Zeilen 4-6 änderst Du wie folgt:
                    Code:
                    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
                    <Config Version="16">
                        <Device>lxl8465</Device>
                        <IP>[B]192.168.1.77[/B]</IP>
                        <Mask>[B]255.255.255.0[/B]</Mask>
                        <Gateway>[B]192.168.1.1[/B]</Gateway>
                    Danach gehst Du über das Formatierungstool "Test" auf die SD-Karte und kopierst die config.xml vom PC ins sys Verzeichnis.
                    Code:
                    cp ::c:/Loxone/sys/config.xml sys/config.xml
                    Danach im Miniserver testen.
                    lg Romildo

                    Kommentar


                    • soko
                      soko kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hab meine IPs benutzt. Aber LAN-LEDs bleiben dunkel
                      Hier das LOG:
                      2018-01-02 10:40:10.494;Read config: IP: 192.168.254.227, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.254.254, NTP: 192.168.254.254
                      2018-01-02 11:40:21.277;PRG Reboot 7.0.8.17
                      2018-01-02 11:40:22.901;PRG start program
                      2018-01-02 11:40:23.145;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem01.xml and /sys/rem/rem103.xml
                      2018-01-02 11:40:25.415;SYS Config saved
                      2018-01-02 11:40:25.415;Save config: IP: 192.168.254.227, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.254.254, NTP: 192.168.254.254
                  • soko
                    Extension Master
                    • 07.09.2015
                    • 124

                    #27
                    Hier mal die 1. Antwort von Loxone... wie erwartet keinerlei Hilfe von der Seite aktuell

                    Vielen Dank für Ihre Anfrage.
                    Gibt es bestimmten Grund für die Version 7.0?
                    Es ist aber so, ein Downgrade des Miniservers sollte nie durchgeführt werden. Da kann es sein, wie in Ihrem Fall, dass eben dann gewisse Funktionen des Miniservers nicht mehr gegeben sind.
                    Unsere Empfehlung ist auch ganz klar, immer die aktuellste Version zu verwenden. Die aktuelle Version ist die 9.1: https://www.loxone.com/enen/support/downloads/
                    Das Problem bei Ihnen wird auch daher kommen, dass der Miniserver bereits auf der Version 8.0 war und Sie ein Downgrade auf die 7.0 gemacht haben. Aus diesem Grund wird sich dann auch der LAN Port nicht mehr initialisieren.
                    Soko

                    PS: Ging noch ein paarmal hin und her und dann der endgültige Todesstoß:
                    Ich bitte um Verständnis, dass wir ältere Versionen nicht supporten können und darum würde ich Sie bitten, dass Sie die Version 8.0 verwenden, da mit der Version das Problem nicht besteht und auch der Abfragezyklus kann auf 1 sec gestellt werden.
                    Zuletzt geändert von soko; 02.01.2018, 10:42.

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke für die Info.
                  Lädt...