Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ein Gebäude soll Außen an der Dachkante unter einer Blechabdeckung mit einem LED Schlauch / LED Stripe beleuchtet werden bzw. ein Akzent gesetzt werden.
Bin etwas ratlos weil es relativ lang ist. ZU was würdet ihr mir raten? Eine DMX Extension mit mehreren RGBW 24V Dimmer DMX oder ein anderern DMX Dimmer der vielleicht mehr Leistung hat. Gibt es auf der 230V Ac Ebene auch Dimmer damit ich mir dann die großen Netzteile für die 24V DC sparen kann, weil bei der Länge kommt schon einiges an Leistung zusammen.
Und mit welchen LED Stripes habt ihr im Außenbereich Erfahrung?
ich weiss, es gibt 230v led streifen - allerdings habe ich noch keine in rgbw ausfuehrung fuer 230v gesehen...
es gibt doch die rgbw „booster“ - dann wuerde man nur einen rgbw dimmer brauchen - und den rest ueber diese „verstaerker“ ansteuern...
sowas zb:
Die Dimmer sind meiner Meinung nach eh nicht das Problem, sondern vielmehr die Verkabelung, da man (je nach LED Steifen Leistung) alle 5 Meter bzw. wenn man pro Einspeisung in beiden Richtungen weg geht alle 10m Einspeissen muss.
Da man dann ja eh pro Einspeisepunkt eine Leitung hat, kann man dann ja auch ohne Problem je einen eigenen Dimmer verwenden.
Hat man keinen einzelnen Einspeisepunke könnten man alternativ parallel zu den Stripes Kabel mit dicken Querschnitt laufen lassen von wo aus man dann immer wieder in die Stripes einspeißt, Bei 60m wäre man da dann aber bei einem Adernquerschnitt von 4mm², (zumindest bei den üblichen Stripes mit ca. 20 bis 25W pro Farbe) also keine wirklich praktikable Möglichkeit.
Bezüglich 230V Stripes. Das wird ebenso schwierig, da es bislange keine (mir bekannten) nativen RGBW (RGW) Stripes gibt, sondern diese immer mit entsprechenden Netzteil/Spezialdimmer verwendet werden müssen. Die Verkabelung wird somit auch nicht einfacher, gerade weil mann dann pro Stripe auch nocht die Netzteile entsprechen nahe am Stripe verbauen müsste.
Zuletzt geändert von Labmaster; 01.01.2018, 12:06.
Das dachte ich mir schon, das es für 230V nichts vernünftiges gibt!
Das mit dem Booster finde ich zwar nicht schlecht, ich habe halt extreme Bedenken das bei so vielen Dimmern, Netzteile, Stripes usw die ganze Zeit etwas kaputt wird und sehr oft was zu reparieren ist!
Das wegen dem Querschnitt ist kein Problem, damit hab ich kein Problem, ob ich ein dünnes oder ein dickes Kabel hinziehe.
Kann mir noch jemand LED Stripes empfehlen?
Ich denke hier sind die 5 Meter aufgrund des immer größer werdenden Querschnitt die Grenze.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar