Gaszähler auslesen mit EnergyCam

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #16
    Schau mal hier



    Da wird darüber diskutiert wie man den Wasserverbrauch aufzeichnen bzw. den Wasserzähler ablesen kann.

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #17
      Hallo,
      habe meine GAS-Zähler mit einem Reedkontakt abgelesen. -> funktioniert Eingang kommt alle 0,1m³
      Nur wie stellle ich es in der Konfig an, daß die Ergebnisse in m³ angezeigt werden oder evtl. gleich in umgerechneten kWh (Zustandszahl etc.) Außerdem muß ich ja den aktuellen Wert des physikalischen Zählwerk in den Lox-Zähler eintragen können, damit ich die realen Stände habe.
      Habe mir des Bsp-Projekt von der Lox-Seite geholt, nur finde ich dort nix dazu und aus der Doku werdfe ich irgendwie nicht schlau.
      Wie sehen eure Konfig diesbezüglich aus.

      Danke
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #18
        Der Energiebaustein kann das, für kWh musst du wissen wie viel energie in 1m3 steckt. Das variert je nach Gassorte und Ort. Du kannst mit einen V-eingang auch noch den Preis pro kWh oder m3 eingeben und auf einen blick sehen wie hoch deine kosten sind.

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #19
          Hallo Special ,
          der Energiebaustein ist doch für PV gedacht um Ertrag zu berechnen.
          Ich möchte aber nur den Gas-Verbrauch messen und angezeigt bekommen.
          Dafür habe ich den "Verbrauchszähler" genommen und den Eingang eines Reedkontakts am GAS-Zähler an "TR" gelegt (1 Impuls für 0,1m³)
          Der Gaszähler gibt mir aber in Wirklichkeit die m³ aus, nur der Verbrauchzähler zählt ja einfach hoch und gibt aber kWh aus. Wo kann ich die Umrechnung hinterlegen.
          Die Werte für Zustandszahl und Faktor sind mir bekannt.
          Angezeigt möchte ich bekommen
          - den aktuellen Zählerstand in m³ (zum Vergleich mit physikalischem Zähler)
          - den aktuellen Enrgieverbrauch in kWh (Zählerstand * Zustandszahl * Faktor)
          - Logger Energieverbrauch in kWh des Monats sowie des Jahres

          Hast du evtl. so etwas realisiert und könntest mir ggf. ein paar Hinweise (screenshots) geben?
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          • s.schneider
            Dumb Home'r
            • 04.10.2015
            • 23

            #20
            Die Umrechnung m³ in kWh beim Gas läuft doch wie folgt:

            kWh = m³ x Brennwert x Zustandszahl

            Brennwert und Zustandszahl steht bei mir zB auf der Jahresabrechnung.

            Wenn dein Impulsgeber dir einen Impuls pro 0,1 m³ gibt, dann brauchst du ja 10 Impulse pro m³.
            Also 10 mal dein Brennwert mal deine Zustandszahl 0,9329
            Wenn man das Ergebnis dann dem Parameter I mitgibt, müsste das doch passen für die kWh-Erfassung, oder irre ich mich?
            Um deinen Monats- / Jahresverbrauch zu visualisieren, häng doch einfach einen visualisierten Merker an AQ7 und AQ9.


            Zum Thema Wasseruhr:

            Unser lokaler Wasserversorger hat Wasseruhren verbaut, die eine Vorrichtung zur Anbringung eines Impulsgeber haben.
            Ich habe einfach beim Hersteller der Wasseruhren angerufen und direkt bei denen den passenden Impulsgeber bestellt.
            Den dann genau so eingebunden wie den Impulsgeber des Gaszählers. Da habe ich übrigens einfach ein Elster IN-Z62 Modul verbaut.

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 774

              #21
              Würde es nicht Sinn machen den Verbrauch erstmal in m³ zu zählen um anschließend besser vergeblichen zu können? In kWh kann man dann ja immer noch umrechnen.

              btw. Der IN-Z62, so habe ich gestern in den untiefen des Internets gelesen, soll wohl nicht so der Brüller sein. Angeblich zählt er gelegentlich zwei Impulse pro Umdrehung. Einen vom Übergang von 9 auf 0 und einen beim Übergang von 0 auf 1. Allerdings eben nicht immer sondern nur manchmal.

              Du kannst ja mal berichten.

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #22
                Bei uns hat der Versorger in der letzten Woche zum turnusmäßigen Tausch eine Zähler aus 1992 ohne jeglichen Impulsgeber eingebaut. Im Prinzip sieht er aus wie der Zähler auf der ersten Seite von GMT, halt nur von 1992. Lassen sich diese Zähler irgendwie auslesen?

                Grüße
                orli

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #23
                  Hallo,

                  ich habe mir nun ebenfalls die Lichtschranke, die ThomasRatte empfohlen hat geholt und eben angeschlossen. Ich habe jedoch Probleme den Verbrauchszähler zu visualisieren, so dass er mir die Werte addiert. Folgendermaßen habe ich das mal getestet:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: screen.png
Ansichten: 1350
Größe: 80,4 KB
ID: 101133

                  Die Lichtschranke schaltet TR beim Durchlauf der Ziffer 6 der letzten Walze des Gaszählers (müsste 1 Liter sein).
                  Wie kann ich es bewerkstelligen dass mir AQ1-9 Werte liefern (die mit O addiert werden?

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5159

                    #24
                    Hallo,
                    Die Werte an AQ1-9 sind Verbrauchswerte.
                    Der Wert an O ist der Offsetwert, welchen Du ja nur benötigst damit der Zählerstand im Loxone mit dem Gaszählerstand übereinstimmt.
                    Du möchtest ja nicht wirklich, dass dieser Wert auf den tatsächlichen Wert von Heute aufaddiert und somit an AQ1 unter Verbrauch heute ausgegeben wird.
                    Dann hättest Du heute ja mehr wie 2459 m3 verbraucht. Oder etwa doch?

                    An AQ bekommst Du den aufaddierten Wert ja bereits angezeigt.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #25
                      Da hast du Recht. AQ wird befüllt mit der Parametervorlage, daher zeigt der dort was an. Vielleicht ist mein Problem auch ein anderes: Trotz Impuls an TR ändert sich AQ nicht. Ich hab jetzt testweise mal den Zähler brummen lassen, AQ bleibt konstant. Sollte der nicht aufaddiert werden wenn TR auslöst?

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5159

                        #26
                        Doch das macht er auch. Da Du aber 1000 Impulse eingestellt hast, braucht er auch 1000 Impulse bis die Stelle vor dem Komma verändert wird.
                        Du hast in der Eigenschaft Einheit Energie nur eine Nachkommastelle eingestellt, daher kannst Du da nichts sehen. Wenn Du auf <v.3> umstellst, kommen da auch drei Nachkommastellen
                        lg Romildo

                        Kommentar

                        • orli
                          Lox Guru
                          • 13.11.2016
                          • 2554

                          #27
                          Genau das wars, Danke! Jetzt zählt er wie er soll, musste allerdings I noch auf 100 anpassen. Jetzt klappts aber wie es soll.

                          Kommentar

                          • Gast

                            #28
                            ThomasRatte

                            Ich habe mir deinen vorgeschlagenen Sensor bestellt. Verstehe ich das Richtig, dass Pin1 an "+",Pin3 an "-", und das Signal von PIN 4 abgegriffen und an einen Digitaleingang angeschlossen werden muss?

                            Kommentar


                            • ThomasRatte
                              ThomasRatte kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ich glaube das war so, ist aber schon vier Jahre her bei mir.

                            • Gast
                              Gast kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              ok danke, ich werds dann herausfinden
                          Lädt...