Temperature Monitor von KMtronic

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Temperature Monitor von KMtronic

    Hallo ich plane den Einsatz eines Temperatur Monitors von KMtronic. Ich will damit die Raumtemp. messen und das Signal an einen Stellantrieb senden. Was würdet ihr Profis eher empfehlen
    diese Variante:

    1. web temp monitor oder
    2. modbus temp monitor

    Dankefür eure Tipps
    USB DS1820 Thermometer How, to, control, USB, relay, relays, Windows,Scortcut,example, Timer, software, Command Line, Macintosh, MAC, Abacom, ProfiLAB, Visual, Basic, C#, PHP, files Relay control over USB, RS232, RS485, LPT
    Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2018, 22:12.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Warum nicht einfach 1Wire direkt mit Loxone?
    Kannst ja mir dem Loxberry 1Wire Plug-in machen.

    Sehe jetzt keinen Vorteil bei den KMTronic.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich wollte mir dadurch 1-wire Hardware sparen. Das war die Idee dahinter.....

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #4
        Loxberry hat du schon?
        Dann brauchst nur ein USB Busmaster und das Plug-in.
        <30€ wenn Loxberry vorhanden.
        Dann brauchst auch nicht weiter rum versuchen.


        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Nein mit Loxberry habe ich mich noch nicht befasst. Kannst du kurz zusammenfassen, wie eine mögliche Verdrahtung auf Basis (Loxberry) aussehen würde? Wo wird der USB-Master angeschlossen am PC und dann? Wo werden die Temp.fühler angeschlossen bzw. 1-Wire. Würde mich über deinen Feedback freuen.... Danke

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #6
            Du brauchst als erstes einen Raspberry mit Loxberry Image und 1Wire Plug-in.
            Dazu den USB Stick der am Raspi angesteckt wird.
            An den USB Stick wird ein RJ11 Kabel (3-4€) angesteckt.
            Da hat du dann 5V GND und Data (1Wire), und schließt da Deine Fühler usw an.

            Im Fuchsshop gibt es die Teile.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Ok danke für die Aufklärung... Aber Preislich lege ich da gleichauf bzw. eher günstiger mit KMtronic monitor.
              (Raspberry, USB-Busmaster, RJ Kabel und die Temp.fühler) müssten neu angeschafft werden.
              Der Temp. monitor kostet mich 47€ plus Versand. Oder siehst du die Kostenzusammenstellung anders?
              Eine andere Verwendung als Temperaturmessung ist nicht vorgesehen....

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7318

                #8
                Ja aber...
                Du kannst mir dem Loxberry so viele andere Dinge machen.
                Wetter-Service und und und...

                Es wird der Tag kommen da bist froh auch andere Sensoren abfragen zu können, aber das ist meine persönliche Meinung.
                Mal abgesehen davon das die Kommunikation zwischen MiniServer und Loxberry ohne weiteres funktioniert, beim KM musst selber ran.

                Mit dem KM Tronic kannst du genau eines Temp abfragen sonst nichts.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Ja gebe ich dir Recht, mit der Möglichkeit versch. Sensoren anzuklemmen, aber wie schon geschrieben trifft bei mir nicht zu! Aber nochmal zurück zu dem Thread-Thema (WEB oder MODBUS). Aus Erfahrung heraus, was würdest du eher bevorzugen?

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #10
                    Kann ich nicht sagen, es gibt keinerlei Anleitungen wie du die Werte ordentlich auslesen kannst.
                    Modbus sollte sicher irgendwie gehen.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    Lädt...