für meine Loxone hatte ich vor 2 Jahren ein Input-Server mit 48 Eingängen, basierend auf dem ESP8266 aufgebaut. Dieser überträgt die Eingänge entweder per UDP Nachricht oder alternative per Webservice Call an den Loxone Miniserver. So das man relativ preiswert seine Steuerung um 48 Eingänge (oder mehr) erweitern kann.
Jetzt habe ich das ganze nochmal überarbeitet - da ein bekannter das auch haben wollte -, so das man den Input-Server einfach mit in seinen Schaltschrank (Hutschienengehäuse) hängen kann - ein bisschen professioneller als vorher.
Auf folgender Seite habe ich dazu ein paar Infos zusammen gefasst: http://code.kleinmantara.de/input-server
Jetzt habe ich noch ein paar Platinen hier rumliegen und könnte das als Bausatz weiter geben.
Kommentar