Code-Lock Nummerische Zugangskontrolle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Code-Lock Nummerische Zugangskontrolle

    Hallo,

    ich möchte gern als Zungangskontrolle einen Nummerischen Tastenblock Neben meine Eingangstür einbauen. Idealerweise von Elcom, weil diese auch die passenden Klingel und Rahmen haben.
    Professionelle Tür-/Sprechanlagen und Briefkästen für Wohn- & Bürogebäude. Technologisch fortschrittliche Produkte gepaart mit kreativer Gestaltung!


    Hat jemand von euch Erfahrung, ob dies möglich ist oder ob es Alternativen gibt. Das ganze baut wohl auf eine 6-Draht-Technik.

    Die Loxone Intercom Variante gefällt mir aufgrund der iButton Lösung nicht so ganz, da ich wie auch bei einer klassischen Tür etwas herauskramen muss.

    Danke für euere Hilfe.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Ich halte genau null von code tastaturen.
    Geh mal zum Nachbarn mit Codeschloss und schau die die Tasten an.

    Und dann kannst schon abschätzen, wie lange du brenötigst, um die richtige Kombination zu haben. Zu 99% ist der code 4 stellig und die 4 dreckigen Tasten sind der code. Die dreckigste Zahl der dreckigen Zahlen kommt eben 2 mal vor oder es ist die erste Stelle.

    Dann noch in der Hersteller-Bedienungsanleitung nachgelesen, wie man den code überhaupt eingibt und fertig. Also code+enter oder code+"schlüssel" oder "schlüssel" + code + "schlüssel" oder irgend eine Taste + code + raute oder code+"e" oder nur code, ....

    Oder das Teil einfach aus der Wand gerissen und den potentialfreien Kontakt kurzgeschlossen, die "Spezialsicherheitsschrauben" werden mich daran bestimmt nicht hindern.

    Wieso nicht Fingerprint oder RFID?
    Zumindest irgendwas, bei dem du eine inneneinheit im Verteiler hast, von dort aus ein Relais schaltet.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 30.11.2015, 05:28.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Thomas,
      War gestern bei einem Bekannten der hat Code. 6 stellig und da sind absolut keine Dreckflecken. Sicherlich ist dein Einwand berechtigt.

      Fingerprint würde auch gehen. Mir geht es um eine Türöffnung ohne zusätzliche Materialien. Deswegen ist mir der Code recht sinnvoll.

      Aber, wenn jemand rein will gibt's genug Wege;-)




      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Weil er seine Tasten hin und wieder putzt, darum hat er keine Drecktasten.
        Und irgendwann ist der Zeitpunkt erreicht, wo er gerade noch nicht geputzt hat, aber man schon sieht, was so gedrückt wird.

        6 stellig ist natürlich schon schwierig. Da reiß ich das Teil lieber einfach aus der Wand und schließ den Kokntakt kurz und bin vermutlich in weniger als einer Minute drin.
        So leicht würde ich es einem "uneingeladenen Gast" nicht machen.
        Man muss bei "mittlerem Risiko" davon ausgehen, dass ein Einbrecher mit mehr als mit Brechstange und Schraubendreher umgehen kann. z.B. Multimeter.
        Du hast vermutlich Geld in mechanische Sicherheit investiert, also hast eine "gute" Haustür oder Garagentor. Und mit dem codeschloss bietest irgendwie eine einfache Alternative an um reinzukommen.
        Da muss man nicht mal am Haus ein Fenster aufbrechen, wenns so einfach auch geht.

        Ohne zusätzliche Materialien wäre ein Fingerprint und sehr sinnvoll.
        Der Fingerprint wird zwar in der Außeneinheit ausgewertet, aber schalten tut ein Relais in der Inneneinheit, welche du irgendwo im Haus montiert hast.

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #5
          Hallo burg.d

          Ohne Sicherheitsabwägung..........

          Wenn man dem Link folgt findet man auch ein Datenblatt.
          Dort findet man heraus, dass die Tastatur eine Versorgungsspannung von 12VAC oder 15VDC max. 70mA benötigt.
          Als Ausgänge gibt es 2 Relaiskontakte mit einer Schaltleistung max. 24V 1A.

          Und was heisst das jetzt?
          Du benötigst eine Spannungsversorgung welche entweder 12V Wechselspannung oder 15V Gleichspannung mit mindestens 70mA Strom liefert.
          Für die Türöffnung kann dann einer der Relaiskontakte verwendet werden.

          Dein Türöffner hat auch Anschlussdaten welche ich nicht kenne.
          Gehen wir mal davon aus, dass er auch an 12V Wechselspannung betrieben werden kann und weniger wie 1A Strom benötigt, könntest du für Codeschloss und Türöffner dieselbe Spannungsversorgung verwenden, allerdings benötigst du dann eine, welche 12V Wechselspannung und mindestens >1A Strom liefert.
          Die Ansteuerung kann dann mit oder ohne Loxone erfolgen, die Kabelführung ist aber unterschiedlich ob mit oder ohne Loxone.

          Ob der Türöffner über Loxone laufen soll, kann ich deiner Eingangsfrage nicht entnehmen.

          Fazit:
          Codeschalter kann prinzipiell verwendet werden.
          Zusatzkomponenten und Verdrahtung sind abhängig von Türöffner und Beschaltung.
          Eine Beratung deines Elektroinstallateurs ist Ratsam.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #6
            Und zur Sicherheit kannst über Loxone die 12V von Türöffner und codeschloss wegschalten, wenn z.B. Alarmanlage scharf oder über Nacht

            Empfehlen würde ich so ein steinzeitliches codeschloss wie erwähnt nicht.
            Ich kenne kein einziges Codeschloss, wo man den code nicht zumindest ahnen kann.
            Brauche ja im Prinzip nur mit Fernglas zuschauen.

            Dann lieber die Idee mit einem einzigen Taster am Eingang und so Art per Morsecode gibt man einen code ein (1 mal lang, 4 mal kurz, 2 mal lang, ...)
            Meinetwegen hängt zusätzlich ein echter Gong dran der mitbimmelt oder ein Licht welches sich auch einschaltet und mittels Ausschaltverzögerung wieder ausschaltet. Dahinter kommt man nicht so schnell, dass der Gong-Taster eine "codeeingabe" ist.
            Ist von der Technik her noch "grindiger" aber sicherer und unscheinbar - fast schon unsichtbar.
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 30.11.2015, 09:18.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Romildo,
              Hallo Thomas,

              erst mal Danke für euere Infos und Einschätzungen.

              @Romildo: Das Datenblatt habe ich mir auch schon angeschaut. War mir halt unsicher, da ich bei Loxone noch am Anfang in der Programmierung bin. Zu deiner Frage, Prinzipiell soll, natürlch der komplette Türöffner über Loxone laufen. Ein elektrischen Türöffner habe ich noch nicht, wird vermutlich etwas von ABUS werden.

              @Thomas: Kannst du villeicht ein Fingerprint empfehlen?

              Kommentar


              • Thomas M.
                Thomas M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ekey!

                Habe einen relativ alten ekey-Fingerprint montiert. Der ist jedenfalls schon 10 Jahre alt.
                Nachdem das eher ein alter ist und ich noch nie ein Problem hatte, kann ich davon ausgehen, dass ekey das fingerprint-Thema eindeutig drauf hat.
                Es ist egal ob der Finger nach einer Schneeballschlacht ein Eiszapfen ist, ob auf den Fingerprint-Sensor im Sommer die Sonne direkt draufglüht oder es im Winter frostig ist.

                Die systembedingten Probleme sehe ich nicht als Fehler. Also z.B. nasser, dreckiger Finger. Und ein Pflaster auf dem Finger ist natürlich ganz schlecht.
                Aber du hast ja 10 Finger. Einen Reservefinger zu jeder Funktion einlernen kann also nicht schaden.
                Zuletzt geändert von Thomas M.; 01.12.2015, 05:28.
            • PR-Homesystem
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 235

              #8
              Wir verbauen oft RFID Leser mit Code Schloß Kombination. (Auch mit Inneneinheit)
              So kommt man auch in Haus wenn man Chip oder Schlüssel vergessen hat.

              Fingerprint bin ich kein Freund von da man schnell aufgeschmissen ist wenn Finger dreckig sind und evtl verletzt.

              Gibt auch noch ne Möglichkeit gegen vergessen des Chips

              RFID Implantate gibt es auch schon immer häufiger .
              Ist nicht viel schlimmer wie ne kleine Spritze

              Aber da schreckt die Mehrheit bestimmt von ab siehe Video.

              Wir stehen halt auf Lösungen die nicht Mainstream sind ;-)


              Gruß aus Ostfriesland

              Patrick

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #9
                Muss den fingerprint "verteidigen"

                Ich habe an meinen Händen 10 Finger.
                2 davon öffnen die Haustüre, 2 das Garagentor und 2 Alarmanlage scharf/unscharf.
                In meinem Fall ist der Nachbar ein Familymitglied und hat auch noch einen "echten" Haustürschlüssel.

                Erfahrungen seit einem Jahr ...
                Hatte bisher nur Probleme mit nassem Finger. Aber das darf so sein.
                Klar Gartenarbeit draussen mit Handschuhen ... ich muss die Handschuhe ausziehen. Ist vielleicht gut so, hätte ich eine code tastatur, würde ich die Tasten volldrecken.

                Also dass ich mir gleich beide "Haustürfinger" verletze und die zwei "Garagentorfinger" auch verletzt sind ist noch nie vorgekommen.
                Wenns so wäre, möchte ich eher ins Krankenhaus als ins Haus
                Finde ich nicht unbedingt als Argument gegen fingerprints

                Dreckfinger ist eine Ausrede Ist ja erlaubt, sich die/den Finger / die Hand kurz abzuwischen. Mit dreckiger Hand greift ja auch niemand auf eine Tastatur oder in die Hosentasche zum RFID chip/Karte.

                Kommentar

                • Daniel *
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 232

                  #10
                  Thomas M.Kann man den Fingerprint nicht einfach rausreisen und irgendwas mit den Kabeln machen damit man rein kommt?
                  Haben die von ekey eine spezielle Vandalenmontage?
                  Würde mir gern den ekey integra (http://ekey.net/de/modell_integra/) verbauen und ein paar andere als Multi.
                  Zuletzt geändert von Daniel *; 01.12.2015, 16:39.

                  Kommentar


                  • Thomas M.
                    Thomas M. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nein!

                    Von der Inneneinheit zur Außeneinheit gehen nur GND, Versorgugnsspannung, und RS485 (glaub ich). Also nichts was man kurzschließen kann und *klack* geht die Haustür auf.
                    Was bei der codetastatur anders ist. Rausreissen, sich das Relais suchen und kurzschließen.

                    Der Fingerabdruck selbst ist in der Außeneinheit gespeichert. Selbst wenn du eine eigene Baugleiche Außeneinheit mit deinem eigenen Fingerabdruck zum Einbruch mitnimmst, die Außeneinheit abreisst und deine anschließt, geht nichts.
                    Die Seriennummern passen dann nicht mehr überein und nichts passiert. Deine Außeneinheit wäre dann sowas wie ein neues Gerät für die Inneneinheit.

                    Wie erwähnt, kann nur für einen ca. 10Jahre alten ekey sprechen. Nachdem das damals schon so war, wird sich bis jetzt vermutlich nicht wirklich was daran geändert haben.

                    Glaub nicht, dass man den ganzen Leser Vandalensicher machen kann. Irgendwo muss ein Finger frei über den Sensor "gleiten" können. Und spätestens dort kannst mit einem Hammer, Stein, ... den Sensor selbst zerstören
                    Zuletzt geändert von Thomas M.; 02.12.2015, 04:58.
                • Gast

                  #11
                  Danke Thomas. Ich schau mir das mal an. Aber die RFID Hand ist echt ne verrückte Sache.


                  Gesendet von iPad mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • PR-Homesystem
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 235

                    #12
                    Ist nur ne kleine Spritze. So verrückt ist das nicht. Gibt es auch mit NFC.
                    Gruß aus Ostfriesland

                    Patrick

                    Kommentar

                    • Gast

                      #13
                      Hallo Zusammen,

                      nur weil diverse Fingerprint reader noch nicht gehackt sind die nicht unbedingt sicher.
                      Was nicht heißt das die Teile schlecht sind, hätte gerne einen!
                      Einen Haustürschlüssel kann ich schnell mit meinem Telefon photographieren und nach -fräsen,
                      gerne auch mit einer richtigen Kamera und Tele Objektiv.

                      Fingerabdrücke kann ich auch von einem Glas, relativ einfach extrahieren...
                      Siehe unser ehemaliger Finanzminister Schäuble, dessen Fingerabdrücke gibt es auch im Internet .

                      Normalerweise halte ich nichts von Sicherheit durch Verschwiegenheit.
                      Und ich mag keine Sicherheit die einem das Leben schwer macht - brutal lange Passwörter etc.
                      Wahrscheinlich liegt die Wahrheit aber dazwischen.

                      Man könnte zum Beispiel das Codeschloss durch einen "KlingelCode" über die Haustür aktiv schalten.
                      Zusätzlich eine Zeitschaltuhr implementieren.
                      Oder die Steuerspannung des Codeschloss auf einen Digitalen Eingang übernehmen, wurde vorher der "Klingel
                      Code" nicht gestartet gibt es bei Sabotage (Kontakte Schließen) einen Alarm.

                      oder oder....

                      Wieso die Codetastatur nicht mittels Sabotage Kontakt (Kontakt welcher öffnet bei Gehäuse abreißen
                      oder einem Draht welcher schnell reißt).
                      Dieser Kontakt würde dann ein Relais abfallen lassen - die Alarmanlage sofort aktivieren und der Türöffnungsfunktion
                      die Steuerspannung nehmen.
                      Ist doch schnell gemacht und wirkungsvoll!?

                      Edit:
                      Hier wurde auch schon einiges besprochen:
                      Hallo zusammen, ich bin im Moment am Überlegen iButton bei mir einzusetzen. Einmal würde ich es gern dazu verwenden die Alarmanlage ein und aus zu schalten,



                      Grüße
                      Christian
                      Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2015, 23:24.

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3263

                        #14
                        Haustürschlüssel fotografieren und nachfräsen, fingerabdruck kopieren, ... ich glaub du verbringst zuviel Zeit vorm TV Kästchen.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #15
                          Hallo Thomas,

                          das wurde alles schon gemacht und hier gibt es mehr oder weniger gute Anleitungen wie man
                          das reproduzieren kann.
                          Fernsehen gucke ich nur noch selten :=)

                          Wie sieht es mit deinem TV Konsum aus?

                          Quellen:
                          Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.

                          Identitätsklau per Kamera: Fingerabdrücke von Politikern zu kopieren, ist kein Problem. Ein Foto der Hand genügt, wie zwei Sicherheitsforscher ZEIT ONLINE demonstrierten.






                          Um von einem beliebigen Schlüssel ein Duplikat herzustellen, benötigen Computer-Wissenschaftler nicht mehr als ein einfaches Foto vom Schlüssel. Die dafür entwickelte Computersoftware könnte in den...


                          Ich glaube ich habe mich klar genug ausgedrückt.

                          Grüße
                          Christian
                          Zuletzt geändert von Gast; 05.12.2015, 14:38.

                          Kommentar

                          Lädt...