Anschluss Stromzähler ABB B23 312-100 über ModBus an Loxone ModBus Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Anschluss Stromzähler ABB B23 312-100 über ModBus an Loxone ModBus Extension

    Hallo Zusammen

    ich habe den Stromzähler von ABB B23 312-100 im Einsatz. Über die vorhandene ModBus Extension von Loxone wollte ich diesen auslesen.
    Leider scheitere ich schon im Ansatz.

    Die Verbindung wird über ein 2-Draht RS485 realisiert, am Busende hängt auch ein Widerstand. Die Kommunikationsparameter habe ich auf beiden Seiten eingestellt (im Zähler kann ich keine Anzahl Stopbits einstellen).

    Wie von Loxone beschrieben, habe ich die Geräte und die Sensoren eingebunden.
    In der ABB Anleitung stehen die Registeradressen, auch das sie so verwendungsfertig sind und nicht 1 abgezogen werden muss.

    Z.B. wird für die Bezugsarbeit folgendes Register beschrieben:
    Quantity Active import
    Einheit kWh
    Start reg (hex) 5000
    Size 4
    Resolution 0,01
    Datatype Unsigned

    Ich habe in der Loxone Conifg folgendes eingestellt:

    I/O Adresse 20480
    Befehl 3 - Read Holding Registers
    Datentyp 32-bit Floating Point

    Was mir unklar ist: Wenn das Register im Zähler 4 breit ist, müsste ich das nicht auch in der Loxone einstellen, z.B. über 2 Register für 32-bit

    Egal was ich in der Loxone Config einstelle, ich erhalte keine Werte. Ich habe auch schon mal die mitgelieferten Beispielgeräte angeschaut, jedoch ohne neue Erkenntnis.

    Wo könnte ich noch suchen und hat jemand Erfahrung damit?

    Danke & Gruß
    Rainer
  • wrack solutionist
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 183

    #2
    Hallo,

    hast du es hinbekommen, habe eben einen B23 112-100 installiert und hänge auch beim Auslesen des modbus.

    VG
    Michael

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Michael
      leider nein. Ich habe alle möglichen Variationen probiert.
      Die Doku von ABB ist ja hervorragend.
      Der Loxone Support hat mir geschrieben, ich solle mich an den Hersteller des Zählers wenden. Man halte sich an Standards und könne mir daher nicht helfen.
      Ein Witz, auch wenn man den Preis für die Extension berücksichtigt. Ich kenne mich mit Modbus gut ausnund habe ausser bei Loxone keine Probleme gehabt mit Zähleranbindungen.
      Ich überlege mir, die Extension zurückzugeben. Falls sich doch etwas Neues ergibt, schreibe ich hier nochmal.
      Gruss
      Rainer

      Kommentar

      • wrack solutionist
        Extension Master
        • 09.09.2016
        • 183

        #4
        Hallo Rainer,

        ich habe es geschafft, die ABB Doku zum Anschluss ist falsch, ebenso die Art der Variablen. Ich mache ein HowTo hierzu.

        VG

        Michael

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo Michael
          das hört sich gut an. Freue mich auf das HowTo.
          Gruss
          Rainer

          Kommentar

          • wrack solutionist
            Extension Master
            • 09.09.2016
            • 183

            #6
            Hi HowTo ist online

            Kommentar

          • Gast

            #7
            Hilfe!!!

            Hallo.
            Ich habe beim Hausbau einen ABB B23 111-100 eingebaut und wollte die Impulse auslesen. Bei meinem Hagerzähler hat es funktioniert. Der hat aber nur leider 10 Impulse je kWh. Bringt also nicht viel. Deshalb habe ich mir den ABB zugelegt. Das Problem ist, dass ich auf Klemme 13 (also ganz hinten) 24V anlege und auf der Klemme 15 (direkt davor) permanent die 24V durchgeschaltet werden. Impulse sind da nicht erkennbar. Ich habe die Impuls auf 1000 Impulse/kWh und 100ms eingestellt. Auch der Pulsausgang 1 ist angewählt. Wenn ich die Kontakte mit dem Ohmmeter messe habe ich dort einen Widerstand gegen unendlich. Was kann ich da nur tun???

            Viele Grüße
            Sebastian

            Kommentar

            • wrack solutionist
              Extension Master
              • 09.09.2016
              • 183

              #8
              Hallo,

              ich habe aber mich um sie S0 Integration bisher nicht gekümmert, sondern nur um die Mod-Bus. Sorry.

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Zitat von wrack solutionist
                Hallo,

                ich habe aber mich um sie S0 Integration bisher nicht gekümmert, sondern nur um die Mod-Bus. Sorry.
                Gibt es sonst eventuell jemanden hier, der mal 24V an seinen Zähler (13) legen und den Pulsausgang(15) messen kann?

                Kommentar

                • Sebi
                  Azubi
                  • 04.08.2017
                  • 7

                  #10
                  Hallo Zusammen

                  Ich habe das gleiche Problem wie Wolflox.
                  Ich lege an Klemme 13 die 24V und an Klemme 15 werden dauerhaft 24V durchgeschaltet.
                  Die Einstellungen des ABB B23 sind die selben wie bei Wolflox (Wobei ich einen ABB B23 212-1009 habe. Da das ein Geschenk ist, dachte ich einen Versuch ists Wert.
                  Wolflux hast du das hinbekommen?
                  Ist eventuell der Anschlussplan von ABB falsch (wovon ich erst mal nicht ausgehe) oder gibts eine Einstellung auf die ich trotz Studiums des Handbuchs der B23 Serie nicht gestoßen bin?

                  Ich habe in der Loxone-Konfig sowohl versucht den Zähler als Frequenzzähler zu nutzen als auch ohne. Hilft alles nix. Ich denke es liegt am ABB Zähler.
                  Ist der Impuls eventuell ein Offset zur angelegten Spannung?

                  Wäre schön wenn es ne Lösung gibt :-)

                  Ein schönes Wochenende derweil.

                  Grüßle

                  Kommentar

                  • Sebi
                    Azubi
                    • 04.08.2017
                    • 7

                    #11
                    Hallo Zusammen

                    Das Problem ist gelöst. Geholfen hat folgendes Dokument von ABB.
                    1. ist darin (im Gegensatz zum großen Handbuch) beschrieben wie herum genau die Klemmleiste orientiert ist und wie die Klemmennummern zählen.
                    2. Steht dort drin, dass man an Klemme 13 den Minuspol anschließen soll.

                    Dann gab's noch den netten Hinweis von Michael Sommer, dass der S0 Zähler ein Open Collector Ausgang ist (https://www.loxforum.com/forum/verka...schlie%C3%9Fen). Ein 4.7kOhm Pullup Widerstand wird also benötigt.

                    Mit der angehängten Schaltungsskizze sollte nun alles klar sein.
                    Im Miniserver dann noch hinter den Eingang ein Nicht hängen, das dann auf den Tr-Eingang des Verbrauchszählers es funktioniert.

                    Gruß

                    Sebi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...