Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich überlege für die Verdrahtung im Rahmen meiner Altbausanierung anstatt der Loxone Relais Extensions die KMTronic-Relais Controller zu nutzen. Die gibt es für die RS232 und die RS485 Schnittstellen. Geschaltet werden soll hauptsächlich Licht und die eine oder andere Schuko.
Meine Frage lautet, ob es hier Unterschiede gibt oder ob es letztlich egal ist für welches Protokoll man sich entscheidet?
Vielleicht wäre es noch einfacher von KMTronic eine web-version zu verwenden.
Also kein extra-bus verkabeln, sondern einfach ans Netzwerk anstecken. Keine Ahnung ob es für dich dann einfacher ist, ein RS232 oder ein Netzwerkkabel zu verlegen.
Aber bedenke nur eines ... bei Loxonekomponenten kannst du davon ausgehen, dass die geschalteten Ausgänge auch schalten.
Auch wenn du ein- und ganz kurz darauf wieder ausschaltest.
Also solche Spielereien lieber nur für "unkritische" Dinge verwenden.
Da ich nun einige Monate das Modul von KMTronic getestet habe ein kleines Howto dazu...
Hardware
Loxone RS485 ~ 168€
KMTronic 8-Kanal-Relaismodul RS485 / 10A ~
Ich nutze die RS485 nun schon seit >2Jahren ohne Probleme.
Die LAN-Relais brauchen doppelt so viel Strom wie die RS485, wenn du also viele hast auch daran denken.
Ob nun RS232 oder 485 ist ganz dir überlassen, funktionieren beide.
Hi Leute!
Die Idee mit der Web-Version finde ich sehr elegant :-) Mich interessiert diese Thema sehr. Das wäre dann wohl dieses Produkt: https://www.kmtronic.com/lan-etherne...lay-board.html
Zwei Fragen an die Experten:
Ist meine Annahme richtig, dass durch die Ansprache per Webbrowser die Kommunikation nicht per UDP sondern per TCP erfolgt, was dann (im IT-mäßigen Sinne) zuverlässig und verbindungorientiert wäre?
fein, danke für die schnellen Rückmeldungen. Es wird wohl die RS485 werden und eine WEB-Version zum Spielen.
Die RS485 Version funktioniert wirklich gut. Ich hab darüber meine Stellmotoren für den IRR laufen, das klappt seit September fehlerfrei. Gefühlt sind die verbauten Relais etwas lauter als die Loxone Relais, aber dafür kosten sie auch nur einen Bruchteil.
werden die KMTronics mit 12V oder mit 24V versorgt? Auf der Website stehen 12V, ein Freund hat die scheinbar mit 24V in Betrieb und schwört drauf, dass das so im Datenblatt stand. Bin etwas irritiert.
Da ich nun einige Monate das Modul von KMTronic getestet habe ein kleines Howto dazu...
Hardware
Loxone RS485 ~ 168€
KMTronic 8-Kanal-Relaismodul RS485 / 10A ~
Hi Leute!
Die Idee mit der Web-Version finde ich sehr elegant :-) Mich interessiert diese Thema sehr. Das wäre dann wohl dieses Produkt: https://www.kmtronic.com/lan-etherne...lay-board.html
Zwei Fragen an die Experten:
Ist meine Annahme richtig, dass durch die Ansprache per Webbrowser die Kommunikation nicht per UDP sondern per TCP erfolgt, was dann (im IT-mäßigen Sinne) zuverlässig und verbindungorientiert wäre?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar