Alternative RGBWW Stripes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannibal014
    Extension Master
    • 03.02.2016
    • 101

    #1

    Alternative RGBWW Stripes

    Hallo,

    gibt es denn auch Alternative RGBWW Stripes, die von der AIR Dimmer Extension "erkannt" werden ?
    Gibt es eine Empfehlung
    Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    "erkannt" werden ???

    Ein LED Stripe kann doch nicht erkannt werden. Ein LED Stripe ist nur eine Anordnung von in Strängen zusammen geschalteten LED's.

    Ein Stripe kann an einem bestimmten Dimmer verwendet werden wenn:
    1. Die Versorgungsart mit dem Dimmer zusammen passt (Konstant Spannung (CV) oder Konstant Strom (CC) ). Im Falle des Loxone RGBW Air Dimmers also Konstant Spannung (CV)
    2. Bei Stripes mit mehreren Kanälen (Farben) dessen Auslegung bezügl. gemeinsamen + (Versorgungsspannung) oder gemeinsamen - (GND/Masse) mit dem Dimmer zusammen passt.Im Falle des Loxone RGBW Air Dimmers also gemeinsame + (Versorgungspannung) der Kanäle/Farben
    3. Die Spannung im Bereich dessen liegt was der Dimmer kann. (Min., wie auch Max.)
    4. Die Stromaufnahme (pro Kanal) kleiner oder Max. dem ist was der Dimmer je Kanal kann.

    Für den Loxone RGBW Air Dimmer suchst du also einen RGBW (RGBWW) Stripe mit folgenden Eigenschaften:

    -gemeinsame Versorgungsspannung für alle 4 Farben (Common Anode) (dürften eh fast alle RGBW Stripes haben)
    -Konstant Spannung (CV)
    -Spannung 12V bis 24V (Das versorgende Netzteil muss dann natürllich auch die zum Stripe passenden Spannung liefern
    -Stromaufnahme pro Farbe max. 2.1A
    Zuletzt geändert von Labmaster; 11.01.2018, 11:29.

    Kommentar

    • emery777
      Extension Master
      • 09.02.2017
      • 193

      #3
      Wäre ja im Prinzip jeder handelsübliche Ws2801 z.b.

      die gibts recht günstig im netz.

      Kommentar


      • Robert L.
        Robert L. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        genau DIE funktionieren nicht..

      • emery777
        emery777 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ok.... Sry für meine vorschnelle unqualifizierte Antwort

        Kannst ein Beispiel nenne, welche funktionieren?

      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        WS2801 sind spezielle 5V RBW LED's bei welcher in jeder einzlenen LED ein kleiner Prozessor und ein Treiber für die LEDs mit eingebaut ist.
        Bei diese LED lässt sich also die Farbe für jede einzelne LED üben ein in Reihe hängendes Datensignal einstellen.
        Eine WS2801 ist also eine Digital steuerbare LED, benötigt keinen Dimmer, nur 5V und das entprechende Datensignal.

        Das Problem der WS2801 für Beleuchtungszwecke besteht darin, das man den Strom nicht senken kann indem man mehrere LED's in Reihe schaltet (wie das bei normalen Stripes der Fall ist), da die Datenverbindung eine gemeinsame Masse benötigt.
        Somit muss jede LED direkt mit 5V versorgt werden, was schon bei wenigen Metern immense Ströme verursacht. Man geht bei einer WS2801 von einer Stromaufnahme von ca. Meanmax 40mA pro LED aus.
        Bei z.B. 60 LED's/m wäre das schon ein Strom von 2,4A/m, bei 5m somit 12A. Sowas lässt sich nur noch mit speziellen Massnahmen handhaben.
    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #4
      Zitat von emery777
      Wäre ja im Prinzip jeder handelsübliche Ws2801 z.b.

      die gibts recht günstig im netz.
      Wie Robert L. schon geschrieben hat, wäre dies die falsche Auswahl für den Loxone RGBW-AIR.

      Labmaster hat es ja bereits ausführlich erklärt.
      Wenn neu, dann würde ich persönlich RGBW-Stripes mit 24V vorziehen. Selber habe ich auch 12V an den AIR-Dimmern es geht dann halt nur mit der halben Leistung.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Hannibal014
        Extension Master
        • 03.02.2016
        • 101

        #5
        Ok da stehen schon alle Infos die ich haben wollte =).

        Danke
        Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

        Kommentar

        • duncan
          LoxBus Spammer
          • 28.08.2015
          • 318

          #6

          Kommentar


          • Nimda3000
            Nimda3000 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie sieht es mit dem Zoll aus in DE wenn bei AliExpress bestellt wird?

          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie viel Zoll + Gebühren muss ich für ein Paket aus dem Ausland bezahlen? Hier ausrechnen mit dem Zollrechner.

          • Gerhard
            Gerhard kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Warum bestellt ihr nicht einfach bei einem lokalen Händler ihr Weichbirnen. Dann habt ihr auch mit Reklamationen kein Problem. Ich kann nicht verstehen warum alle bei dem scheiß AliExpress bestellen wollen.....
        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #7
          Eventuell auch nicht ganz unwichtig, falls die Stripes als echte Beleuchtung eingesetzt werden sollen, wäre der CRI, also der Farbwiedergabeindex.
          (Erklärung z.B. hier http://www.ledmarkt24.de/Was-ist-der...rgabeindex-CRI)

          Bei weissen LEDs sollte man da auf CRI RA>80, besser CRI 85 oder 90 setzen.
          Bei RGBW / RGBWW bzw. RGBCCT machen leider die meisten Hersteller/Händler keine Angaben zu den eingesetzten weißen LED's und deren CRI.
          Da muss man dann über die technischen Daten der LED's versuchen etwas raus zu finden.

          Everen gibt wenigstens bei den RGBCCT Stripes den CRI der weissen LED's mit an. (bei beiden RA>85)
          Wir bieten Ihnen hier die neuen YULED RGB+CCT LED-Stripes an. RGB+CCT bedeutet für Sie, dass Sie sowohl die Farbe als auch die Temperatur des…



          Zuletzt geändert von Labmaster; 11.01.2018, 13:56.

          Kommentar

          • Hannibal014
            Extension Master
            • 03.02.2016
            • 101

            #8
            Auf die Teile von Everne bin ich auch schon gestoßen die gibt es mit 60LED/Meter und auch mit 84LED/Meter, und der Preis ist im Vergleich zu Loxone fast um die Hälfte günstiger
            Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #9
              Bei Everen gibt es die volle Palette an Stripe Typen und die auch noch teils in verschiedenen Qualitäten, LED's/m, IP Klassen und CRI Typen.

              -Einfarbig (warmweiß ODER kaltweiß ODER gelb ..) 1 LED
              -CCT ( warmweiß UND kaltweiß) 2 LED's
              -RGB 3 LED's
              -RGBW (RGB + kalt ODER warmweis) 4 LED's
              -RGBCCT ( RGB + kalt UND warmweiß) 5 LED's

              Kommentar

              • Hannibal014
                Extension Master
                • 03.02.2016
                • 101

                #10
                Für mich würden nur die in frage kommen.

                Die machen was Sie sollen und sind Preis/Leistungs Technisch gut.
                Dient ja nicht zur Regulären Beleuchtung nur als Highlight
                Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                Kommentar

                • crouser7
                  Extension Master
                  • 06.06.2016
                  • 111

                  #11
                  Ich habe vor mir meine LED Stripes bei Illumino zu bestellen. Die können auch teilweise spezialwünsche, also extra lange Zuleitungen bei Wasserfesten stripes ermöglichen:

                  Kommentar

                  • Oetz
                    Smart Home'r
                    • 16.07.2017
                    • 78

                    #12
                    Es sieht mir so aus, wie wenn das genau die Loxone Stripes sind, oder?



                    Also das Bild passt 100% zu den originalen Loxone Streifen die ich hab, was meint Ihr?

                    Kommentar


                    • Robert L.
                      Robert L. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      liegt möglicherweise daran, dass alle (4in1) RGBW Led-Stips so ausschauen ;-)

                      (das China Teil hat nur 30Watt pro 5 Meter)
                  • dizzy85
                    MS Profi
                    • 08.12.2015
                    • 695

                    #13
                    Also ich habe diese hier bei mir überall in Verwendung und sie tun ihren Dienst wunderbar in Verbindung mit den Air-Dimmern...

                    LTRGBW Super Helle 5050 SMD 24V RGBWW LED-Streifen-Beleuchtung 5M 360LEDs 5050 SMD Flexible RGBW Band-Lampe RGB-Warmweiß

                    Kommentar

                    • voltus
                      LoxBus Spammer
                      • 26.08.2015
                      • 208

                      #14
                      Unser Constaled 30020 hat einen ww Kanal mit CRI>90, eine hohe Homogenität mit 96 4in1 Chips/Meter.

                      Der ww Kanal ist mit 837 lumen/Meter der stärkste 4in1 am Markt.

                      Die Farben sind mit denen des Constaled rgbw Söpots abgeglichen und können in Kombination eingesetzt werden.

                      https://www.voltus.de/out/pictures/m...ALED_30020.pdf
                      Zuletzt geändert von voltus; 22.10.2020, 08:25.

                      Kommentar

                      • chrisulox
                        Extension Master
                        • 15.07.2022
                        • 133

                        #15


                        Bevor ich wieder einen neuen Thread aufmache:

                        Ich steuere die meisten Leuchten über DALI (sternförmig in den Schaltschrank), d.h. die DALI Extension wird so und so benötigt. Jetzt möchte ich noch zusätzliche LED Stripes (RGBW - Wenn möglich sogar RGBWW) einplanen und dachte mir vorerst, diese einfach über TREE einzubinden. Diese dimmen jedoch nur per PWM, sodass manche meinen das man doch ein Flackern erkennt.

                        Wie wäre nun der Aufbau wenn ich über DALI die LED Stripes dimme und vor allem wie wäre hierbei die Verkabelung? Eigentlich dachte ich kann von TREE teils weiter zu einem RGBW-24V Dimmer weiterfahren, aber vll. lass ich von den DALI Wandleuchten einen Schlauch nach unten legen, sodass ich dann per DALI auch die LED Stripes anhängen könnte (oder ginge dies eh nicht..)

                        Bitte kurz um Hints.. ich steh glaub ich gerade auf dem "Schlauch"


                        Zusatz:
                        Sofern ich das richtig verstanden habe - Loxone Dali Extension (+ Netzteil) - 5 adriges Kabel - Dali Treiber (vorzugsweise Lunatone) - LED Stripes

                        Benötige ich nun ein weiteres 24V Netzteil vor dem DALI Treiber?
                        Ab welcher Leitungslänge sollte man den Treiber in der Nähe des Verbrauches geben (ich denke wir haben im Schnitt eine Leitungslänge von vll. 10-20m max)
                        Wenn ich einen DALI Bus betreibe, müsste ich die 24V Netzteil und den Dali Treiber in der Nähe des Verbrauchers geben.
                        Zuletzt geändert von chrisulox; 12.09.2022, 10:42.

                        Kommentar

                        Lädt...