Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Wir können unser Garagentor bereits per Loxone App öffnen und schließen. Wünschenswert wäre es zu wissen, ob das Tor gerade offen ist oder nicht.
Von Normstahl gibt es eine Erweiterung namens "Magic-Door-Control". Für mich stellt sich die Frage ob man das einbinden kann umso den Status zu erhalten oder ob es andere Möglichkeiten gibt.
Ich hab eigene endschalter drauf gemacht. Wenn man es genauer haben will kann man zb einen mehrgang poti an der Achse, wo die Federn gespannt sind, mitlaufen lassen. Drehencoder ginge technisch auch aber die Auswertung ist aufwändiger.
Hallo,
Der Einfachste und Betriebssicherste Weg zur Überwachung von „Echten“ Statuszuständen des Tores Auf/Zu ist meiner Meinung nach nur mittels zusätzlich „Oben und Unten“ montierten Endlagenschaltern oder Reedkontakten umsetzbar. Die Bauteile an der Innenseite der Torzarge anbringen und mittels zweier Digitaleingänge auf die Home-Automation aufschalten.
Damit ist man Unabhängig von der Garagensteuerung. Zum Beispiel, nach Ausfall der Steuerung (Spannungsausfall, Geräte- oder Motordefekt). Auch nach einer Notentriegelung, hat man immer noch eine unabhängige Tor-Endlagenrückmeldung.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Hallo zusammen
Bin wieder einmal am Basteln.
Sitze gerade am Projekt: wie kann ich mein Tor Steuer und einen Status erhalten. Auf oder Zu (wenn möglich auch
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Hallo zusammen
Bin wieder einmal am Basteln.
Sitze gerade am Projekt: wie kann ich mein Tor Steuer und einen Status erhalten. Auf oder Zu (wenn möglich auch
habe den Magic 1000 Antrieb.
Die Statusanzeige habe ich mit der Zusatzkarte gelöst.
Karte einbauen, anschließen und fertig.
Wollte zusätzlich das Tor mit getrennten Tastern Auf- und Abfahren lassen (ähnlich wie Rollläden/Jalousien).
Dafür sind die Ausgänge 3 und 4 am Antrieb zuständig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar