Status des Garagentors (Normstahl) anzeigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Status des Garagentors (Normstahl) anzeigen

    Hallo!

    Wir können unser Garagentor bereits per Loxone App öffnen und schließen. Wünschenswert wäre es zu wissen, ob das Tor gerade offen ist oder nicht.
    Von Normstahl gibt es eine Erweiterung namens "Magic-Door-Control". Für mich stellt sich die Frage ob man das einbinden kann umso den Status zu erhalten oder ob es andere Möglichkeiten gibt.

    Vielen Dank für eure Hilfe.
  • Davidmei
    MS Profi
    • 06.02.2017
    • 569

    #2
    Laut Anleitung wohl nicht

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #3
      Hallo
      Steht in Deiner Toranleitung nicht was von ZKMagic drin?
      Mit dieser Zusatzkarte sollte es ja möglich sein.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich hab eigene endschalter drauf gemacht. Wenn man es genauer haben will kann man zb einen mehrgang poti an der Achse, wo die Federn gespannt sind, mitlaufen lassen. Drehencoder ginge technisch auch aber die Auswertung ist aufwändiger.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #5
          Hallo,
          Der Einfachste und Betriebssicherste Weg zur Überwachung von „Echten“ Statuszuständen des Tores Auf/Zu ist meiner Meinung nach nur mittels zusätzlich „Oben und Unten“ montierten Endlagenschaltern oder Reedkontakten umsetzbar. Die Bauteile an der Innenseite der Torzarge anbringen und mittels zweier Digitaleingänge auf die Home-Automation aufschalten.
          Damit ist man Unabhängig von der Garagensteuerung. Zum Beispiel, nach Ausfall der Steuerung (Spannungsausfall, Geräte- oder Motordefekt). Auch nach einer Notentriegelung, hat man immer noch eine unabhängige Tor-Endlagenrückmeldung.
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke für eure Antworten. Ich werde mir das mit den Endschaltern mal genauer anschauen.

            Kommentar

            • Majesty
              Smart Home'r
              • 03.07.2017
              • 63

              #7
              Ich hab das auch mit Endschaltern gemacht und finde das die "sauberste" Lösung.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Zitat von Majesty
                Ich hab das auch mit Endschaltern gemacht und finde das die "sauberste" Lösung.
                Gibt es dafür eine Anleitung?

                Kommentar

                • Michael Sommer
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1956

                  #9
                  Wer sucht der findet:
                  Hallo zusammen Bin wieder einmal am Basteln. Sitze gerade am Projekt: wie kann ich mein Tor Steuer und einen Status erhalten. Auf oder Zu (wenn möglich auch

                  Gruß Michael
                  Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                  ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                  Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                  Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                  LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                  Testserver: 2xMS-GEN1

                  Kommentar

                  • Majesty
                    Smart Home'r
                    • 03.07.2017
                    • 63

                    #10
                    Zitat von Michael Sommer
                    Wer sucht der findet:
                    Hallo zusammen Bin wieder einmal am Basteln. Sitze gerade am Projekt: wie kann ich mein Tor Steuer und einen Status erhalten. Auf oder Zu (wenn möglich auch

                    Gruß Michael
                    Michael war schneller

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Hallo!

                      habe den Magic 1000 Antrieb.
                      Die Statusanzeige habe ich mit der Zusatzkarte gelöst.
                      Karte einbauen, anschließen und fertig.

                      Wollte zusätzlich das Tor mit getrennten Tastern Auf- und Abfahren lassen (ähnlich wie Rollläden/Jalousien).
                      Dafür sind die Ausgänge 3 und 4 am Antrieb zuständig.

                      Gruß
                      Christoph

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Danke für die Info.
                    Lädt...